Seminare
Seminare

Organisationsstruktur Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Organisationsstruktur Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 590 Schulungen (mit 2.128 Terminen) zum Thema Organisationsstruktur mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Agile Teams zeichnet ein hoher Grad an Selbstorganisation und Autonomie aus, gleichzeitiger stehen sie nicht selten im Spannungsfeld starrer Strukturen und Prozesse. Das stellt Führungskräfte und Organisationen vor hohe Anforderungen. Agile Führung setzt damit einen Kulturwandel voraus, indem Hierarchie und Kontrolle an Bedeutung verlieren und Partizipation, Beziehungsgestaltung und Vertrauen unverzichtbar werden. Dafür gilt es ein agiles Mindset zu schaffen und Methoden und Modelle für den Führungsalltag zu entwickeln.

Agil führen ermöglicht es, sich mit immer neuen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen, diese neu zu bewerten, auszuloten und entsprechend zu agieren und das Team in den Mittelpunkt stellen, ohne dabei den Einzelnen aus dem Auge zu verlieren.

Webinar

  • 15.01.2026- 11.02.2026
  • online
  • 1.475,60 €
2 weitere Termine

Wie können Unternehmen in einer komplexen und dynamischen Welt strategisch handlungsfähig bleiben? In einer Welt zunehmender Unsicherheit und Dynamik sind klassische Führungs- und Entscheidungsmodelle oft nicht mehr ausreichend. Dieser Kurs vermittelt praxisnahe Ansätze zur Entwicklung adaptiver Strategien und resilienter Entscheidungsprozesse. Du lernst, wie du in komplexen und sich schnell verändernden Umfeldern mit agilen Methoden und einem flexiblen Mindset erfolgreich navigierst. Im Fokus stehen neben strategischem Denken auch Leadership-Kompetenzen, die es ermöglichen, Teams durch Unsicherheit zu führen, Veränderungen aktiv zu gestalten und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

  • 09.10.2025- 10.10.2025
  • Berlin
  • auf Anfrage


Agile Teams zeichnet ein hoher Grad an Selbstorganisation und Autonomie aus, gleichzeitiger stehen sie nicht selten im Spannungsfeld starrer Strukturen und Prozesse. Das stellt Führungskräfte und Organisationen vor hohe Anforderungen. Agile Führung setzt damit einen Kulturwandel voraus, indem Hierarchie und Kontrolle an Bedeutung verlieren und Partizipation, Beziehungsgestaltung und Vertrauen unverzichtbar werden. Dafür gilt es ein agiles Mindset zu schaffen und Methoden und Modelle für den Führungsalltag zu entwickeln.

Agil führen ermöglicht es, sich mit immer neuen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen, diese neu zu bewerten, auszuloten und entsprechend zu agieren und das Team in den Mittelpunkt stellen, ohne dabei den Einzelnen aus dem Auge zu verlieren.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Als systemische Organisationsberater:innen sind wir von Natur aus weder für noch gegen Agilität. Stattdessen fragen wir uns und unsere Kunden, auf welche Frage Agilität die Antwort ist. Dabei konzentrieren wir uns darauf, was in diesem bestimmten Kontext passend oder unpassend ist und nicht darauf, ob eine bestimmte Herangehensweise per se besser ist, als eine andere.

Was haben Sie davon?

Neben dem Kennenlernen von praxisorientierten Anwendungsmöglichkeiten agiler Frameworks lernen Sie in erster Linie die Haltung, mit den Anforderungen der heutigen Zeit umzugehen. Dabei steht blindem Aktionismus oder dem Festhalten an Traditionen die langfristige und nachhaltige Stärkung und Resilienz entgegen, um in bevorstehenden Krisen überlebensfähig zu sein und Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

Webinar

  • 02.09.2025- 21.10.2025
  • online
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

In diesem neuen Format erleben Sie die zeitgemäße Verbindung von Lernen und Arbeiten. In vier kompakten Modulen erfahren Sie, mit welchen Skills Sie gut gerüstet für die Zukunft sind: Kreativität, Agilität, Anpassungsintelligenz und neue Formen des Lernens sind Schlüsselkompetenzen in der Berufswelt von morgen. Lassen Sie sich von unserer Expertin inspirieren und bringen Sie Ihre Expertise auf das nächste Level – fit for future!

  • 11.09.2025- 12.09.2025
  • Schönefeld
  • 1.773,10 €
6 weitere Termine

Klassisch oder agil? Die Frage nach dem geeigneten Vorgehensmodell in Projekten ist nicht neu, die Antwort lautet aber zunehmend: klassisch und agil – also hybrid! Dieses Einsteigerseminar erklärt die Unterschiede und Vorteile der beiden Ansätze. Sie erhalten einen ersten Überblick über agile und klassische Methoden, welche Elemente des agilen Vorgehens sich sinnvoll in klassische, traditionelle Phasenmodelle integrieren lassen – und welche Herausforderungen hybrides Projektmanagement mit sich bringt.

  • 21.10.2025
  • Köln
  • 821,10 €
3 weitere Termine

  • Verständnis der Agilität: Das Seminar soll den Teilnehmenden ein klares Verständnis für die Grundlagen der Agilität vermitteln, einschließlich der Prinzipien, Werte und Denkweisen, die der agilen Arbeitsweise zugrunde liegen.
  • Anwendung agiler Methoden und Werkzeuge: Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, verschiedene agile Methoden und Werkzeuge effektiv anzuwenden, um ihre Arbeit zu organisieren, Projekte zu managen und Herausforderungen im Arbeitsalltag zu bewältigen.
  • Entwicklung von Agilität in der Führungsebene: Für Führungskräfte und Manager:innen liegt ein Schwerpunkt darauf, wie sie agile Prinzipien in ihre Führungspraktiken integrieren können, um Teams effektiver zu leiten und Innovation zu fördern.
  • Förderung der Zusammenarbeit und Teamarbeit: Das Seminar soll die Teamarbeit und Zusammenarbeit in einer agilen Umgebung stärken, damit Teams besser auf Veränderungen reagieren und gemeinsam an Lösungen arbeiten können.
  • Praxisnahe Erfahrungen: Die Teilnehmenden werden die Möglichkeit haben, das Gelernte in praktischen Übungen und Fallstudien anzuwenden, um sicherzustellen, dass sie die Konzepte der Agilität im Arbeitsalltag tatsächlich umsetzen können.
  • Best Practices und Erfahrungsaustausch: Das Seminar fördert den Austausch von Erfahrungen und Best Practices zwischen den Teilnehmenden, um voneinander zu lernen und erfolgreiche Ansätze zu teilen.
  • ...

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


  • Verständnis der Agilität: Das Seminar soll den Teilnehmenden ein klares Verständnis für die Grundlagen der Agilität vermitteln, einschließlich der Prinzipien, Werte und Denkweisen, die der agilen Arbeitsweise zugrunde liegen.
  • Anwendung agiler Methoden und Werkzeuge: Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, verschiedene agile Methoden und Werkzeuge effektiv anzuwenden, um ihre Arbeit zu organisieren, Projekte zu managen und Herausforderungen im Arbeitsalltag zu bewältigen.
  • Entwicklung von Agilität in der Führungsebene: Für Führungskräfte und Manager:innen liegt ein Schwerpunkt darauf, wie sie agile Prinzipien in ihre Führungspraktiken integrieren können, um Teams effektiver zu leiten und Innovation zu fördern.
  • Förderung der Zusammenarbeit und Teamarbeit: Das Seminar soll die Teamarbeit und Zusammenarbeit in einer agilen Umgebung stärken, damit Teams besser auf Veränderungen reagieren und gemeinsam an Lösungen arbeiten können.
  • Praxisnahe Erfahrungen: Die Teilnehmenden werden die Möglichkeit haben, das Gelernte in praktischen Übungen und Fallstudien anzuwenden, um sicherzustellen, dass sie die Konzepte der Agilität im Arbeitsalltag tatsächlich umsetzen können.
  • Best Practices und Erfahrungsaustausch: Das Seminar fördert den Austausch von Erfahrungen und Best Practices zwischen den Teilnehmenden, um voneinander zu lernen und erfolgreiche Ansätze zu teilen.
  • ...

  • 05.11.2026- 16.02.2028
  • Heilbronn
  • 3.900,00 €


Übernehmen Sie mithilfe dieser Qualifikation gemäß dem modernen Rollenverständnis des Office-Managements vielfältige Funktionen als Koordinator, Projektmanager, Kommunikationszentrale, Konfliktmanager und Assistenz. Inklusive Ausbilderschein.

Webinar

  • 20.08.2025- 21.08.2025
  • online
  • 1.773,10 €
4 weitere Termine

Klassisch oder agil? Die Frage nach dem geeigneten Vorgehensmodell in Projekten ist nicht neu, die Antwort lautet aber zunehmend: klassisch und agil – also hybrid! Dieses Einsteigerseminar erklärt die Unterschiede und Vorteile der beiden Ansätze. Sie erhalten einen ersten Überblick über agile und klassische Methoden, welche Elemente des agilen Vorgehens sich sinnvoll in klassische, traditionelle Phasenmodelle integrieren lassen – und welche Herausforderungen hybrides Projektmanagement mit sich bringt.
1 ... 22 23 24 ... 59

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Organisationsstruktur Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Organisationsstruktur Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha