Seminare
Seminare

Professional Consulting Skills: Techniken der Top-Management-Berater:innen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Top-Berater:innen setzen auf klare Strukturen, starke Tools und bewährte Methoden. Genau das bekommst du hier. Du lernst anhand realer Projektbeispiele, wie professionelle Beratung funktioniert – von der präzisen Problemanalyse über den Aufbau überzeugender Argumentationslinien (Storylining) bis hin zur Gestaltung aussagekräftiger Schaubilder und einem souveränen Auftritt. So setzt du geplante Veränderungen gezielt um und überzeugst mit klarer Kommunikation.
Termin Ort Preis*
15.10.2025- 17.10.2025 Berlin 2.249,10 €
03.11.2025- 05.11.2025 Köln 2.249,10 €
26.11.2025- 28.11.2025 Unterhaching 2.249,10 €
15.12.2025- 17.12.2025 Frankfurt am Main 2.249,10 €
19.01.2026- 21.01.2026 Hamburg 2.249,10 €
11.03.2026- 13.03.2026 Leinfelden-Echterdingen 2.249,10 €
20.04.2026- 22.04.2026 Berlin 2.249,10 €
20.05.2026- 22.05.2026 Düsseldorf 2.249,10 €
06.07.2026- 08.07.2026 Schwalbach am Taunus 2.249,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Projektdefinition 


  • Vorteile einer klaren Projektdefinition. 
  • Ziele definieren mit der SMART-Regel. 
  • Projektaufgabe detailliert beschreiben mithilfe des Kontextmodells. 


Analysetechnik 


  • Problemstrukturierung als Schlüssel zur Bewältigung auch komplexer Aufgaben. 
  • Mögliche Lösungswege mit dem deduktiven Lösungsbaum vollständig abbilden. 
  • Hypothesengetriebener Lösungsbaum – so gehen Berater:innen der Top-Beratungen vor. 
  • Aktivitäten auf Basis eines Lösungsbaums endproduktorientiert und effektiv identifizieren und planen. 


Datensammlung durch Experteninterviews und andere Techniken 


  • Ansätze zur Informationsgewinnung. 
  • Experteninterviews effektiv gestalten. 
  • Adressatenanalyse, Interviewleitfaden und Vorbereitungsschritte. 
  • Grundlagen der Kommunikation. 
  • Gesprächsverlauf mit variablen Fragetechniken steuern. 
  • Aktives Schweigen gezielt einsetzen zur Informationsgewinnung. 
  • Tipps zur Nachbereitung. 
  • Fragebogengestaltung und effizientes Desk Research (inkl. Internetrecherche). 
  • Vertiefung: Rollenspiel „Experteninterview“. 


Überzeugungstechniken 


  • Überblick der 7 psychologischen Grundlagen der Überzeugungskraft. 
  • Überzeugungsgespräche effektiv vorbereiten. 
  • Überzeugungsstrategien, um Hindernisse zu überwinden. 
  • Fehler beim Überzeugen vermeiden. 
  • Einüben des Gelernten durch Rollenspiel „Überzeugungsgespräch“. 


Storylining und Chartgestaltung 


  • Relevante Themen gezielt adressieren. 
  • Eigene Arbeitsergebnisse richtig vermarkten. 
  • Fokus statt Informationsmenge. 
  • Strukturierte Analyse als Präsentationsgrundlage. 
  • Ziel- und Adressatendefinition. 
  • Relevante Analyseergebnisse herausarbeiten. 
  • „Story“ entwickeln – roter Faden der Präsentation.  
  • Zentrale Aussagen identifizieren. 
  • Überzeugende Argumentationsstruktur entwickeln. 
  • Pyramidales Denken anwenden. 
  • Präsentationscharts gestalten.
  • Storyboard als Abfolge der Charts entwickeln. 
  • Argumentationskette aufbauen und umsetzen.


Präsentationstechnik 


  • Präsentationen nach dem Pyramidalen Prinzip gestalten. 
  • Einstieg und Abschluss einer Präsentation kraftvoll gestalten. 
  • Medien gezielt einsetzen. 
  • Tipps zu Körpersprache und Tonfall. 
  • Umgang mit kritischen Situationen. 
  • Vorschläge überzeugend präsentieren.


Praxis-Transfer 


Alle Trainingsinhalte werden an konkreten Beispielen oder anhand von Simulationen demonstriert. 


Konkrete Übungsbeispiele werden zu folgenden Themenschwerpunkten gegeben: 


  1. Festlegen von Projektscope und -ziel. 
  2. Entwicklung eines (hypothesengetriebenen) Lösungsbaums zur Analyse des Problems. 
  3. Planung des Vorgehens und abschätzen des Aufwands auf Basis des Lösungsbaums. 
  4. Einholen der relevanten Informationen und Daten durch Interviews, Überzeugen und Überblick über weitere Methoden. 
  5. Auswählen und strukturieren der verfügbaren Informationen für die Präsentationserstellung (Storylining). 
  6. Erstellen der Abschlusspräsentation.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Herangehensweise an Problemstellungen mit Fokus auf Projektdefinition und Analysetechniken.
  • Ansätze zur Informationsgewinnung durch Interview- und Überzeugungstechniken. 
  • Erstellung strukturierter und überzeugender Unterlagen mithilfe von Storylining und Chartdesign. 
  • Präsentation der Ergebnisse mithilfe effektiver Präsentationstechniken. 
  • Du profitierst vom fundierten Wissen unserer Trainer:innen, die durch ihre Tätigkeit in renommierten Unternehmensberatungen umfassende Praxiserfahrung mitbringen.
Zielgruppe:

Interne und externe Berater:innen, Projektleiter:innen und Projektmitarbeiter:innen, Mitarbeiter:innen aus Stabs- und Serviceabteilungen.

Seminarkennung:
3278
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha