Persönliche Kompetenz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Persönliche Kompetenz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.732 Schulungen (mit 11.577 Terminen) zum Thema Persönliche Kompetenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Glaubwürdigkeitsüberprüfung bei Einstellungsgesprächen durch kriminalistische Befragungstaktiken
- 26.06.2025- 27.06.2025
- München
- 2.011,10 €
Eine konkrete umfassende Nachprüfung bei allen Bewerbern ist meist aus zeitlichen, logistischen und auch kostentechnischen Erwägungen heraus kaum möglich. Hier bietet die fundierte kriminalistische Gesprächsanalyse ein effizientes, kostengünstiges und zeitoptimales Mittel zur Sachverhaltsklärung. Das Seminar ist dabei speziell auf die Bedürfnisse der erfolgreichen Führung von Bewerbergesprächen hinsichtlich der Integrität der Bewerber ausgelegt. Das unterscheidet dieses Seminar wesentlich von Konkurrenzangeboten, welche sich lediglich auf die Auswahlkriterien hinsichtlich der Bewerberqualifikation fokussieren.

Stufe V - Präsentation & Moderation für Controller
- 10.11.2025- 14.11.2025
- Feldkirchen-Westerham
- 2.558,50 €

Web Based Training
Firewall für den Kopf: Mehr Stressresistenz und Gelassenheit für IT-Profis
- 11.11.2025
- online
- 1.535,10 €

Webinar
Mahntelefonate erfolgreich führen
- 28.08.2025
- online
- 470,05 €
Das Gießkannenprinzip im Mahnlauf mit festen, automatisierten Mahnroutinen führt selten zum Erfolg. Viel effektiver ist die telefonische Mahnung durch die direkte Ansprache des Debitors! Erfahrungsgemäß lassen sich mit dieser Methode je nach Branche 20 bis 80 % der Debitoren zur zeitnahen Zahlung bewegen.
Erfahren und erleben Sie jetzt in unserem Praxis-Workshop, wie Sie einen schnelleren Rechnungsausgleich erreichen und trotzdem eine partnerschaftliche Geschäftsbeziehung aufrechthalten können.
Der Einsatz lohnt sich!

Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- 11.11.2025- 12.11.2025
- Ostfildern
- 1.290,00 €
Arbeitsgruppen, Projekte und Entwicklungsteams werden häufig von Teamleiter geführt, die keine formelle Führungsfunktion haben. Ergänzend zum fachlichen Know-how ist dabei hohe soziale und nachhaltige Führungskompetenz gefragt.
Die Teilnehmer erarbeiten sich ein grundlegendes Verständnis zur Führung von Teams ohne disziplinarische Weisungsbefugnis. Sie kennen die Faktoren erfolgreicher Teamarbeit und wissen, wie sie die Motivation und Leistungsfähigkeit des Teams durch professionelle und wertschätzende Kommunikation und Steuerung bestmöglich unterstützen können.
Die Trainingsinhalte werden anhand von konkreten Beispielen der Teilnehmer aus ihrem Arbeitsalltag erarbeitet.
Ihr Nutzen
- zielgerichtet die eigenen Führungskompetenzen einsetzen
- Prozesse im Team erkennen und steuern
- ständige Weiterentwicklung durch Reflexion
- Mitarbeiter für die gemeinsame Aufgabe gewinnen
Methodik
In diesem Aktiv-Workshop reflektieren Sie Ihr Führungsverhalten und üben neue Handlungsoptionen zur erfolgreichen Führung ohne Vorgesetztenfunktion anhand eigener Beispiele ein.
Ihr Extra:
Sie erarbeiten sich Ihren persönlichen Umsetzungsplan für den Transfer der Workshopinhalte in den Arbeitsalltag.
Mitarbeiter, die im Unternehmen ohne direkte Weisungsbefugnis führen – sei es zeitlich begrenzt oder kontinuierlich, wie beispielsweise Projektleiter, Key Account Manager...

- 11.11.2025- 12.11.2025
- Berlin
- auf Anfrage

Diplomatisch und zeitgemäß korrespondieren
- 12.11.2025
- Dresden
- 523,60 €

- 07.10.2025- 08.10.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 2.612,05 €
7./8. 10. 2025 Stuttgart
12./13. 11. 2025 Starnberg

Führungs-Know-how für Assistenz und Sekretariat
- 13.11.2025
- Stuttgart
- 803,25 €
Schon immer haben Assistentinnen und Assistenten bzw. Mitarbeitende im Sekretariat Führungsaufgaben im Namen ihrer Vorgesetzten übernommen, ob bei der Delegation und der Koordination von Aufträgen oder als Ansprechperson in deren Abwesenheit. Hier heißt es, Führungsaufgaben zu übernehmen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis zu besitzen – ein Drahtseilakt. Wie setzt man sich gegenüber dem Team durch und wie vereinbart man den Durchsetzungswillen mit dem Wunsch nach harmonischem Miteinander?
In vielen Fällen können sich Assistenzen dabei häufig lediglich auf ihre „natürliche“, nicht aber eine hierarchische Autorität stützen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Kompetenzen, mit denen Sie Respekt und Anerkennung erhalten und mithilfe derer Sie unterschiedliche Mitarbeitertypen zu erfolgreicher Zusammenarbeit bewegen. Es werden Kenntnisse aus den Bereichen Kommunikation, Delegation und Motivation für spezifische Führungssituationen der Teilnehmenden vermittelt.

Reklamations- und Beschwerdemanagement
- 26.05.2025- 27.05.2025
- Stuttgart
- 1.594,60 €
