Seminare
Seminare

Praktische Führungspsychologie - Modul 4/5 - Veränderungen zum Gelingen bringen und Mitarbeitende stärken

Seminar - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung

Veränderungen gehören heute zum Führungsalltag - doch nicht jeder Wandel gelingt. Wie lassen sich Veränderungen nachhaltig gestalten, ohne Mitarbeitende zu überfordern? Wie gehen Sie mit Widerstand um und halten Motivation sowie Leistungsfähigkeit aufrecht? Dieses Seminar zeigt, wie Sie psychologisch fundiert führen, Belastungen früh erkennen und generationsübergreifend Orientierung geben. So stärken Sie ihr Team auch in herausfordernden Zeiten - klar, empathisch und wirkungsvoll.
Termin Ort Preis*
15.04.2026- 16.04.2026 Chemnitz 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Orientierung geben in einer komplexen und unsicheren Welt
  • Wie arbeite ich mit einer "Dagegen"-Haltung? (Mit Widerständen arbeiten statt gegen sie)
  • Kreativität als Erfolgsfaktor im Unternehmen ermöglichen und fördern
  • Wie Veränderungen langfristig gelingen (persönliche wie organisatorische) (aktiv statt reaktiv)
  • Mit emotionaler Intelligenz Mitarbeiter aus dem Leistungstief herausholen
  • Wie Sie verschiedene Generationen führen
  • Mitarbeiter in ihrer subjektiven Welt erreichen und abholen
  • Wie aus Erwartungen von Führungskräften persönliche Ansprüche Mitarbeitender werden
  • eine Arbeitskultur schaffen, in der Produktivität UND Gesundheit gleichermaßen Platz haben
  • Stressoren und psychische Belastungen rechtzeitig erkennen und professionell ansprechen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage, 1. Tag: 9-17 Uhr, 2. Tag 8-16 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erfahren, wie Sie Veränderungsprozesse konstruktiv und zielgerichtet gestalten.
  • Sie lernen, psychologische Muster hinter Widerständen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
  • Sie stärken Ihre Fähigkeit, auch unter Druck klare Führung zu zeigen und Ihre Mitarbeitenden emotional mitzunehmen.
  • Sie entwickeln Strategien, um die Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern und Burnout-Tendenzen frühzeitig zu erkennen.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Generationen und deren Erwartungen im Arbeitsalltag.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Fragen zum Einstieg, Einzel- und Gruppenarbeiten, praktische Übungen zur Transfersicherung, Kurzpräsentationen, Fallbeispiele, Selbsttest
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen
Seminarkennung:
22-2637
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha