Seminare
Seminare

Preisbildung und Preisentwicklung im Vertrieb: Preisdurchsetzung – gute Preise am Markt „verkaufen“

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Der Preis ist für viele Unternehmen der größte Gewinnhebel. Dennoch erfolgt die Preissetzung oft wenig professionell. Verschenke keine Gewinne durch eine suboptimale Preisbildung! Eine Optimierung der Preissetzung berücksichtigt leistungsspezifische Aspekte, Kundenklassifizierung und die Ausgangslage im konkreten Einzelfall. Lerne, wie du durch ein systematisches Vorgehen deine Preissetzung optimierst, Preise erfolgreich am Markt durchsetzen kannst und so die Schlagkraft deines Vertriebs steigerst.
Termin Ort Preis*
06.11.2025- 07.11.2025 Berlin 1.892,10 €
14.01.2026- 15.01.2026 Sulzbach (Taunus) 1.892,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kleiner Hebel, große Wirkung – typische Herausforderungen im Preismanagement


  • Warum Pricing immer wichtiger wird.
  • Profit oder Marktanteil? – Das Zielsystem des Unternehmens.
  • Vorsicht bei Rabatten!
  • Integriertes Preismanagement.


Der „Marktpreis“ oder alle Preise werden vom Unternehmen gemacht!


  • Wofür zahlt der:die Kund:in? – Verschiedene Ertragsmodelle, um optimal von der tatsächlichen Preisbereitschaft deiner Kund:innen zu profitieren.
  • Die Rolle des Wettbewerbs und Preis-Leistungs-Positionierung.
  • Kosten vs. Kundennutzen – nutzenbasierte Preissetzung anstelle von herkömmlichen Kalkulationsmethoden.
  • Exkurs: Inflation und ihre Auswirkung auf die eigene Preissetzung und die Preisbereitschaft der Kund:innen.


Ansätze und Methoden für die Optimierung der Preissetzung


  • Value Pricing – vom Listenpreis zu intelligenten Preismodellen oder wie du Mehrwert adäquat bepreist.
  • Das Preisimage – die subjektive Preiswahrnehmung.
  • Bündelung – intelligente Leistungspakete kreieren.
  • Warum du nicht auf die Erhebung von Preisbereitschaften verzichten solltest.


Ersatzteil- und Service-Pricing


  • Optimierung des Profits oder Instrument zur Kundenbindung?
  • Preisdifferenzierung im After-Sales.
  • Serviceverträge als Win-win-Option.


Preisdurchsetzung – gute Preise am Markt „verkaufen“


  • Konditionenmanagement – Pricing-Organisation, Konditionen- und Incentive-Systeme.
  • Exkurs: Value Selling.
  • Strategien in „Preiskriegen“ – vermeiden, ausweichen, gezielt einsetzen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Viele Unternehmen bauen im Pricing auf Faustregeln und Intuition. Die „Cost-Plus“-Preiskalkulation, die Anpassung an Wettbewerber oder zu kurzfristige Sichtweise sind die größten Fehler, die du vermeiden musst!


Lerne in diesem praxisorientierten Training,


  • wie du durch die Systematisierung deiner Preissetzung deine Profite und die Schlagkraft deines Vertriebs steigerst.
  • Methoden für die Preissetzung im Projekt-, Lösungs- und Servicegeschäft kennen und erarbeite dir Werkzeuge zur Umsetzung der Methoden in deinem eigenen Unternehmen.
  • wie du Preise erfolgreich am Markt durchsetzen kannst.


Neben der Diskussion von Beispielen aus der Praxis erhältst du die Möglichkeit, in Fallstudien und praktischen Übungen das Erlernte auf dein Unternehmen und das Gelernte in deine eigene Berufspraxis zu übertragen.

Zielgruppe:

(Nachwuchs-)Führungskräfte und Entscheider:innen, Vertriebs- und Verkaufsleiter:innen, Verantwortliche im Verkaufsmanagement, Geschäftsführer:innen sowie Fachkräfte aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und Produktmanagement. Das Seminar richtet sich an Entscheider:innen im B2B-Segment mit komplexen, erklärungsbedürftigen Produkten, Dienstleistungen und Lösungen.

Seminarkennung:
3536
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha