Seminare
Seminare

Preisanalyse und Kostenanalyse in der Einkaufspraxis: Einsparpotenziale aufdecken – Preiserhöhungen abwehren

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Um Preisverhandlungen effektiver zu führen, ist eine fundierte Vorbereitung – basierend auf harten Fakten – unabdingbar. Preis- und Herstellkostenstrukturen der Lieferant:innen müssen analysiert und ein klares Verständnis über deren Preisfindung geschaffen werden. In diesem Seminar wird das praktische Instrumentarium der Preis- und Kostenanalyse im Einkauf erarbeitet, um Einsparungen systematisch aufzuspüren und klare betriebswirtschaftliche Argumente gewinnbringend für die Preisverhandlung vorzubereiten.
Termin Ort Preis*
06.10.2025 Stuttgart 1.059,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

So kommst du an die richtigen Informationen deiner Lieferant:innen


  • Wo du welche Informationen über Lieferant:innen findest: Kosten und Preise der Branche, Lieferantenbilanzen etc.


Preis- und Kostenanalyse im Einkauf: Lieferantenpreise und Kostenstrukturen analysieren, Einsparpotenziale aufspüren


  • Grundlagen der Kostenanalyse: Kostenarten, Kalkulationsverfahren.
  • Kostenstrukturen von Lieferant:innen erkennen und für Verhandlungen nutzen.
  • Kostenvergleichsanalysen durchführen, „Preisreserven“ bei Lieferant:innen finden.


Jahresabschlüsse von Lieferant:innen analysieren


  • Ertragssituation von Lieferant:innen in Bilanz und GuV erkennen und Verhandlungsargumente daraus ableiten.


Kostenmanagement für die Gestaltung langfristiger Lieferbeziehungen nutzen


  • Kostenziele für Lieferant:innen mit der Erfahrungskurve definieren.
  • Total Cost of Ownership – das zentrale Instrument für ganzheitliche Kostenanalysen.
  • Exkurs: Mit Wertanalysen Kosten für komplexe Beschaffungsgüter senken.
  • Exkurs: Durch Target Costing strategisch auf Kosten- und Leistungsstrukturen einwirken.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Du erhältst kompakt und praxisorientiert wichtiges Wissen für deine Einkaufspraxis. Mit diesem Know-how profitierst du bereits in deiner nächsten realen Verhandlung:


  • Du kannst Einsparpotenziale gezielt identifizieren und ausschöpfen.
  • Du kannst Preis- und Kostenstrukturen deiner Lieferant:innen analysieren und beurteilen und verstehst, wie Lieferant:innen kalkulieren bzw. Preise bilden.
  • Du weißt, wo du Informationen über Preis-/Kostenstrukturen deiner Lieferant:innen erhältst.
Zielgruppe:

Einkäufer:innen sowie Mitarbeiter:innen aus Disposition, Produktion, Qualitätsmanagement etc., deren Tätigkeiten Preisverhandlungen mit Lieferant:innen beinhalten.

Seminarkennung:
3168
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha