Portfoliomanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Portfoliomanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 275 Schulungen (mit 1.109 Terminen) zum Thema Portfoliomanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Gestaltung der Distributionskanäle – aber wie ?
a) Absatzkanal
b) Gatekeeper
c) Distributionssystem
d) Management von Art und Ort der Verwendung eines Produktes
e) Trend zu Mehrkanalsystemen
f) Das Absatz-Kanal Portfolio
g) Strategie-Portfolio
2. Nachfrage- und Angebotsmacht
3. Distributionspolitik
a) Marketingpolitische Instrumente
b) Internationale Distributionspolitik
c) Marketingpolitik
4. Channel Management mit hoher Effektivität und hoher Effizienz
5. Fortgesetzte Wertschöpfung nach dem Erstkontakt
6. Maßnahmen zur Identifizierung von Kunden
7. Kommunikation mit wichtigen Abnehmern
8. Stufen- bzw. Stand - alone Konzepte im CM
9. Konfiguration des Absatzkanal-Mix im CM
10. Verzahnung, Prozesse und Steuerung im CM
11. Das neue Konzept des Competence Centers im CM
Webinar
Strategische Programmplanung – mit und ohne Künstliche Intelligenz (KI)
- 02.12.2025- 04.12.2025
- online
- 1.295,00 €
Die Portfoliotechnik als Grundlage für Einkaufsstrategien - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Reduktion der Komplexität, um zu analysierbaren Zusammenhängen zu kommen
> Arten der verschiedenen Portfolios
> Fakten- und Informationsvoraussetzungen für die Erarbeitung von Portfolios
> Kritische Abwägung der Vor- und Nachteile
> Bis zu 240 verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im Einkauf
> Analyse der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten
> Zusammenhang zwischen Portfolio-Technik und Strategie-Erarbeitung
> Gegenüberstellung von Strategien mit und ohne Portfoliotechnik
> Aufwandsbetrachtung versus Ergebnisbeitrag (wo lohnt sich der Aufwand?)
EDV-Verwaltung, Pflege und Fortschreibung-aber wie?
> Einbau in das virtuelle oder „Noch-Papier“ Einkaufshandbuch
> Gestaltungsempfehlungen
Logistikkosten in Lieferantenpreisen erkennen und verhandeln - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Einstandspreisen der Lieferanten?
Welche einzelne Logistikkosten gibt es?
Wie können die Logistikkosten gesenkt werden?
> Wie sieht die typische Kalkulation der Logistikkosten aus?
> Eigene Kalkulation mit der MKT-Software auf CD-ROM durchführen.
> Vergleichskosten übers Internet ermitteln.
Die verschiedenen strategischen Vorgehensweisen mittels Portfolio
erarbeiten und durchführen.
Beispiele aus Osteuropa und Asien.
Die Internetnutzung und die automatische Übersendung von Preisen
zum 15. eines Monats.
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Selbstständige/r Reiseberater/-in (IHK)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.905,00 €
Auch wenn sich die Nachfrage aufgrund von Corona-Lockerungen erholen könnte, bleiben viele Reisebüros stark geschädigt zurück. Eine sich normalisierende Nachfrage würde in Zukunft auf ein zu knappes Angebot an Reiseberatern treffen. Demnach gilt es, rechtzeitig der Frage nachzugehen, wie eine zielgruppengerechte Reiseplanung zukünftig ausgestaltet werden kann.
Selbstverständlich gibt es (nach wie vor) jede Menge Online-Buchungsportale, doch nicht jeder Reisende wünscht solch eine „unpersönliche“ Buchungsatmosphäre. Viel eher wird eine konkrete Ansprechperson erwartet, die die eigene Wunschreise ausgestaltet.
Und an dieser Stelle kommen Sie ins Spiel! Mit diesem Kurs zeigen wir Ihnen auf, wie Sie den Weg zum/zur Selbstständigen Reiseberater/-in erfolgreich gehen und für eine professionelle Reiseplanung als Ansprechpartner/-in fungieren. Mit dem Kurs schaffen Sie es, für Ihr eigenes neues Business Klarheit und Souveränität zu erlangen. Schöpfen Sie Ihr bisher unentdecktes Potenzial bewusster und vollkommener aus.
Erwerben Sie ein branchenanerkanntes Zertifikat der IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH als Selbstständige/r Reiseberater/-in und gestalten Sie Ihr eigene Zukunft in vielfältiger Weise!
Webinar
How to Protect And Manage Trade Secret Assets
- 19.03.2026
- online
- 1.523,20 €
- Disputes and enforcement
- Why trade secret metadata matters
- Lessons from best-in-class organisations
- The wider stakeholder ecosystem around trade secrets
- The organisational roadmap for trade secret asset management
E-Learning
Von der Assistenz zur strategischen Business Partner*in - online
- 09.11.2026
- online
- 110,00 €
Ein klares JA, wenn Sie strategische Business Partner*in werden möchten und in Rollen wie den Chief of Staff potenziell wachsen möchten.
Um die Vorteile der neuen Art von Assistenzen nutzen zu können, müssen sowohl die Unternehmen als auch die Assistenzen selbst verstehen, dass die Rolle neu gestaltet werden kann. Und dafür ist aktuell die beste Zeit, denn Digitalisierung bringt den richtigen Katalysator Effekt.
In dieser Session beleuchten Sie die Möglichkeiten, ein*e echte Business Partner*in für Ihre Führungskraft zu werden, von der Entwicklung der Partnerschaft, der Festlegung der Grundregeln, der Kommunikation und der Aufrechterhaltung der Partnerschaft.
Dieser Kurzworkshop richtet sich an Assistenzen, die ihre Fähigkeiten anpassen und neue Wirkungsfelder für sich erkennen und dabei aktives Upskilling betreiben möchten, um die neue Stufe der Partnerschaft mit der Führungskraft zu erreichen.
E-Learning
Von der Assistenz zur strategischen Business Partner*in - online
- 01.04.2026
- online
- 110,00 €
Ein klares JA, wenn Sie strategische Business Partner*in werden möchten und in Rollen wie den Chief of Staff potenziell wachsen möchten.
Um die Vorteile der neuen Art von Assistenzen nutzen zu können, müssen sowohl die Unternehmen als auch die Assistenzen selbst verstehen, dass die Rolle neu gestaltet werden kann. Und dafür ist aktuell die beste Zeit, denn Digitalisierung bringt den richtigen Katalysator Effekt.
In dieser Session beleuchten Sie die Möglichkeiten, ein*e echte Business Partner*in für Ihre Führungskraft zu werden, von der Entwicklung der Partnerschaft, der Festlegung der Grundregeln, der Kommunikation und der Aufrechterhaltung der Partnerschaft.
Dieser Kurzworkshop richtet sich an Assistenzen, die ihre Fähigkeiten anpassen und neue Wirkungsfelder für sich erkennen und dabei aktives Upskilling betreiben möchten, um die neue Stufe der Partnerschaft mit der Führungskraft zu erreichen.
Strategisches Einkaufsmanagement
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Stuttgart
- 1.594,60 €
Webinar
Cross- & Up-Selling: So steigern Sie den Umsatz bei Ihren Bestandskunden - Online
- 23.03.2026
- online
- 95,00 €
In der Praxis zeigt sich häufig: Das Potenzial für Zusatzverkäufe wird kaum genutzt. Verkäufer*innen konzentrieren sich oft nur auf das Hauptprodukt – und verpassen dadurch wertvolle Chancen für Cross- oder Up-Selling.
In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie gezielt weitere Produkte oder Dienstleistungen ins Gespräch bringen. Im Fokus stehen dabei praxisnahe Gesprächsführung, wirkungsvolle Fragetechniken und einfache Visualisierungsmethoden – für mehr Umsatz bei bestehenden Kund*innen.
