Projektstart Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Projektstart SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 66 Schulungen (mit 322 Terminen) zum Thema Projektstart mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Change-Management-Seminar - Professionelles Veränderungsmanagement
- 10.03.2026- 12.03.2026
- Frankfurt am Main
- 2.618,00 €
Webinar
- 04.05.2026- 06.05.2026
- online
- 2.296,70 €
Projektmanagement für Projektleiter
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Köln
- 1.594,60 €
Erfolgreiches Projektcontrolling in der Praxis: Projektziele sicher realisieren
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Köln
- 1.773,10 €
Projektmanagement für die Assistenz: klassisch – agil – hybrid
- 18.12.2025- 19.12.2025
- Köln
- 1.832,60 €
E-Learning
Projektmanagement für Projektleiter (Live-Online)
- 05.01.2026- 06.01.2026
- online
- 1.435,14 €
Webinar
Live-Online: Erfolgreiches Projektcontrolling in der Praxis: Projektziele sicher realisieren
- 25.11.2025- 26.11.2025
- online
- 1.773,10 €
Projektmanagement systematisch und kompakt - Projekte zum Erfolg führen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Projektmanagement systematisch und kompakt - Projekte zum Erfolg führen
- 11.02.2026- 13.02.2026
- online
- 2.296,70 €
Webinar
E-Invoicing - Der Verarbeitungsprozess digitaler Rechnungen
- 20.11.2025
- online
- 827,05 €
Mit der Einführung der Pflicht zur E-Rechnungsannahme (im inländischen B2B-Bereich) kam es seit Beginn 2025 bei Unternehmen zu einem weiteren Digitalisierungsschritt. Sie müssen seitdem in der Lage sein, E-Rechnungen annehmen zu können. Für das Versenden der E-Rechnung bestehen Übergangsfristen und ggfs. Befreiungen. Daher wird der erste Schritt der Digitalisierung oftmals in Unternehmen der kreditorische Rechnungsprozess sein. Wo hingegen der debitorische Prozess nur das Spiegelbild des kreditorischen Prozesses darstellt und spätestens 2028 die E-Rechnungspflicht greift. Es steht die Optimierung des Prozesses von der Bestellung über die Leistungsannahme und Rechnungsprüfung bis zur Bezahlung und Buchung im Vordergrund. Was im ersten Moment einfach klingt, birgt vielfältige prozessuale Stolpersteine sowie rechtliche und steuerliche Aspekte, die zu berücksichtigen sind.
Im Seminar sortieren wir mit Ihnen das Informationschaos und geben Ihnen einen konkreten Fahrplan für die Umsetzung der Digitalisierung. Sie erhalten praktische Tipps zur Einführung eines rechtssicheren digitalen Rechnungsprozesses.
