Seminare
Seminare

Projektplanung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Projektplanung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 503 Schulungen (mit 2.346 Terminen) zum Thema Projektplanung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 27.01.2026- 28.01.2026
  • Rösrath
  • 1.416,10 €


Planst du ein Bauträgerprojekt oder hast du eine konkrete Projektentwicklung im Visier? In diesem Seminar lernst du unterschiedliche Methoden und Verfahren kennen, um die Wirtschaftlichkeit und Rendite deines Vorhabens zu analysieren und zu kalkulieren. Du kannst die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Bauträger- oder einer Projektentwicklungsmaßnahme beurteilen und gewinnst Sicherheit in deiner Entscheidung. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Nachwuchs- sowie an junge Fach- und Führungskräfte mit grundlegender Erfahrung mit Kalkulationsprogrammen.

Webinar

  • 30.10.2025- 31.10.2025
  • online
  • 1.416,10 €
2 weitere Termine

Planst du ein Bauträgerprojekt oder hast du eine konkrete Projektentwicklung im Visier? In diesem Seminar lernst du unterschiedliche Methoden und Verfahren kennen, um die Wirtschaftlichkeit und Rendite deines Vorhabens zu analysieren und zu kalkulieren. Du kannst die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Bauträger- oder einer Projektentwicklungsmaßnahme beurteilen und gewinnst Sicherheit in deiner Entscheidung. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Nachwuchs- sowie an junge Fach- und Führungskräfte mit grundlegender Erfahrung mit Kalkulationsprogrammen.

  • 05.02.2026- 06.02.2026
  • Stuttgart
  • 1.455,00 €
1 weiterer Termin

Definition eines klaren und unmissverständlichen Projektauftrags als Basis und Startpunkt für ein erfolgreiches Projekt - Systematisches Erfassen von Anforderungen und Kundenwünschen - Ausplanen eines Projektes in allen Dimensionen: Ziele, Timeline, Budget und Ressourcen, insbesondere Personal - Effizientes Durchführen von Projekten mit Hilfe bewährter und neuer, agiler Methoden - Zahlreiche praktische Übungen zur Anwendung und Vertiefung der Inhalte - Absolute Transparenz für alle Beteiligten bewirkt, Projekte im Budget, zielsicher und termingenau abzuschließen

  • Termin auf Anfrage
  • Blankenburg (Harz)
  • 2.100,00 €


HINTERGRUND

Unmittelbare Naturerfahrung ist ein menschliches Grundbedürfnis, das immer mehr aus unserem Alltag verdrängt wird. Die Naturtherapie und -pädagogik stellt die Harmonie zwischen Mensch und Natur wieder her und kann heilsame therapeutische Prozesse in Bewegung bringen. Gerade Stadtmenschen haben das Verständnis für das Zusammenspiel der Naturelemente verloren und leiden durch diesen Verlust unter anderem an Reizüberflutung, Migräne, Erschöpfung oder muskuläre Schmerzen. Dabei gibt es von und in der Natur Ruhe, Entspannung, Veränderung und viel zu lernen. Viele Naturvölker wissen, dass man auf seine Umwelt angewiesen ist, oder dass wir alle Teil eines großen Kreislaufs sind. Der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung, sondern gleichwertiger Teil eines komplexen Systems. Wenn das Große in Ungleichgewicht gerät, dann hat das auch Auswirkungen auf die eigene Existenz. Die Ausbildung vermittelt ein Gefühl für den bewussten, nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt und unseren natürlichen Lebensgrundlagen, und dadurch mit uns Selbst und unseren Mitmenschen. Durch das Entdecken der Kräfte der Elemente, der Jahreszeiten, durch das Erfahren der Essenz der Topografie die uns in der Natur umgibt, können oberflächliche zivilisatorische Leiden, aber auch tiefe Schmerzen der Seele durch einen naturtherapeutischen Heilraum transformiert werden.

  • 19.02.2026- 20.02.2026
  • Köln
  • 1.249,50 €
3 weitere Termine

Das Seminar KI-gestütztes Innovationsmanagement für Anfänger zielt darauf ab, Teilnehmern ein tiefes Verständnis der Dynamik zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Innovationsprozessen zu vermitteln. In einer Welt, in der Technologie die Spielregeln kontinuierlich neu schreibt, bietet dieses Seminar einen essenziellen Einblick in die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von KI, speziell im Kontext des Innovationsmanagements. Es soll den Teilnehmern nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern sie auch befähigen, KI-Tools praktisch einzusetzen, um kreative Lösungen für geschäftliche Herausforderungen zu entwickeln. Darüber hinaus fördert das Seminar die Vernetzung zwischen Gleichgesinnten und Experten, wodurch es eine Plattform für zukünftige Zusammenarbeit und Innovation schafft. Ziel ist es, die Teilnehmer auf die bevorstehenden Veränderungen in der Geschäftswelt vorzubereiten und sie zu kompetenten Akteuren in der zunehmend durch KI geprägten Landschaft des Innovationsmanagements zu machen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar KI-gestütztes Innovationsmanagement für Anfänger zielt darauf ab, Teilnehmern ein tiefes Verständnis der Dynamik zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Innovationsprozessen zu vermitteln. In einer Welt, in der Technologie die Spielregeln kontinuierlich neu schreibt, bietet dieses Seminar einen essenziellen Einblick in die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von KI, speziell im Kontext des Innovationsmanagements. Es soll den Teilnehmern nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern sie auch befähigen, KI-Tools praktisch einzusetzen, um kreative Lösungen für geschäftliche Herausforderungen zu entwickeln. Darüber hinaus fördert das Seminar die Vernetzung zwischen Gleichgesinnten und Experten, wodurch es eine Plattform für zukünftige Zusammenarbeit und Innovation schafft. Ziel ist es, die Teilnehmer auf die bevorstehenden Veränderungen in der Geschäftswelt vorzubereiten und sie zu kompetenten Akteuren in der zunehmend durch KI geprägten Landschaft des Innovationsmanagements zu machen.

Webinar

  • 17.11.2025- 18.11.2025
  • online
  • 1.773,10 €
13 weitere Termine

Sie beherrschen die Rolle des Anforderungsmanagements im agilen Umfeld. Sie kennen die organisatorischen Voraussetzungen für effektives agiles Anforderungsmanagement. Sie wissen, welche Rollen wichtig sind und welche Aufgaben diese haben. Sie können Anforderungen agil erfassen und leichtgewichtig dokumentieren und damit agile Projekte optimal unterstützen. Sie sind in der Lage, Ihre Anforderungen agil zu managen und dadurch die Ergebnissicherheit in Ihrer Produktentwicklung (Neuentwicklung und Erweiterung) zu erhöhen.
Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Präsenzseminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Requirements Egineer in agilen Projekten


Weitere Informationen in der Übersicht:
Scru...

Webinar

  • 21.01.2026
  • online
  • 404,60 €
6 weitere Termine

In diesem Live Online Training erfahren Sie, wie Sie Daten gezielt einsetzen können, um die Leistung Ihres Teams zu steigern und die Projektentwicklung effektiver zu gestalten. Daten haben sich über die Zeit als wertvolle Ressource erwiesen - sie helfen uns, unterschiedlichste Entwicklungen vorherzusagen, von Wetterlagen und Verkehrsflüssen bis hin zu Finanzmarkttrends. Doch stellen Sie sich vor, welches Potenzial in der Nutzung von Daten liegt, wenn es darum geht, Verbesserungspotenziale in Projekten oder der Teamleistung frühzeitig zu erkennen.

Dieses Training vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie Daten strategisch nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Organisation leistungsfähiger zu machen:

  • Verstehen Sie die Relevanz datenbasierter Entscheidungen und welche Auswirkungen fehlende Datenanalysen auf die Unternehmensperformance haben können.
  • Lernen Sie, wie Sie Datenanalysen gezielt mit Ihren unternehmerischen Zielen verknüpfen.
  • Entwickeln Sie eine effektive Analyse-Strategie, die Sie bei Entscheidungsprozessen unterstützt.
  • Machen Sie sich mit bewährten Tools und Techniken der Datenanalyse vertraut - und wenden Sie diese sicher an.

E-Learning

  • 27.02.2026
  • online
  • 985,00 €
1 weiterer Termin

B2B Social Selling Basics für relevante soziale Netzwerke: Linkedin. Schnelle Wege Ihr eigenes Profil für maximale Sogwirkung zu optimieren. Quick-Win direkt umgesetzt: Wie Sie über 1.000 neue Kontakte/Monat aus Ihrer Zielgruppe bekommen. 3 erfolgreiche Methoden für den Aufbau der ersten Kontakte. Deep Dive: Wie Sie mittels Story Telling immer im Kopf Ihrer Kunden bleiben und welche Inhalte am meisten Aufmerksamkeit bei Ihren Kunden schaffen. Live Umsetzung an echten Fällen aus der Zielgruppe anhand bereits bestätigter Kontakte. Texte für die vernetzungswirksame Erst-Ansprache und aktivierende Anschreiben für Bestandskunden. Bonus: Wie Sie vor Ihrem Wettbewerb erfahren wer aktuell Interesse an Ihren Produkten und Leistungen hat.

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • Köln
  • 1.422,05 €


Mit aktueller DIN-Norm DIN 14677-1
Information zum LehrgangHinweis: Beim Besuch dieses insgesamt zweitägigen Lehrgangs wird automatisch als erster Tag der VdS-Lehrgang „Brandschutztüren und -tore sowie Eingewiesene Person für Feststellanlagen“ gebucht. Er bildet die Grundlage für den hier beschriebenen zweiten Tag.
Zur Vermeidung von Feuer- und Rauchausbreitung und zur Sicherung der Fluchtwege im Brandfall ist die fehlerfreie Funktion von Feststellanlagen (FStA) besonders wichtig. Deshalb wird die jährliche Wartung dieser Anlagen nach DIN 14677 verlangt. (siehe Infoblatt Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen). Um die Aufgabe der Wartung durchführen zu können ist eine vertiefte Kenntnis von Feuerschutzabschlüssen, im besonderen von Brandschutztüren und -toren, unbedingt erforderlich. Lernen Sie deshalb an Tag eins alle wichtigen Grundlagen und Prinzipien von Einbau und Wartung ebendieser Feuerschutzabschlüsse, um an Tag zwei die notwendigen Kenntnisse über Aufbau und Wirkweise der Feststellanlagen zu erfahren. Nur im Zusammenspiel dieser Kenntnisse kann die sichere Funktionsweise der Brandschutzeinrichtungen auch über Jahre garantiert und aufrecht erhalten werden.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 19,6 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 14,7 Zeitstunden.
Ziel des Lehrgangs
Der Besuch des Lehrgangs vermittelt zusammen mit den berufsbezogenen Voraussetzungen gemäß DIN 14677-2, die seitens VdS nicht geprüft werden, und den weiteren Anforderungen gemäß der Normenreihe DIN 14677 die Fähigkeiten zur Durchführung der normgerechten Überprüfung und der jährlichen Wartungen von Feststellanlagen.
Hinweis: Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirmen durchgeführt werden.
Ausschluss
Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirma, von ihr autorisierte Fachkräfte oder Fachkräfte einer hierfür benannten Prüfstelle durchgeführt werden.

* DIN 14677-2:2018-08 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen, Teil 2: Anforderungen an die Fachkraft
1 ... 47 48 49 50 51

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Projektplanung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Projektplanung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha