Montage Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Montage SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 346 Schulungen (mit 3.009 Terminen) zum Thema Montage mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Prüfung von Regalanlagen nach DIN EN 15635 und BetrSichV
- 05.05.2025
- Berlin
- 1.069,81 €
im Sinne der BetrSichV. Daher müssen Arbeitgebende
gemäß § 10 BetrSichV die Regalanlagen entsprechend der
ermittelten Fristen durch eine befähigte Person überprüfen
lassen.
Die neue DIN 15635 definiert wöchentlich durchzuführende
Inspektionen und die so genannte Experteninspektion, die in
Abständen von nicht mehr als zwölf Monaten von einer
fachkundigen Person (Regalprüfer/Regalinspektor) durchgeführt
werden muss. Die Experteninspektion kann nur von einer
sachkundigen Person mit vertieften Fachkenntnissen durchgeführt
werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die
notwendige Fachkunde zur jährlichen Prüfung von Regalanlagen
auf der Grundlage der DIN EN 15635 und die Befähigung
nach § 10 BetrSichV vermittelt. Ihr Unternehmen kann nach
Abschluss des Lehrgangs die Prüfung der Regalanlagen selbst
koordinieren und damit Kosten reduzieren.

Reklamationsbearbeitung aus Einkäufersicht - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Culpa in contrahendo
Wegfall der Geschäftsgrundlage
Sachmängelhaftung
Fehler von garantierten Eigenschaften
Montage- und Bedienungsanleitung fehlerhaft
Materialfehler
Auslegungsfehler
Konstruktionsfehler
Gesetzliche Vorschriften verletzt
Produktionsfehler
Rezepturfehler
Schuldnerverzug
Gläubigerverzug
Unmöglichkeit
Wie können Reklamationen vermieden werden
a) Direkte Reklamation (Welche Formen gibt es?)
b) Indirekte Reklamation (Welche Formen gibt es?)
3. Wie lassen sich die Kosten der Reklamation berechnen?
4. Auf welcher Rechtsgrundlage können Reklamationen berechnet
und belastet werden?
5. Probleme bei der Reklamationsabwicklung
a) Rechtliche Fehler vor der Erhebung der Reklamation
b) Vertragliche Fehler, die zur Reklamation führen
c) Abwicklungsfehler
6. Erfahrungen aus der Praxis
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Der/die Kaufmännische Leiter/in
- 24.06.2025- 26.06.2025
- online
- 2.255,05 €
3-Tage Zertifikatslehrgang
Kompaktwissen – umfassend und praxisnah
Der/die Kaufmännische Leiter/in
Die Kaufmännische Leitung ist für die Führung, Weiterentwicklung und Optimierung der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen und allgemeine Administration zuständig. Deshalb sind fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen unerlässlich. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt in kompakter Form alle wesentlichen wirtschaftlichen und rechtlichen Problemfelder, Aufgabenbereiche und Interventionsmöglichkeiten der kaufmännischen Unternehmensleitung umfassend und praxisnah.

Reklamationsbearbeitung aus Einkäufersicht Grundlagen - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Culpa in contrahendo
- Wegfall der Geschäftsgrundlage
Fehler von garantierten Eigenschaften
Montage- und Bedienungsanleitung fehlerhaft
Materialfehler
Auslegungsfehler
Konstruktionsfehler
Gesetzliche Vorschriften verletzt
Produktionsfehler
Rezepturfehler
- Schuldnerverzug
- Gläubigerverzug
- Unmöglichkeit
2. Wie können Reklamationen vermieden werden
a) Direkte Reklamation (Welche Formen gibt es?)
b) Indirekte Reklamation (Welche Formen gibt es?)
3. Wie lassen sich die Kosten der Reklamation berechnen?
4. Auf welcher Rechtsgrundlage können Reklamationen berechnet
und belastet werden?
5. Probleme bei der Reklamationsabwicklung
a) Rechtliche Fehler vor der Erhebung der Reklamation
b) Vertragliche Fehler, die zur Reklamation führen
c) Abwicklungsfehler
6. Erfahrungen aus der Praxis
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Glätten und Nivellieren für mehr Effizienz
- 06.05.2025- 07.05.2025
- München
- 2.255,05 €
Nachfrageschwankungen sind im Produktionsumfeld schwer zu handhaben und können sich innerhalb der Supply Chain noch stark vergrößern.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie diese Nachfrageschwankungen in den Griff bekommen und mit Heijunka und Wertstromdesign den Verbesserungsprozess im Unternehmen gezielt vorantreiben!

Sicheres Arbeiten mit Fremdfirmen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Prüfungsvorbereitung - Industriemechaniker - Teil 2 - Online
- 22.09.2025- 24.11.2025
- online
- 420,00 €

E-Learning
Produktion planen und steuern | E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 141,61 €

Meistervorbereitung im Kälteanlagenbauerhandwerk, Teile I und II
- 10.10.2025- 10.04.2027
- Hamburg
- 8.950,00 €
Glänzende Zukunftsaussichten mit dem Meisterkurs Kälteanlagenbauer/in
Meister im Kälteanlagenbau sind hochspezialisierte Fachleute mit ausgezeichneten und sicheren Karriereaussichten. Sie arbeiten in kleineren und mittleren Unternehmen, die im Auftrag des Herstellers größere Anlagen warten, oder auch bei Herstellern direkt. Die gesamte Branche wächst kräftig, denn die Klima- und Lüftungstechnik sorgt nicht nur für Komfort in Wohnungen und Bürohäusern, sondern ist auch in Produktionshallen und EDV-Räumen unverzichtbar. Der Abschluss „Meister Kältetechnik“ ist international bekannt, daher sind Meister im Kälteanlagenbauer-Handwerk nicht nur in Deutschland, sondern auch international sehr gefragt.

Erfolgreiches Konstruieren von Kunststoffteilen
- 07.05.2025- 08.05.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.470,00 €
Kunststoffkonstruktionen bieten zahlreiche technische und wirtschaftliche Vorteile. Keine Disziplin der modernen Technik kann daher heute auf Kunststoffe verzichten. Die kunststoffspezifischen Verarbeitungstechniken gestatten es, komplexe Kunststoffteile technisch perfekt in wenigen Fertigungsschritten herzustellen.
In diesem Seminar erhalten Sie aktuelles, fundiertes Praxiswissen zum Konstruieren mit thermoplastischen Kunststoffen.
