Seminare
Seminare

Projekt Management Office (PMO) - Advanced: Weiterentwicklung und Optimierung eines PMO

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In deinem Unternehmen ist ein Project Management Office (PMO) mit seinen Basisaufgaben etabliert. Standards und Regelwerke sind eingeführt, die Projektleiter:innen ausreichend qualifiziert, ein Multiprojektreporting aufgesetzt. Nun möchtest du dein PMO weiterentwickeln, das Portfolio intensiver steuern, neue PM-Standards integrieren und die Projektkultur weiterentwickeln. Dieses Seminar vermittelt dir das entscheidende Wissen zur Weiterentwicklung deines PMO. Im aktiven Austausch findest du Lösungen und Ideen für deine ganz konkreten Fragestellungen.
Termin Ort Preis*
30.09.2025- 01.10.2025 Hamburg 1.773,10 €
23.10.2025- 24.10.2025 Leinfelden-Echterdingen 1.773,10 €
15.12.2025- 16.12.2025 Berlin 1.773,10 €
02.02.2026- 03.02.2026 Köln 1.773,10 €
16.04.2026- 17.04.2026 München 1.773,10 €
15.06.2026- 16.06.2026 Hamburg 1.773,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Welches Regelwerk für die Projektarbeit ist passend für dein Unternehmen?


  • Standards festlegen - die Balance zwischen Vereinfachung und Reglementierung finden. 
  • Wie sieht ein Rahmenwerk bei unterschiedlichen PM-Verfahren aus?
  • Wie viel Regelungsbedarf ist notwendig?
  • Dokumentation im Projektmanagementhandbuch als zentrales, unternehmenseigenes Instrument.


Werkzeuge optimieren für eine effiziente Projektarbeit mit hohem Qualitätsstandard


  • Wie aktuelle Templates, Formulare und Checklisten optimiert werden können.
  • Was PM-Tools leisten können.


Unterstützung der Projektbeteiligten


  • Wie fit sind die Projektleiter:innen in deinem Unternehmen?
  • Welche Unterstützung soll das PMO bereitstellen? Bedarfsermittlung und Bereitstellung der notwendigen methodischen Kompetenzen.
  • Coaching von Projektbeteiligten in Teilprozessen und schwierigen Situationen.


Information und Kommunikation


  • Welche Daten soll das PMO als zentrale und unabhängige Stelle an die Entscheider:innen liefern?
  • Was interessiert das Management aus Einzelprojekt- und aus Portfoliosicht?
  • Die Kommunikationswege sauber definieren und abgrenzen.
  • Information über aktuelle und anstehende Projekte - Ziel: für Projekte begeistern!


Portfoliomanagement im Kern


  • PMO als prozessverantwortliche Stelle, die neue Projektideen bewertet, das Portfoliomanagement durchführt, Szenarien darstellt und Entscheidungsvorlagen entwickelt.
  • Portfolios bilden nach unterschiedlichen Kriterien, z. B. Strategiebeitrag und Wirtschaftlichkeit.
  • Verknüpfung von Strategie- und Planungsprozessen im Unternehmen mit dem Prozess der Portfoliobildung.
  • Wie ein PPM-Tool dabei unterstützen kann.


Projektkultur verbessern


  • Einstellung zur Projektarbeit im Unternehmen positiv beeinflussen.
  • Veränderungen im Unternehmen durch Projektmanagement unterstützen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erfährst, wie du dein PMO optimieren und weiterentwickeln kannst.
  • Du erarbeitest Ideen, um künftig die knappen Ressourcen optimal auf deine Projekte zu verteilen.
  • Du lernst Möglichkeiten kennen, um die Planung deines Projektportfolios effizient in die Gesamt-Unternehmensplanung einzubinden.
  • Du diskutierst und bewertest unterschiedliche Ansätze zur Verbesserung der Projektkultur in deinem Unternehmen und hast die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit anderen PMO-Leiter:innen oder PMO-Verantwortlichen.
  • Du kannst deine konkreten Fragestellungen im Seminar einbringen und neue Anregungen sowie Erkenntnisse gewinnen.
  • Du erhältst zahlreiche Anregungen, wie du das Projektportfolio reporten und steuern kannst.


Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 13,00 PDUs.

Zielgruppe:

Führungskräfte und Entscheider:innen aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen. Portfoliomanager:innen, Projektcontroller:innen, Leiter:innen und Mitarbeiter:innen von PMO, Change Manager:innen.

Seminarkennung:
4381
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha