Seminare
Seminare

Rechtsanwalt Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Rechtsanwalt Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 320 Schulungen (mit 709 Terminen) zum Thema Rechtsanwalt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 04.06.2025
  • online
  • 172,55 €


Die Pandemie, der Ukraine-Krieg, die Huthis am Horn von Afrika und ähnliche Ereignisse haben deutlich werden lassen, wie vulnerabel internationale Lieferketten sein können. Behördlich vorgeschriebene Lockdowns, Embargen, Mangel an Transportkapazitäten und nur begrenzt verfügbare Warenmengen lassen sich als Fakten nicht wegdiskutieren. Aufgabe von Rechtsanwender/-innen ist es, ungeachtet derartiger Einwirkungen auf die Abwicklung von Lieferketten geeignete Vorkehrungen zu treffen, um für Auftraggeber/-innen nachteilige Konsequenzen in Grenzen zu halten und rechtliche Optionen zu haben, um auf Störungen in der Lieferkette in gebotener Weise reagieren zu können. Zudem schaffen unterschiedlichste Instrumente zusätzliche Pflichten, die zum Schutz der Menschenrechte und der Umwelt in der Lieferkette zu beachten sind.

Blended Learning

  • Termin auf Anfrage
  • Birkenfeld
  • 2.899,99 €


Die Mediation stellt den Weg zu einer konstruktiven Lösung in konfliktbehafteten Situationen dar, bei der beide Streitparteien als Gewinner hervorgehen. Mediation meint ein außergerichtliches Konfliktlösungsverfahren, das durch einen neutralen, nicht entscheidungsbefugten Dritten angeleitet wird. Grundsätzlich sind das Wissen und die Fertigkeiten aus der Mediation in allen Lebensbereichen, insbesondere auch in den konventionellen Streitverfahren anwendbar.

Präsenzort: Koblenz - Rheinland-Pfalz

Webinar

  • 20.05.2025
  • online
  • 397,46 €


Im Zeitalter der Digitalisierung sieht sich der Kapitalmarkt stetig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Vermögenswerte und Finanzprodukte werden neu gedacht und in ein neues modernes Format gebracht. Begriffe wie „Bitcoin“ sind in aller Munde und das, obwohl unzählige Rechtsfragen diesbezüglich längst nicht beantwortet sind. Nicht nur der nationale, sondern auch der europäische Gesetzgeber sowie die zuständigen Aufsichtsbehörden haben sich der Herausforderungen, die mit der Digitalisierung der Kapitalmärkte einhergehen, angenommen und eine Vielzahl von Gesetzesakten, Merkblättern und Hinweisschreiben auf den Weg gebracht. Wir geben Ihnen in unserem Seminar einen Überblick über den aktuellen Stand der Regulierung von Digital Assets.

Webinar

  • 26.06.2025
  • online
  • 345,10 €


Das Seminar erklärt Inhalt und Durchführung des noch relativ jungen CLP-Verfahrens als Möglichkeit zur außergerichtlichen Streitbeilegung in familienrechtlichen Mandaten. Wir betrachten, wie das gelingen kann. Neben der rein juristischen Begleitung des Mandates kommt es gerade in Familiensachen oft auf die Klärung der Bedürfnisse hinter den potentiellen Ansprüchen an. Das Seminar erklärt Voraussetzungen und Inhalte des CLP-Verfahrens. Während Anwälte/-innen komplett parteiisch sind und Mediatoren/-innen allparteilich, nehmen CLP-Anwälte/-innen eine Rolle ein, in der eigene Mandanten/-innen beraten und vertreten werden, aber auch Gegnern/-innen Verständnis entgegengebracht wird und durch bestimmte Gesprächstechniken ggf. bereits lange vorhandene Knoten gelöst werden. Hier sind Einblicke in Glaubenssatzarbeit, Schattenarbeit und andere aus dem Coaching bekannte Tools und Kommunikationstechniken wertvoll, die in dem Seminar auch dargestellt werden.

  • 23.06.2025- 27.06.2025
  • Cuxhaven
  • 1.962,31 €


Auffrischung für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

Webinar

  • 16.07.2025
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Aktuell: Mit Umsetzung des PUEG und die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte des Referentenentwurfs zum Betriebsrentenstärkungsgesetz II in der bAV

Die betriebliche Altersversorgung bietet auch aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht Vorteile für Arbeitgeber und Arbeit­nehmer. Der Gesetzgeber hat mit PUEG und Nachweisgesetz neue Aufgaben für die Personalabteilungen geschaffen und hat mit den Grundsicherungs- und Grundrentenmodifikationen Änderungen im Zahlstellenmeldeverfahren vorgenommen. Mit diesem Seminar werden wir Ihnen intensiv und praxisorientiert wichtige Hinweise für die Umsetzung im ­Unternehmen geben. Zahlreiche Praxisfälle und Musterverfahren werden Sie bei der Arbeit in Personalabteilung und Entgeltab­rechnung unterstützen.

Aktuelle Themen 2025:

  • technische Umsetzung des PUEG ab 1.7.2025
  • vorauss. Referentenentwurf zum BRSG II

  • 02.06.2025- 03.06.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.487,50 €
4 weitere Termine


Im Teil 1 befassen Sie sich mit der Umsetzung aller Anforderungen, die für alle Institute gelten.

 

Anforderungen für alle Institute

  • Gestaltung angemessener Vergütungssysteme
  • Strategieausrichtung der Vergütungssysteme und -parameter
  • Anforderungen an Abfindungen und Halteprämien
  • Bildung und Bemessung des Bonuspools
  • Ermittlung der Risikoträger (seit 2021)
  • Interne Kommunikation, Hinwirkungspflicht und Dokumentation
  • Angemessenheitsprüfung und Offenlegungsbericht

 

In Teil 2 werden die zusätzlichen Anforderungen besprochen, die für bedeutende Institute und seit 2021 größtenteils auch für weitere besonders regulierte Institute relevant sind.


Zusätzliche Anforderungen für besonders regulierte Institute

  • Ermittlung der Risikoträger und Gruppen-Risikoträger
  • Zielvereinbarungen und variable Vergütung bei Risikoträgern
  • Zurückbehaltung variabler Vergütung und Nachhaltigkeitsprüfung
  • Vorgaben für Vergütungsinstrumente und Clawback
  • Vergütungskontrollausschuss und zusätzliche Offenlegungspflichten
  • Erfahrungen aus der EZB-Prüfung zur Umsetzung der IVV (BayernLB)


Da Teil 1 und Teil 2 zeitlich auseinanderliegen und man diese Zeiträume auf seminarmarkt.de nicht angeben kann, finden Sie alle Termine für Teil 2 hier:

 

- 05./06. Mai 2025, 09.00 - ca. 15.30, Webinar
- 24./25. Juni 2025, 09.00 - ca. 15.30, Webinar
- 17./18. Nov. 2025, 09.00 - ca. 15:30, Webinar

  

Teil 1 und Teil 2 sind einzeln buchbar und frei kombinierbar. Das Seminar wird stets an Neuerungen angepasst.

Webinar

  • 20.05.2025
  • online
  • 708,05 €
9 weitere Termine

In einer zunehmend von Künstlicher Intelligenz geprägten Welt ist das Verständnis und die geschickte Anwendung von Prompts von entscheidender Bedeutung. Doch wie muss ein perfekte Prompt aufgebaut sein, damit Sie mit ChatGPT & Co. Top-Ergebnisse erzielen? Wie können Sie mit Prompting Ihren Arbeitsalltag produktiver gestalten? 

In diesem 4-stündigen Online-Seminar erhalten Sie den passenden Werkzeugkasten für effektive Prompts und bauen so Ihre KI-Kommunikations-Skills aus. 

Webinar

  • 30.10.2025
  • online
  • 825,00 €


Schwerbehinderte Menschen unterliegen im Arbeitsleben einem besonderen Schutz, was Arbeitgeber vor größere Herausforderungen stellt. Von der Frage der Beschäftigungspflicht, über die Frage einer Ausgleichsabgabe, der Einhaltung von bestimmten Fürsorgepflichten, des Urlaubsanspruchs, vom besonderen Kündigungsschutz bis hin zur Einrichtung und Mitwirkung einer Schwerbehindertenvertretung reicht das Spektrum der rechtlichen Anforderungen an Unternehmen.

Mitarbeitende in Personalabteilungen, Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie Betriebs- und Personalräte müssen sich damit im Rechtsgebiet des Schwerbehindertenrechts sicher zurecht finden, um schwerbehinderten Kolleg:innen im Unternehmen den diesen zukommenden Schutz zu gewähren.

In unserem Seminar geben wir Ihnen einen vertieften Einblick in die Anforderungen, die das Schwerbehindertenrecht an Unternehmen stellt und gibt Ihnen das Rüstzeug an die Hand, die rechtlichen Anforderungen umzusetzen.

Webinar

  • 01.07.2025
  • online
  • 625,00 €


Stellenbesetzungsverfahren im öffentlichen Dienst weisen eine Vielzahl von rechtlichen Tücken auf. Es ist daher für jeden, der in der öffentlichen Verwaltung mit Personalauswahlverfahren betraut ist, unumgänglich, die einschlägige Rechtsprechung und aktuelle rechtliche Tendenzen zu kennen und die sich hieraus ergebenden Auswirkungen in seiner täglichen Arbeit umzusetzen. Das Seminar gibt hierzu zahlreiche nützliche praxisrelevante Tipps und Hinweise an die Hand, indem es zunächst die einzelnen Verfahrensschritte eines Stellenbesetzungsverfahrens unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung im Detail aufzeigt. Gleichzeitig werden hierbei die Gefahren und die Folgen von Verfahrensfehlern dargestellt. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt hierbei auf dem internen Stellenbesetzungsverfahren.

Kernpunkt eines Auswahlverfahrens ist die Durchführung einer Bestenauslese unter den Bewerbern mittels der vorliegenden dienstlichen Beurteilungen. Allerdings müssen sich auch alle übrigen Verfahrensschritte am Leistungsgrundsatz, der als einziger hergebrachter Grundsatz des Berufsbeamtentums im Grundgesetz in Art. 33 Abs. 2 GG ausdrücklich benannt ist, messen lassen. Das Seminar gewährt einen kompletten Überblick von der Einleitung eines Stellenbesetzungsverfahrens bis zur drohenden Konkurrentenklage unterlegener Bewerber.

1 ... 21 22 23 ... 32

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Rechtsanwalt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Rechtsanwalt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha