Seminare
Seminare

Risiko- und Vorsorgemanagement für Manager und Unternehmer

Seminar - Frankfurt School of Finance & Management

In diesem Seminar stehen die private Haftung von Managern, die betriebliche Altersversorgung in der Praxis sowie die Versorgung von Gesellschafter-Geschäftsführern im Vordergrund. Anhand von praktischen Beispielen wird aufgezeigt, in welchen Fällen es zu einer Haftung insbesondere von Geschäftsführern oder Vorständen kommt und wie dieses Risiko gegebenenfalls auf einen Risikoträger abgewälzt werden kann. Aufbauend auf den in Level 1, Vorsorgemanagement vermittelten Kenntnissen der betrieblichen Altersversorgung wird mittels eines Praxisfalls die Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung in einem Unternehmen erarbeitet. Dabei werden die Schwerpunkte der einzelnen Durchführungswege herausgearbeitet und in einem Lösungsvorschlag dargestellt. Bei der Versorgung von Gesellschafter-Geschäftsführern ist traditionell die Pensions- oder sogenannte Direktzusage von Bedeutung. Dabei ist insbesondere für beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer besonderes Augenmerk auf die arbeits- und steuerrechtlich korrekte Ausgestaltung der Pensionszusage zu richten. Auch die richtige Ausfinanzierung von zugesagten Rentenleistungen spielt in der Praxis eine große Rolle. Ursachen und Fehler einer unzureichenden Rückdeckung werden dargestellt.
Das Seminar ist mit IDD-Stunden von gut beraten hinterlegt.
Termin Ort Preis*
15.10.2025- 16.10.2025 Hamburg 1.690,00 €
10.04.2026- 11.04.2026 online 1.690,00 €
10.04.2026- 11.04.2026 Frankfurt am Main 1.690,00 €
15.04.2026- 16.04.2026 Stuttgart 1.690,00 €
07.10.2026- 08.10.2026 online 1.690,00 €
07.10.2026- 08.10.2026 Frankfurt am Main 1.690,00 €
21.10.2026- 22.10.2026 Hamburg 1.690,00 €
12.05.2027- 13.05.2027 online 1.690,00 €
12.05.2027- 13.05.2027 Frankfurt am Main 1.690,00 €
19.05.2027- 20.05.2027 Düsseldorf 1.690,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Was führt zu einer Haftung von Managern
  • Welche Möglichkeiten gibt es, das Haftungsrisiko zu minimieren bzw. auszuschließen
  • Vertiefung der Kenntnisse in der betrieblichen Altersversorgung
  • Praxisfall: Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung in Unternehmen
  • Versorgung von Gesellschafter-Geschäftsführern (GGF)
  • Die Pensionszusage; eine Möglichkeit von vielen für den GGF
  • Besonderheiten bei einer Pensionszusage für den beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer
  • Rückdeckung/Refinanzierung von Pensionszusagen
  • Fehler und Ursachen für eine unzureichende Rückdeckung der zugesagten Leistungen
  • Gegenüberstellung der Durchführungswege Pensionszusage und Unterstützungskasse
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag mit Präsentation, Fallbeispielen, praktischen Ü;bungen sowie anschließender Diskussion
Seminarkennung:
PB10-RVM-FC/FP 2.3
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha