Seminare
Seminare

Projektmanagement Zertifizierung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Projektmanagement Zertifizierung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 491 Schulungen (mit 1.849 Terminen) zum Thema Projektmanagement Zertifizierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 28.07.2025- 29.07.2025
  • München
  • 1.535,10 €
3 weitere Termine

In der Schulung Scrum Product Owner Training erlernen Sie anhand praktischer Übungen, wie Produktentwicklung in agilen Organisationen mit Hilfe des Scrum Rahmenwerks funktioniert. Sie verstehen, welche Aufgaben Product Owners haben und wie sie mit weiteren Projektbeteiligten, sowie mit Kunden und Auftraggebern zusammenarbeiten. Sie lernen in dieser Schulung, wie Sie die Rolle des Product Owners optimal ausüben, um den höchsten Return on Invest zu erhalten. Hierzu zählen das Erstellen einer Produktvision und das Verfeinern und Priorisieren von Anforderungen, sowie das Pflegen des Product Backlogs. Ebenso erlernen Sie den Umgang mit realistischen Release-Plänen und wie Sie die Rolle des Product Owners in großen Scrum Projekten mit mehreren Teams ausfüllen. Nach dem Kurs sind Sie optimal auf Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) der scrum.org vorbereitet.

Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:

...

  • 29.10.2025- 30.10.2025
  • München
  • 1.773,10 €


Nachhaltigkeit wird als Thema im Eventmarketing immer wichtiger. Denn auch Veranstaltungen und Messen müssen zunehmend ihren Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele in Unternehmen leisten.

In unserem Training lernen Sie praxisnah die Grundlagen: Wie lassen sich Events „grüner“ gestalten? Was bedeutet Nachhaltigkeit darüber hinaus? Welche Stellschrauben gibt es? Wie erkennen Sie die effizientesten Maßnahmen? Und wie reduzieren Sie den „Fußabdruck“ Ihrer Veranstaltungen und behalten zugleich Ihre Ziele im Blick? Welche Siegel und Zertifizierungen sollten Sie kennen? Welche Best Practice-Beispiele weisen den Weg? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Events nachhaltiger konzipieren, umsetzen und messen können!

Webinar

  • 16.07.2025- 17.07.2025
  • online
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Nachhaltigkeit wird als Thema im Eventmarketing immer wichtiger. Denn auch Veranstaltungen und Messen müssen zunehmend ihren Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele in Unternehmen leisten.

In unserem Training lernen Sie praxisnah die Grundlagen: Wie lassen sich Events „grüner“ gestalten? Was bedeutet Nachhaltigkeit darüber hinaus? Welche Stellschrauben gibt es? Wie erkennen Sie die effizientesten Maßnahmen? Und wie reduzieren Sie den „Fußabdruck“ Ihrer Veranstaltungen und behalten zugleich Ihre Ziele im Blick? Welche Siegel und Zertifizierungen sollten Sie kennen? Welche Best Practice-Beispiele weisen den Weg? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Events nachhaltiger konzipieren, umsetzen und messen können!

  • 09.07.2025- 11.07.2025
  • Ostfildern
  • 1.630,00 €


Mittelspannungsnetze werden in der Regel aus dem Hochspannungsnetz gespeist und nach DIN IEC 38 mit Spannungen zwischen 1 bis 36 kV betrieben. Diese elektrischen Anlagen stellen große Anforderungen an den Leistungsbedarf, die Versorgungszuverlässigkeit, die Verfügbarkeit, die optimale Gestaltung und die Bemessung von Infrastruktur- und Industrienetzen. In Verbindung mit dem Anschluss von dezentralen Erzeugungsanlagen (EZA) auf Basis erneuerbarer Energiequellen haben Mittelspannungsnetze eine große Bedeutung für die Energiewende in Deutschland und den Klimaschutz weltweit. Mit den in der Anschlussregel TAR Mittelspannung VDE-AR-N 4110 formulierten Anforderungen an Planung in Verbindung mit den Nachweisverfahren, Errichtung, Betrieb und Änderung von am Mittelspannungsnetz angeschlossenen EZA wird sichergestellt, dass trotz der Vielzahl der zu integrierenden Anlagen die Stabilität des öffentlichen Netzes gewahrt bleibt.

Das Seminar vermittelt die wichtigsten technischen Kenntnisse über die Planung und Projektierung von Mittelspannungsanlagen. Die Schnittpunkte zwischen 110/20/0,4 kV Netzen werden ausführlich besprochen und die einzelnen Themen mit praktischen Beispielen vertieft. Aktuelle Gesetze und Normen wie DIN VDE 0101, 0105, 0102 sowie die Anschlussregel VDE-AR-N 4110 werden diskutiert und es wird auf Neuigkeiten eingegangen. 

Ausgehend vom Rechtsrahmen für den Anschluss von EZA im Mittelspannungsnetz werden grundlegende Kenntnisse zu den technischen...

  • 05.11.2025- 07.11.2025
  • Ostfildern
  • 1.630,00 €
2 weitere Termine

Mittelspannungsnetze werden in der Regel aus dem Hochspannungsnetz gespeist und nach DIN IEC 38 mit Spannungen zwischen 1 bis 36 kV betrieben. Diese elektrischen Anlagen stellen große Anforderungen an den Leistungsbedarf, die Versorgungszuverlässigkeit, die Verfügbarkeit, die optimale Gestaltung und die Bemessung von Infrastruktur- und Industrienetzen. In Verbindung mit dem Anschluss von dezentralen Erzeugungsanlagen (EZA) auf Basis erneuerbarer Energiequellen haben Mittelspannungsnetze eine große Bedeutung für die Energiewende in Deutschland und den Klimaschutz weltweit. Mit den in der Anschlussregel TAR Mittelspannung VDE-AR-N 4110 formulierten Anforderungen an Planung in Verbindung mit den Nachweisverfahren, Errichtung, Betrieb und Änderung von am Mittelspannungsnetz angeschlossenen EZA wird sichergestellt, dass trotz der Vielzahl der zu integrierenden Anlagen die Stabilität des öffentlichen Netzes gewahrt bleibt.

Das Seminar vermittelt die wichtigsten technischen Kenntnisse über die Planung und Projektierung von Mittelspannungsanlagen. Die Schnittpunkte zwischen 110/20/0,4 kV Netzen werden ausführlich besprochen und die einzelnen Themen mit praktischen Beispielen vertieft. Aktuelle Gesetze und Normen wie DIN VDE 0101, 0105, 0102 sowie die Anschlussregel VDE-AR-N 4110 werden diskutiert und es wird auf Neuigkeiten eingegangen.

Ausgehend vom Rechtsrahmen für den Anschluss von EZA im Mittelspannungsnetz werden grundlegende Kenntnisse zu den technischen Anfor...

Webinar

  • 11.08.2025- 14.08.2025
  • online
  • 4.674,32 €
10 weitere Termine

TOGAF® Enterprise Architecture Training - Kompakt (Foundation und Practitioner)

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach dieser Schulung verfügen Sie über Testdaten-spezifische Prozess- und Methodenkenntnisse für den Test und die Qualitätssicherung von Softwaresystemen. Sie können Anforderungen an Testdaten formulieren sowie Verfahren zur Auswahl und Generierung von Testdaten anwenden und den TDM-Prozess im Projekt unterstützen. Sie können Testdatenkonzepte und andere TDM-Ergebnisartefakte erstellen. Außerdem kennen Sie sowohl die Erfolgsfaktoren als auch zu berücksichtigenden regulatorischen Vorgaben beim TDM und wissen, wie diese in die Unternehmensorganisation integriert werden können. Sie verstehen die Anforderungen an Testdatenwerkzeuge und kennen Best Practices des Testdatenmanagements. Die Schulungsinhalte entsprechen dem aktuellen GTB® CTFL TDS Lehrplan. Die Zertifizierungsprüfung GTB Certified Tester FL - Test Data Specialist (TDS) können Sie nach dem Seminar ablegen. Sie erhalten weitere Informationen zur Buchung eines individuellen Online-Prüfungstermins einige Tage vor Seminarbeginn von der zuständigen Prüfungsorganisation.
Notwendige technischen Voraussetzungen und Ablauf der Online Prüfung

Die Prüfungsgebühr von 240,- EUR zzgl. gesetzlicher MwSt. ist im Seminarpreis nicht enthalten.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

...

Webinar

  • 28.07.2025- 30.07.2025
  • online
  • 2.130,10 €
5 weitere Termine

Produktmanager sind Unternehmer im Unternehmen. Ihre Aufgabe ist es, Produkte erfolgreich und profitabel zu steuern, strategisch und operativ. In diesem Seminar erlernen Sie moderne, praxiserprobte Instrumente für Produktmanager. Sie wissen, wann welche Entscheidungen im Produktmanagement erforderlich sind, und kennen Analyse-, Innovations- und Planungsmethoden, um diese Entscheidungen auf eine sichere Basis zu stellen und zukunftsweisend zu treffen. Sie sind sich Ihrer Rolle als Produktmanager bewusst und können sich klar positionieren. Sie kennen die Schnittstellen im Unternehmen und zum Markt, lernen Customer Centricity und agile Denkweisen in der Produktentwicklung zu nutzen und können sich als marktnaher Partner präsentieren. Dadurch werden Sie zum Motor und zur Antriebskraft in Ihrem Unternehmen.


Dieses Seminar ist die ideale Voraussetzung zur Personenzertifizierung Certified Product Manager (ISMI), mit der Sie Ihre Kompetenz im Produktmanagement dokumentieren können. Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Produktmanagementzertifizierung...

  • 01.09.2025- 03.09.2025
  • Hamburg
  • 3.034,50 €
1 weiterer Termin

Als Product Owner bist du für den wirtschaftlichen Erfolg deines Produktes verantwortlich. In diesem Seminar lernst du die Werte und Prinzipien kennen, die dem Scrum-Prozess zugrunde liegen. Darüber hinaus erfährst du in praxisnahen Übungen, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten die Rolle des Product Owners beinhaltet. 

Praxisnahe Lerneinheiten 

Erlebe durch Fallbeispiele, Gruppenübungen und durch Reflexionsübungen, wie Scrum in der Praxis funktioniert. Du wirst die theoretischen Konzepte aktiv anwenden und ihre Relevanz für deinen Arbeitsalltag erkennen. Unsere Methodik ermöglicht dir, eigenverantwortlich und zielgerichtet zu lernen und das Gelernte sofort umzusetzen.  Die Übungen führen zu weiteren Fragen, Diskussionen und einer vertiefenden Themenbehandlung mit Bezug zu deinem konkreten Arbeitskontext. 

Im Vergleich zum Seminar “Certified Scrum Product Owner® in der Praxis”, welches weitere Workshop-Tools für Product Owner beinhaltet, fokussieren wir in diesem Seminar die notwendigen Zertifizierungsinhalte inklusive ausreichend Zeit für Transfer-Fragen. 

Vorbereitung auf das Seminar 

Unserer Erfahrung nach profitieren die Teilnehmenden sehr stark davon, sich bereits vor dem Training mit Scrum zu befassen. Bitte lese daher zur Vorbereitung gründlich den Scrum Guide. Dieser ist auf Deutsch und Englisch unter der Adresse http://scrumguides.org/ verfügbar. So können wir auch bei unterschiedlichem Vorwissen auf einen gemeinsamen Stand aufsetzen. 

Die Seminarunterlagen sind in Deutsch verfasst. 

Webinar

  • 30.10.2025- 31.10.2025
  • online
  • 2.499,00 €
1 weiterer Termin

Examens-Garantie:*Bei Ihrer Teilnahme an unserem 2-tägigen PRINCE2® 7 - Practitioner Refreshing Seminar erhalten Sie unsere Examens-Garantie für das Bestehen Ihrer PRINCE2® 7 - Practitioner Prüfung. Sollten Sie wider Erwarten die PRINCE2® 7 - Practitioner Prüfung nicht bestehen, so ist Ihre erneute PRINCE2® 7 - Practitioner-Seminarteilnahme bis auf die Prüfungsgebühr kostenfrei. 
1 ... 45 46 47 ... 50

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Projektmanagement Zertifizierung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Projektmanagement Zertifizierung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha