Seminare
Seminare

Rechtsanwalt Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Rechtsanwalt Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 324 Schulungen (mit 663 Terminen) zum Thema Rechtsanwalt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 345,10 €


Die richtige Kassenführung ist Teil der Buchführungs- und Aufzeichnungsverpflichtungen des Unternehmers/der Unternehmerin und damit öffentlich-rechtliche Pflicht. Leicht können hierbei Fehler begangen werden, die bei einer Prüfung zur Verwerfung der gesamten Buchführung führen. Dies kann für Unternehmer/-innen schnell existenzbedrohend werden. Der Vortrag bietet detailliertes Fachwissen und praxisrelevante Informationen zur korrekten Umsetzung der Kassenführung in Unternehmen – angefangen bei der Wahl der richtigen Kasse bis zur Erläuterung von Prüfprogrammen der Finanzverwaltung.

Webinar

  • 07.11.2025
  • online
  • 360,57 €


Gesetzliche Krankenkassen und öffentliche Krankenhausträger unterliegen bei ihrer Beschaffungstätigkeit den Bindungen des Vergaberechts. Dieses wurde auf Basis von EU-Recht in 2016 grundlegend neu geregelt. Hinzu kommen zahlreiche Neuregelungen durch sog. Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder. Vermittelt wird das nötige Wissen, um Vergabeverfahren sowohl als Vergabestelle als auch als Bieter bzw. Bieterin sicher durchführen zu können.

Webinar

  • 25.11.2025
  • online
  • 360,57 €


Bis zu 400.000 neue Wohnungen sollen in Deutschland gebaut werden. Pro Jahr! Das ist ohne Rückbau und Abriss gerade in Städten und Ballungszentren nicht möglich. Insbesondere die Anfang der 50er Jahre gebauten Schlichtwohnungen und Häuser haben ihre wirtschaftliche Nutzungsdauer bereits überlebt. Wie aber mit bestehenden Mietverhältnissen umgehen? Ein Mieter/eine Mieterin alleine kann einen Neubau verhindern oder ganz erheblich verzögern. Hier bietet die Verwertungskündigung eine Möglichkeit. Die Rechtsprechung dazu hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Rechtsgrundlagen, richtige Vorgehensweise, Verfahrensfragen und Taktik werden besprochen. Das Seminar bietet hierzu einen „Rundum-Überblick“, auch über weitere Kündigungsmöglichkeiten. Besprochen werden zudem Probleme wie die Berechnung der wirtschaftlichen Unzumutbarkeit, Zweckentfremdung, Soziale Erhaltungsverordnung u. a.

Webinar

  • 27.10.2025
  • online
  • 360,57 €


Das Seminar behandelt die praxisrelevanten Bezüge des Medienrechts im Sport. Mediale Verwertungsrechte sind die wichtigste Finanzierungsquelle des Sports. Zugleich kann negative, insbesondere unfaire oder vorverurteilende Berichterstattung über Sportler und Sportlerinnen, Vereine und Veranstalter zu erheblichen Schäden führen. Anhand von realen Fällen aus der Rechtsprechung werden die medienrechtlichen Instrumentarien zum Schutz von Persönlichkeits- und weiteren Rechten von Sportlern und Sportlerinnen und Sportveranstaltern erörtert. Ferner wird erörtert, wie sich Persönlichkeitsrechte und anderer Rechtsgüter von Sportlern und Sportlerinnen und Veranstaltern als kommerzielle Schutzrechte zur Sportfinanzierung (z. B. Werbung, Sponsoring und Marketing) einsetzen lassen.

Webinar

  • 12.11.2025
  • online
  • 414,12 €


Nachdem der AI Act letztes Jahr in Kraft getreten ist, gilt es, seine Compliance-Anforderungen im Unternehmen umzusetzen. Seit Februar 2025 sind die Vorgaben zu den verbotenen AI-Praktiken sowie zur AI-Literacy anwendbar und ab 2026 folgen sukzessive weitere Vorgaben, die es mit dem notwendigen Vorlauf umzusetzen gilt. Ausgehend von einem Überblick über den AI Act vermittelt das Seminar die zentralen Rechtsfragen, die mit dem Einsatz von AI im Unternehmen einhergehen und zeigt, wie diese optimal in den Alltag eingebettet und in der Vertragsgestaltung berücksichtigt werden können. Damit erhalten die Teilnehmenden eine belastbare Orientierung für die eigene Bestandsaufnahme und zugleich eine praxisnahe Hilfe, die erforderlichen Governance-Strukturen aufzubauen und in die bestehenden Prozesse zu integrieren.

  • 27.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 401,03 €


Durch das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie haben sich zahlreiche Änderungen im Verbraucherkreditrecht ergeben. Einen Schwerpunkt bildet u. a. das Gesetz zur Ergänzung des Finanzdienstleistungsaufsichtsrechts. Aktuelle Vorgaben der Immobiliar-Kreditwürdigkeitsprüfungsleitlinien-Verordnung werden behandelt. Die Auswirkungen des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht für Verbraucher und Verbraucherinnen werden dargestellt. Bedeutsam sind hierbei die gesetzlichen und die privaten Moratorien. Ebenso wird die aktuelle Rechtsprechung des EuGHs zu den Widerrufsfällen (insb. Fernabsatz) diskutiert und der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Musters für eine Widerrufsinformation für Allgemein-Verbraucherdarlehensverträge.

Webinar

  • 14.11.2025
  • online
  • 414,12 €


Das Seminar behandelt anhand der aktuellen Rechtsprechung die praxisrelevanten Rechtsfragen bei der Nutzung von Fotos und Bildmaterialien aller Art. Angesichts der zunehmenden Bedeutung KI-generierten Bildmaterials in der Praxis kommt den sich hierbei stellenden Rechtsfragen eine besondere Bedeutung in diesem Seminar zu. Das Seminar gliedert sich in zwei Themenbereiche, die jeweils an einem Seminartag behandelt werden und separat gebucht werden können. Teil 2 behandelt die Problemstellungen, welche sich aus den Persönlichkeitsrechten Abgebildeter und den Rechten von Eigentümern von Immobilien und anderen Sachen ergeben (Stichworte: Recht am eigenen Bild, DSGVO, Hausrecht).

Webinar

  • 10.12.2025
  • online
  • 360,57 €


Investmentfonds sind gleichermaßen für professionelle wie für private Anleger und Anlegerinnen von großer Bedeutung. Aber sind Investmentfonds auch für alle Anleger und Anlegerinnen gleichermaßen geeignet? Auch die EU nutzt Investmentfonds als einen Ansatz, den „Green Deal“ zu forcieren. Dieser „Green Deal“ sieht vor, die europäische Volkswirtschaft bis 2050 CO2-neutral zu gestalten. Um Investmentfonds zur Erreichung des Ziels zu nutzen, hat der EU-Gesetzgeber verschiedene EU-Richtlinien und Verordnungen erlassen, die Investmentfonds verpflichten, Transparenz bezüglich der ESG-Kriterien zu schaffen. Das Seminar wird die Frage beantworten, wie Investmentfonds funktionieren und wie Risiken, wozu auch die sog. Nachhaltigkeitsrisiken gehören, gemanaged und mitigiert werden. Danach wird auf die Beteiligten des Investmentdreiecks und deren Rechte und Pflichten eingegangen, insbesondere wird in das Uhrwerk der Kapitalverwaltungsgesellschaften geblickt.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 172,55 €


Diese Fortbildung baut auf dem Seminar „Organhaftung – Rechtsprechung und prozessuale Praxis“ auf und bietet einen vertieften Einblick in aktuelle Praxisbeispiele im Bereich der Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen. Dabei liegt der Fokus auf den Anforderungen an ein zeitgemäßes Risikomanagement und Corporate Compliance. Der Einstieg erfolgt durch eine Einführung in den IDW-Prüfungsstandard, der zur Bewertung von Compliance-Management-Systemen in Unternehmen dient. Im weiteren Verlauf werden konkrete Praxisbeispiele aus verschiedenen Rechtsbereichen wie Steuerrecht, Kartellrecht, Insolvenzrecht und Stiftungsrecht präsentiert. Hierbei wird besonders auf das Risikomanagement-System eingegangen, das stets darauf abzielt, das Unternehmen zu schützen und somit die Organhaftung zu vermeiden.

  • 13.11.2025
  • Düsseldorf
  • 401,03 €


Die anwaltliche Beratungs- und Vertretungstätigkeit mit Bezug zur bautechnischen Verwaltung einer Wohnungseigentumsanlage setzt fundierte Kenntnisse sowohl im privaten Baurecht als auch im Wohnungseigentumsrecht voraus. So resultieren die Ansprüche wegen sogenannter anfänglicher Baumängel aus den jeweiligen Erwerbsverträgen der Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümerinnen. Gleichwohl ist die individuelle Durchsetzung der Ansprüche, soweit Gemeinschaftseigentum betroffen ist, nur eingeschränkt möglich. Mit dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEModG) wurden eine Reihe, für den hier behandelten Themenkreis relevante, gesetzliche Änderungen vorgenommen. Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümerinnen haben Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter/eine zertifizierte Verwalterin.
1 ... 21 22 23 ... 33

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Rechtsanwalt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Rechtsanwalt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha