Prozesskosten Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Prozesskosten SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 199 Schulungen (mit 557 Terminen) zum Thema Prozesskosten mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Grundlagen des modernen Prozessmanagements mit CMMI, BPMN 2.0, RPA
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Grundlagen des modernen Prozessmanagements mit CMMI, BPMN 2.0, RPA
- 02.02.2026- 04.02.2026
- online
- 1.844,50 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Begriff und Aufgaben
Rechtsgrundlagen nach Handels- und Steuerrecht
Buchführungspflicht
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung
Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung
Die Buchung von Geschäftsvorfällen
Der Warenverkehr
Die Organisation der Buchführung
Besondere Buchungsfälle nach dem Industriekontenrahmen (IKR)
2. Inventur, Inventar und Bilanz
Inventurarten und Inventurverfahren
Positionen und Gliederung des Inventars
Aufstellung des Inventars
3. Gegenüberstellung Inventar und Bilanz
Gliederungsvorschriften der Bilanz
Vermögensveränderungen durch Geschäftsvorfälle
Buchhalterische Bestandsrechnung
Auflösung der Bilanz in Bestandskonten
Buchungsregeln und Buchungssatz
Buchen in T-Konten
Abschluss der T-Konten und Schlussbilanz
4. Erfolgsrechnung
Gewinn und Verlust
Erfolgskonten und Gewinn - Verlustkonto
Eigenkapitalveränderungen
5. Kosten- und Leistungsrechnung
Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung
Kostenrechnerische Korrekturen
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Kostenträgerrechnung (Kalkulation)
Einblick in die Teilkostenrechnung/Deckungsbeitragsrechnung
Prozesskostenrechnung für Personalkostenmanagement
Webinar
Controlling – kompakt - Online
- 27.11.2025- 28.11.2025
- online
- 1.499,40 €
Spedition - Grundlagen Zwei Tages-Seminar - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Allgemeine Deutsche Spediteursbedingungen (AdSp)
Güterkraftverkehr
Speditionsgewerbe
die Beteiligten am Frachtgeschäft
2. Lagerung und Lagerwesen:
Versicherung von Transport- und Kreditrisiken
Absicherung von Währungsrisiken
Zahlungsverkehr im Außenhandel
Lagerwesen
Lagerhäuser
Rechte und Pflichten des Lagerhalters
die im Lagergeschäft üblichen Papiere
Lagergebührenwesen
Unfallverhütung
3. Recht und Vertragsabschluss:
Grundlagen des kaufmännischen Schriftverkehrs
Anfrage, Angebot, Verhandlung, Auftragsbestätigung,
kaufmännisches Bestätigungsschreiben, Rechnung
zweiseitiger Vertragsschluss
Verzug
Leistungsstörungen
Haftung
4. Die wichtigsten Kalkulationsverfahren:
Vollkostenrechnung
Teilkostenrechnung
Deckungsbeitragsrechnung
Prozesskostenrechnung
Die 16 verschiedenen Kostenarten:
Personalkosten, Materialkosten, AfA, Zinsen, Mieten/Leasing etc.
5. Wie kalkuliere ich meinen Auftrag fehlerfrei und mit Gewinn?
6. Die Kalkulationssoftware auf Lern – CD
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Management-Kompakt - Moderne betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente
- 22.01.2026- 23.01.2026
- online
- 1.892,10 €
Qualifiziert mitreden - systematisch gestalten - betriebswirtschaftlich erfolgreich führen:In diesem Seminar lernen Sie relevante moderne Managementmethoden kennen und einordnen. Sie erhalten einen systematischen Überblick über die gesamte moderne BWL, können Kennzahlen bewerten. Sie entwickeln ein Gespür für unternehmerische Belange und können Entscheidungen zur Bereichs- und Unternehmenssteuerung fundiert treffen sowie geeignete Maßnahmen auswählen und aufsetzen
Doppik / Kommunales Rechnungswesen – Kosten- und Leistungsrechnung
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Berlin
- 1.666,00 €
Die Prozesskostenrechnung und Prozesskostenkennzahlen - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Ermittlung dieser Kennzahlen. Über welche Verfahren?
3. Fertige Hilfsmittel aus Drittquellen
4. Kennzahlenvergleich mit anderen Unternehmen
5. Erstellen der Soll-Kennzahlen
6. Soll/Ist-Vergleich
7. Erstellen der daraus resultierenden Sollvorgaben
8. Interner Soll/Ist-Vergleich
9. Was ist die Prozesskostenrechnung ?
> Analyse der Geschäftsprozesse
> Zerlegung der Geschäftsprozesse
> Gestaltung heute, morgen 1 und morgen 2
> Was kann gestrichen werden?
> Was kostet jeder Prozessschritt?
> Gesamtkosten
> Vergleich mit den Besten
10. Wann wird sie eingesetzt ?
> zu viel Personalkosten
> Prozess zu aufwändig
> Kosteneinsparung
> bessere Leistung
> Verschwendung beenden
11. Prozesskostenrechnung und target costing
12. Beispiele auf CD
13. Praxisbeispiele
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Beschwerdemanagement für Dienstleister - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Was können wir tun um Beschwerde im Vorfeld zu verhindern
oder abzuwenden?
2. Die notwendige Arbeitsmittel und Unterlagen dazu
3. Rhetorische Mittel zur präventiven Beschwerdeverhinderung
4. Aufklärung des Kunden auf dem präventiven Weg
Beschwerdemanagement
1. Die verschiedenen Formen der Beschwerde
2. Beschwerden als Chancen zur Steigerung der
Kundenzufriedenheit erkennen – aber wie?
3. Die Grundlagen der Kundenzufriedenheit und der
Qualitätssicherung?
4. Die fehlerhaften Geschäftsprozesse mittels der Prozesskostenrechnung
analysieren und verbessern
5. Formulare:
-zur Beschwerdeerfassung
-zur Analyse + Verbesserung
-zur Rückmeldung
6. Kosten senken – aber wie?
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Doppik / Kommunales Rechnungswesen – Kosten- und Leistungsrechnung - Online
- 10.11.2025- 11.11.2025
- online
- 1.499,40 €
