Seminare
Seminare

Nicht Out-of-Office?: Wie lebenserfahrene Büromitarbeitende in ihrer Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erfolgreich unterstützt werden

Webinar - berufundfamilie Service GmbH

Folgeveranstaltung Woche der Vereinbarkeit #agematters – Vereinbarkeit mit Erfahrung, in Kooperation mit dem Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie"
Termin Ort Preis*
05.11.2025 online Gratis
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Büroberufe sind geprägt von langem Sitzen und Blicken auf den Bildschirm, Meetings und nicht zuletzt einer Menge Kopfarbeit. Während einerseits die Präsenz im Office eine Reihe von Vorteilen auch bzgl. der Zusammenarbeit in den Teams bietet, kann mit der Option auf Home-Office bzw. Remote Work Berufliches und Privates (noch) besser vereinbart werden. All das trifft auch auf lebenserfahrene Beschäftigte zu, die insbesondere aufgrund ihres Know-hows für Arbeitgeber besonders wertvoll sind. Wie gelingt es Organisationen, die Bedarfe der älteren Mitarbeitenden zu erfassen und in passgenaue Vereinbarkeitsangebote zu überführen? Was trägt dazu bei, von der Erfahrung möglichst lange zu profitieren – etwa alters- und alternsgerechte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung oder auch hinsichtlich des internen Wissenstransfers? Wie können lebensältere Beschäftigte zusätzlich motiviert werden, sich im Betrieb zu engagieren? Wie sieht es mit der Anpassung des Aufgabenprofils oder Weiterbildungsangeboten aus?

In dieser zweiten Session der Online-Veranstaltungsreihe „#agematters – Vereinbarkeit mit Erfahrung“ stellen wir weitere Ergebnisauszüge aus unserer gleichnamigen Kurzumfrage unter Arbeitgebern vor. Einen vertieften Praxisblick bieten Vertreter*innen von Unternehmen, die ihre Lösungen präsentieren.

Die Teilnahme an der Web-Session ist kostenfrei. Wir sind gespannt auf Ihre Fragen und Ideen, die wir gerne auch im Nachgang der Veranstaltung aufnehmen.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
11.00 - 12.00 Uhr (1 Stunde)
Technische Voraussetzungen:

Die Veranstaltung realisieren wir über Microsoft Teams. Alle notwendigen Informationen zur Teilnahme, beispielsweise Links zu MS Teams, stellen wir Ihnen nach der Anmeldung in einer separaten Bestätigungs-Email zur Verfügung.

Bei weiteren Rückfragen wenden Sie sich gern per E-Mail an netzwerkbuero@dihk.de oder telefonisch unter 030 20 308 6101.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha