Transformation 5.0 - der Mensch im Mittelpunkt - die Technologie als Unterstützung. Unterstützen Sie als Qualitäts-Mentor die Transformation 5.0 in Ihrem Unternehmen.
Ein Handgriff, der abgekürzt wird. Eine Anweisung, die ignoriert wird. Ein Qualitätsproblem, das zu spät erkannt wird. Der Schaden? Öffentlich. Teuer. Vertrauensraubend.
Im Unternehmensalltag entstehen mit der Zeit Routinen, die nicht mehr dem offiziellen Prozess folgen. Gut gemeint, aber riskant. Die Folge: Qualitätsabweichungen bleiben unbemerkt - bis es zu spät ist.
In diesem Lehrgang lernen, wie Sie Qualitätsrisiken frühzeitig erkennen und gezielt ansprechen, alltägliche Routinen kritisch hinterfragen und sicher in bestehende Prozesse integrieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Schnittstellen und Zuständigkeiten klar analysieren und praxisbewährte QM-Methoden gezielt anwenden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Kommunikation: Sie lernen, wie Sie Gespräche wirksam und konstruktiv führen - auch bei Widerstand oder in Veränderungsprozessen.
Werden Sie zur Ansprechperson für Qualität im Unternehmen - bereichsübergreifend, lösungsorientiert, zukunftsgerichtet.
Kommunikation - Werkzeugkasten Kommunikation - 4-Ohren-Modell - Sprache im Unternehmen - Rollenspiel: Gespräche mit Besserwissern und Schweigern
Schnittstellenanalyse - Verantwortlichkeiten - Arbeitsanweisungen und Verfahrensanweisungen - Veränderungen im Aufgabenprofil
QM-System - Gestaltung der Schulungen - Abgestimmt auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden: Ein bereits wirksames Qualitätsmanagementsystem überprüfen, weiter optimieren und nachhaltig implementieren. - Kommunikationsbausteine
Zweiteiliger Zertifikatstest: Multiple-Choice-Test Ausarbeitung einer Situationsaufgabe
Unterrichtszeiten Insgesamt 40 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 10 Stunden Selbstlernstudium zur Erarbeitung eines Fallbeispiels.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
42 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
IHK-Zertifikat / Qualitäts-Mentor*in
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen aller Branchen, die ihre Expertise in den Bereichen Qualitätssicherung und Prozessoptimierung vertiefen möchten. Insbesondere angesprochen sind Teilnehmer*innen, die bereits über ein Basiswissen im Qualitätsmanagement verfügen, zum Beispiel als Qualitätsmanagement-Beauftragte oder QM-Projektverantwortliche, und sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchten.
Seminarkennung:
6113_261_01
Anbieterinformationen
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Frau Aylin Weberruß Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.