Profit Center Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Profit Center SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 181 Schulungen (mit 719 Terminen) zum Thema Profit Center mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Crashkurs Controlling für Führungskräfte: Essentials aus dem Unternehmenscontrolling
- 16.04.2026- 17.04.2026
- Rösrath
- 1.773,10 €
Webinar
Live-Online: Crashkurs Controlling für Führungskräfte: Essentials aus dem Unternehmenscontrolling
- 28.01.2026- 29.01.2026
- online
- 1.773,10 €
St. Galler General Management Programm (2x 4 Tage)
- 24.11.2025- 27.11.2025
- Luzern
- 10.269,50 Sfr
- 24.11.2025- 26.11.2025
- Stuttgart
- 2.011,10 €
E-Learning
Marketing - Advanced (Live-Online)
- 12.01.2026- 14.01.2026
- online
- 1.809,99 €
Webinar
Strategisches Management und Controlling
- 05.02.2026- 06.02.2026
- online
- 1.892,10 €
Nach diesem Seminar kennen Sie die relevanten Instrumente und Methoden zur (Weiter-)Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung Ihrer Unternehmens- und Bereichsstrategien. Sie verfügen über umfassendes Strategie-Know-how und können strategische Entscheidungen auf Basis fundierter Analysen und aktueller Methoden treffen. Sie kennen die Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung.
Strategisches Management und Controlling
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach diesem Seminar kennen Sie die relevanten Instrumente und Methoden zur (Weiter-)Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung Ihrer Unternehmens- und Bereichsstrategien. Sie verfügen über umfassendes Strategie-Know-how und können strategische Entscheidungen auf Basis fundierter Analysen und aktueller Methoden treffen. Sie kennen die Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung.
E-Learning
EBC*L Certified Manager – Career Betriebswirtschaft B1, B2 und B3 in 3 Tagen
- 01.01.2026- 02.01.2026
- online
- 1.782,00 €
Webinar
Verrechnungspreise Spezial: Wertschöpfungskette in der Praxis
- 25.11.2025
- online
- 827,05 €
Die Analyse der Wertschöpfungskette hat für die korrekte Bestimmung und Dokumentation der Verrechnungspreise eine fundamentale Bedeutung, da sich die Finanzverwaltungen hierdurch mehr Transparenz und einen stärkeren Fokus auf die wertschöpfenden Personalfunktionen bei der Gewinnverteilung in Unternehmensgruppen versprechen. Die Identifikation der relevanten Funktionen, die Zuordnung von Risiken und Wirtschaftsgütern sowie deren Ableitung und Bedeutung für die Verrechnungspreisbestimmung sind komplex und fehleranfällig. Die jüngsten Entwicklungen rund um den sogenannten Amount B von Säule 1 des BEPS 2.0 Projektes verändern die Verrechnungspreissystematik für bestimmte Geschäftsmodelle im Vertrieb. Die richtige Anwendung der geplanten Neuregelungen setzt ein Verständnis von Wertschöpfung im Vertrieb voraus. Auch die Neuregelungen rund um die gruppeninterne Verrechnung von Konzernfinanzierungsleistungen in § 1 Abs. 3d, e AStG fordern eine vertiefende Analyse.
Das Seminar macht Sie mit allen wesentlichen Aspekten der Verrechnungspreisanalyse hinsichtlich der Wertschöpfungskette vertraut und greift die geplanten verrechnungspreisrelevanten Neuregelungen von BEPS 2.0 auf. Sie gewinnen Sicherheit bei der Durchführung und Auswertung der Analyse und versetzen sich in die Lage, ein nachhaltiges Verrechnungspreissystem zu entwickeln.
System Center Operations Manager (SCOM) Best Practices
- 07.01.2026- 09.01.2026
- Köln
- 2.296,70 €
- Optimierung der IT-Infrastruktur: Das Unternehmen sollte in der Lage sein, seine SCOM-Implementierung zu optimieren, um eine effizientere Systemüberwachung und Fehlerbehebung zu gewährleisten.
- Kostenreduktion: Durch das Erlernen und Implementieren von Best Practices können Unternehmen potenzielle IT-Ausfälle minimieren und so Kosten sparen.
- Sicherheitsverbesserung: Das Seminar sollte dem Unternehmen helfen, Sicherheitslücken in seiner aktuellen Konfiguration zu identifizieren und zu schließen.
- Zukunftssicherung: Unternehmen sollten in der Lage sein, SCOM in Einklang mit den neuesten Technologie-Trends und -Entwicklungen zu aktualisieren und zu erweitern.
