Sachbezüge Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sachbezüge SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 73 Schulungen (mit 431 Terminen) zum Thema Sachbezüge mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Aufbauseminar Entgeltabrechnung intensiv: Umfassendes Vertiefungswissen für Fortgeschrittene
- 12.09.2022- 14.09.2022
- Mannheim
- 2.011,10 €

Webinar
Lohnsteuer und Sozialversicherung in der Entgeltabrechnung
- 12.10.2022
- online
- 678,30 €
Sie erarbeiten mit unserer Expertin online, wie Sie Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung sorgfältig und korrekt erstellen. Anhand von zahlreichen praxisorientierten Fallbeispielen wird das Verständnis für die Zusammenhänge und den Aufbau des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts vermittelt. Kurzarbeitergeld und Entschädigungsleistungen haben die Abrechnung noch komplizierter gemacht. Verschaffen Sie sich Sicherheit mit unserer Expertin Frau Droste-Klempp.

Webinar
- 05.09.2022- 07.09.2022
- online
- 2.011,10 €

Grundlagen der Entgeltabrechnung kompakt: Basistraining Lohn- und Gehaltsabrechnung in 3 Tagen
- 06.09.2022- 08.09.2022
- Stuttgart
- 2.011,10 €

Webinar
Praxisaufbau Entgeltabrechnung
- 29.08.2022
- online
- 1.773,10 €
In unserer dreitägigen Aufbauschulung zur Entgeltabrechnung erweitern Sie Ihr Fachwissen aus der Grundlagenschulung zum Thema Entgeltabrechnung. Es werden alle speziellen Themenbereiche von den Sachbezügen über die Altersteilzeit bis hin zu den Abfindungen behandelt. Reisekosten und Kurzarbeit sind natürlich auch ein großes Thema.
Sie erlernen anhand von Praxisfällen und Übungen, wie Sie nach den komplizierten steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen korrekt abrechnen.

Webinar
- 24.08.2022- 26.08.2022
- online
- 2.011,10 €

- 13.09.2022
- Chemnitz
- 392,70 €

Webinar
- 28.10.2022
- online
- 827,05 €
Immer häufiger werden Produkte oder Dienstleistungen nicht nur extern verkauft sondern auch innerhalb eines Konzerns weitergegeben und verrechnet. Die korrekte Abwicklung wird dabei durch Verträge zwischen den einzelnen Konzerngesellschaften geregelt, welche weitreichende umsatzsteuerliche Konsequenzen mit sich bringen. Um nicht unnötig in den Fokus der Finanzämter zu geraten, gilt es, diese Konsequenzen im Blick zu halten.
In unserem Seminar lernen Sie die umsatzsteuerlichen Besonderheiten bei Konzernstrukturen kennen. Wir zeigen auf, wie innergemeinschaftliche Lieferungen oder Dienstleistungen im Konzern korrekt abgewickelt, dargestellt und erklärt werden müssen. Dabei profitieren Sie von zahlreichen Beispielen aus der Praxis und konkreten Handlungsempfehlungen.

Webinar
Aufbauseminar: Lohn- und Gehaltsabrechnung II
- 06.12.2022
- online
- 750,00 €
In diesem Seminar erhalten Sie ausführliche Informationen zu Sonder- bzw. Detailfragen der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Besondere Problemfälle werden eingehend besprochen. Anhand von zahlreichen praktischen Beispielen und Übungsfällen erarbeiten Sie sich Kenntnisse, die zur Bewältigung Ihrer täglich Aufgaben benötigen.

Webinar
- 30.08.2022
- online
- 827,05 €
Geldwerte Vorteile sind weit verbreitet, da sie als Ergänzung zum Arbeitslohn attraktiv für Mitarbeiter und Unternehmen sind. Neben zahlreichen Vorteilen können geldwerte Vorteile aber auch zu vielen Fragen, Beanstandungen oder Steuernachzahlungen bei Lohnsteuerprüfungen führen, wenn diese nicht korrekt gehandhabt werden. Besondere Sorgfalt und aktuelles Wissen zur Rechtsprechung (bspw. die Urteile des BFH zum § 37b EStG) sind also zwingend erforderlich.
Das Seminar macht Sie mit allen wesentlichen Aspekten und den Neuerungen durch aktuelle Gesetzgebung, z. B. die Neudefinition von Sach- und Barlohn, im Bereich geldwerte Vorteile vertraut. Durch praktische Beispiele und aktuelle BMF-Schreiben werden die zahlreichen Regelungen praxisnah verdeutlicht. Sie gewinnen so Sicherheit in der prüfungssicheren Erfassung, Abrechnung und Gestaltung geldwerter Vorteile, zum Nutzen von Unternehmen und Mitarbeiter.
