Seminare
Seminare

SAFe® Lean Portfolio Management

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Die strategische Ausrichtung von Portfolios ist ein zentraler Erfolgsfaktor für agile Unternehmen - insbesondere in dynamischen Märkten mit stetigem Veränderungsdruck.    

Im Seminar SAFe® Lean Portfolio Management (LPM) lernen Sie, wie Sie Lean Prinzipien auf Portfolioebene anwenden, um Strategie und Umsetzung effektiv zu verbinden. Sie erfahren, wie Sie Budgetprozesse flexibilisieren, den Portfoliofluss steuern und die Zusammenarbeit über Teams und Bereiche hinweg fördern. Die Weiterbildung bereitet Sie gezielt auf die Zertifizierungsprüfung zum Certified SAFe® Lean Portfolio Manager (LPM) vor.    

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, ein Lean Portfolio Management im Sinne des Scaled Agile Framework® aufzubauen, strategisch auszurichten und kontinuierlich weiterzuentwickeln - auch in verteilten Teams und komplexen Unternehmensstrukturen.


Weitere Hinweise zu SAFe - Scaled Agile Framework - Schritt für Schritt in die agile Unternehmenstransformation


Bei dem Training handelt es sich um einen offiziellen Zertifizierungskurs durch SAFe® .

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführen eines Lean Portfolio Management

  • Der Zweck von SAFe® Lean Portfolio Management
  • Die Lean-Agile Denkweise und die SAFe® Prinzipien
  • SAFe® -Portfolio-Struktur
  • Die Umstellung auf Lean Portfolio Management

Portfoliostrategie und -vision

  • Verbindung des Portfolios mit der Unternehmensstrategie
  • Portfolio-Vision
  • Portfolio-Fahrplan
  • Portfolio Epics und Epische Kosten
  • SAFe® Lean-Startup-Zyklus

Investitionsfinanzierung

  • Schlanke (Lean) Budget-Leitplanken
  • Strategische Portfolio-Überprüfung und Portfolio-Synchronisation
  • Partizipative Budgetierung
  • Wertstrom-Budgets

Verwaltung des Portfolioflusses

  • Fluss mit dem Portfolio-Kanban
  • Portfolio Priorisierung mit WSJF (Weighted Shortest Job First)

Agile Portfolio Operationen

  • Koordination des Wertstroms
  • Durchführung des Agile Release Trains (ART) und Operational Excellence

Anwendung von Lean Governance

  • Lean-Portfolio-Leistung messen
  • Kontinuierliche Einhaltung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundkenntnisse in agilen Konzepten und Prinzipien sind erforderlich. 
  • Erfahrung in einer SAFe® Umgebung wird empfohlen. 
  • Besitz von mindestens einem aktuellen SAFe® -Zertifikat, welches in Cegos Integrata Schulungen erworben werden kann, z. B. das Seminar 9061 SAFe® Product Owner / Product Manager oder 9041 Leading SAFe®
  • Gute Englischkenntnisse sind notwendig, da die Prüfung in englischer Sprache abgelegt wird.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
In dem Training SAFe® Lean Portfolio Management (LPM) gestalten unsere erfahrenen Trainer:innen eine abwechslungsreiche Schulung durch Vorträge und Erfahrungsberichte. In Lerngruppen wechseln sich Übungsbeispiele, Erfahrungsaustausch und Diskussionen sinnvoll ab. Sie können anhand von Fallbeispielen das Gelernte in praxisnahen Übungen ausprobieren und festigen. Mithilfe von interaktiven Prüfungsfragen werden Sie während dieser Weiterbildung auf die SAFe® Lean Portfolio Management (LPM) Zertifizierung vorbereitet.
Zielgruppe:
  • Führungskräfte, Manager:innen und Executives, die ihre Kenntnisse im Lean Portfolio Management vertiefen möchten. 
  • Programm-, Produkt- und Portfoliomanager:innen, die an der Optimierung ihrer Managementfähigkeiten interessiert sind. 
  • Projektmanager:innen und Solution Manager:innen, die ihre Projekte effizienter steuern wollen. 
  • Release Train Engineers (RTEs), die ihre Fähigkeiten im Rahmen von SAFe® erweitern möchten. 
  • Mitarbeitende im Bereich Human Resources, die agile Methoden in ihre Arbeit integrieren möchten. 
  • Agile Coaches und Consultants, die ihre Beratungskompetenz im Bereich Lean Portfolio Management ausbauen wollen.
Seminarkennung:
9066
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha