Montage Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Montage SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 343 Schulungen (mit 2.529 Terminen) zum Thema Montage mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Verfahrenstechnische Anlagen erfolgreich planen: Praxiswissen für Ihr Projektmanagement
- 27.11.2025- 28.11.2025
 - Wuppertal
 - 1.515,00 €
 
Das Seminar vermittelt planenden Ingenieur:innen einen umfassenden Überblick zu relevanten Planungsschritten und Planungsinhalte für verfahrenstechnische Anlagen.
Sie lernen, wie Sie den Projektablauf über die verschiedenen Planungs- und Umsetzungsstufen erfolgreich strukturieren und Ihre Termin- und Ressourcenplanung zielorientiert konzipieren. Ferner erfahren Sie, welche Methoden zur Stundenschätzung sich bewährt haben und wie Sie ein effizientes Projektmanagement und Projektcontrolling umsetzen.
Planungsabläufe und -inhalte für verschiedene verfahrenstechnische Apparate, Maschinen, Anlagenkomponenten (Rohrleitungen, MSR-Einrichtungen, Prozessleittechnik) sowie übergreifender Planungsdokumente wie z.B. Design Basis, Rohrleitungs- und Instrumentenschemata werden ausführlich dargestellt und praxisnah anhand von Beispielen vertieft.
                                                         Training zur Wartung von pilotgesteuerten Sicherheitsventilen - Präsenztraining
- 15.01.2026
 - Hamburg
 - 267,75 €
 
                                                         - 06.11.2025
 - Köln
 - 773,50 €
 
                                                         Sachverständiger für Photovoltaikanlagen
- 09.03.2026- 02.04.2026
 - Köln
 - 4.736,20 €
 
Bei der Installation von Photovoltaikanlagen muss eine Vielzahl von technischen Regelwerken beachtet werden, die mechanische, elektrische und photovoltaische Gesichtspunkte zur Planung, Errichtung und Wartung solcher Systeme behandeln. Leider werden die Anlagen aus Kostengründen häufig nicht fachgerecht nach den anerkannten Regeln der Technik und den Herstellervorgaben installiert. Die Qualifikation der Planer und Errichter sowie die Qualität der Module, Untergestelle und Wechselrichter werden selten hinterfragt. All das bedeutet Gefahr für Menschen und Sachwerte und kann Lebensdauer und Erträge der Anlagen erheblich beeinträchtigen.
Dieser Lehrgang bietet umfassendes Basiswissen zur Planung, Errichtung, Wartung und Beurteilung von Photovoltaikanlagen. Anhand von Praxisübungen und -beispielen wird zudem ein breites Spezialwissen rund um Errichtung und Fehleranalyse vermittelt. Das im Seminar erworbene Know-how befähigt die Teilnehmenden zu einer umfassenden Beratung sowie zur Planung, zum Aufbau und zur Inbetriebnahme der Anlagen.
Außerdem erlangen die Teilnehmenden die erforderliche Qualifikation, um sich als VdS-anerkannte Sachverständige für Photovoltaikanlagen anerkennen zu lassen. Weitere Voraussetzungen zur Sachverständigenanerkennung können den Richtlinien VdS 3174 entnommen werden.
Wenn Sie die Anerkennung anstreben, richten Sie Ihre Fragen bitte an efl@vds.de in Verbindung.
62 Unterrichtseinheiten bzw. 46,5 Zeitstunden gemäß ID
                                                         Sachverständiger für Photovoltaikanlagen
- 08.06.2026- 02.07.2026
 - Köln
 - 4.736,20 €
 
Bei der Installation von Photovoltaikanlagen muss eine Vielzahl von technischen Regelwerken beachtet werden, die mechanische, elektrische und photovoltaische Gesichtspunkte zur Planung, Errichtung und Wartung solcher Systeme behandeln. Leider werden die Anlagen aus Kostengründen häufig nicht fachgerecht nach den anerkannten Regeln der Technik und den Herstellervorgaben installiert. Die Qualifikation der Planer und Errichter sowie die Qualität der Module, Untergestelle und Wechselrichter werden selten hinterfragt. All das bedeutet Gefahr für Menschen und Sachwerte und kann Lebensdauer und Erträge der Anlagen erheblich beeinträchtigen.
Dieser Lehrgang bietet umfassendes Basiswissen zur Planung, Errichtung, Wartung und Beurteilung von Photovoltaikanlagen. Anhand von Praxisübungen und -beispielen wird zudem ein breites Spezialwissen rund um Errichtung und Fehleranalyse vermittelt. Das im Seminar erworbene Know-how befähigt die Teilnehmenden zu einer umfassenden Beratung sowie zur Planung, zum Aufbau und zur Inbetriebnahme der Anlagen.
Außerdem erlangen die Teilnehmenden die erforderliche Qualifikation, um sich als VdS-anerkannte Sachverständige für Photovoltaikanlagen anerkennen zu lassen. Weitere Voraussetzungen zur Sachverständigenanerkennung können den Richtlinien VdS 3174 entnommen werden.
Wenn Sie die Anerkennung anstreben, richten Sie Ihre Fragen bitte an efl@vds.de in Verbindung.
62 Unterrichtseinheiten bzw. 46,5 Zeitstunden gemäß ID
                                                         - firmenintern
 - Ort auf Anfrage
 - 11.007,50 €
 
                                                         - Termin auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
                                                         Projektmanagement im Anlagenbau
- 17.03.2026- 18.03.2026
 - Wuppertal
 - 1.470,00 €
 
Der Anlagenbau stellt ganz besondere Anforderungen an das Projektmanagement: Lange Projektlaufzeiten, erhebliche Investitionen, komplexe Abläufe, zahlreiche Schnittstellen und viele Unwägbarkeiten erfordern ein planvolles, aber gleichzeitig flexibles Vorgehen.
Dieser Workshop vermittelt Quereinsteigern und Projektmanagern mit erster Berufserfahrung bewährte Instrumente und Methoden für die erfolgreiche Steuerung von Projekten im Anlagenbau und in verwandten Branchen.
Sie lernen, anspruchsvolle Engineering-Projekte zu planen, zu koordinieren, zu kontrollieren und termin-, kosten- und qualitätsgerecht zum Abschluss zu bringen. Beispiele aus der Praxis und Übungen veranschaulichen typische Herausforderungen und Lösungen in den einzelnen Projektphasen und erleichtern die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
                                                         Sachkunde-Prüfung Regalanlagen DIN EN 15635 und BetrSichV.
- 12.11.2025
 - Berlin
 - 892,50 €
 
                                                         Seminar: Befähigte Person zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen
- 15.01.2026
 - Halle (Saale)
 - 737,80 €
 
                                                         