E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Fehlentscheidungen bei der Personalauswahl sind zeitaufwendig und kostenintensiv. Um die große Herausforderung der richtigen Auswahl künftiger Mitarbeiter zu meistern, und um durch ein Bewerbungsgespräch den optimal zu Ihrem Unternehmen passenden Mitarbeiter zu finden, ist es unerlässlich, Instrumente für die Selektion im Bewerberauswahlprozess zu beherrschen. Außerdem werden in Zeiten des Fachkräftemangels zunehmend höhere Ansprüche der Kandidaten an das Unternehmen gestellt: Hier sind Elemente wie Employer Branding und Candidate Experience von großer Bedeutung. In einer aktuellen Studie schneidet bei Karriereinteressierten und Bewerbern zusätzlich das Auftreten der Personaler sowie die Gestaltung der Interviews am schlechtesten ab.
Wieso das Recruiting in die Unternehmensphilosophie und -strategie eingebunden sein soll. *+ Neue Recruiting Trends und Tools *+ Employer Branding und Active Sourcing
Das richtige Fundament schaffen: *+ Aussagekräftige Anforderungsprofile und Stellenbeschreibungen *+ Die richtige Auswahl der Kompetenzen
Analyse der Bewerbungsunterlagen *+ Erste Sichtung der Bewerberunterlagen *+ Inhaltliche Analyse der Bewerbungsunterlagen *+ Mindestanforderungen: Bewerber-Auswahl-Checklisten *+ Bewerbervorauswahl anhand der Unterlagen
Das Interview *+ Vorbereitung des Gesprächs *+ Erstellung eines Interviewleitfadens *+ Schaffung einer offenen und vertrauensvollen Gesprächsatmosphäre *+ Verbale und non-verbale Kommunikation *+ Frage- und Gesprächstechniken *+ Ausdrucksformen und Sprachmuster *+ Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler kennen und eindämmen *+ Einschätzung des Kandidaten *+ Effiziente Dokumentation und Bewertung der Interviewdaten
Professionelle Nachbereitung des Gesprächs
Weitere Auswahlverfahren und Auswahlmethoden:
Assessment Center *+ Verschiedene Testverfahren und Ansätze *+ Verschiedene Assessment Centern Arten *+ Sinnvolle Gestaltung eines ACs *+ Übungen gestalten
Ziele/Bildungsabschluss:
In diesem Seminar erlernen Sie hilfreiche Techniken und Methoden, um bei der Bewerberauswahl die richtige Entscheidung zu treffen. Sie erfahren, wie Sie durch eine professionelle Gestaltung des Bewerberinterviews ermitteln können, ob ein Bewerber persönlich und fachlich geeignet ist.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich.
Zielgruppe:
Fach- oder Führungskräfte und Assistenten mit Personalverantwortung.
Seminarkennung:
PT-970
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.