Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz
Seminar - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Das Bundesjustizministerium hat einen Referentenentwurf zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts vorgelegt. Hierbei geht es darum, dass Unternehmen die Krisenzeichen früh erkennen und die unter Berücksichtigung der Vorgaben der Restrukturierungsrichtlinie außerhalb eines förmlichen Insolvenzverfahrens sanieren zu können. Mit SanInsFoG entsteht ein vielfältiges System an gerichtlichen Restrukturierungshilfen. Erfahren Sie in unserem Seminar alles rund um dieses Thema.
Einführung *+ Worum geht es? *+ Zielgruppe *+ Bisherige Insolvenzverfahren vs. SanInsFoG *+ Wichtigkeit des Gesetzes für Unternehmen, die nicht von der Krise betroffen sind *+ Warum sind Sie betroffen? *+ Pflichten der Geschäftsleitung
Umsetzung der EU-Restrukturierungsrichtlinie durch StaRUG *+ Krisenfrüherkennung und -management *+ Wichtigkeit des Restrukturierungsverfahrens *+ Einführung und Aufgaben des Restrukturierungsbeauftragten *+ Erschaffung eines Restrukturierungsplan *+ Planabstimmung und -bestätigung *+ Gegenseitige Verträge gerichtlich beenden *+ Folgen auf die Insolvenzanfechtung *+ Die Paragraphen im neuen StaRUG
Änderungen der Insolvenzanordnung *+ Streichung der Ermächtigung des Landesjustizverwaltung *+ Virtuelle Gläubigerversammlungen *+ Digitale Gläubigerinformationssysteme *+ Verpflichtendes Vorgespräch für die Insolvenzgerichte *+ Veränderungen *+Zeiträume für Insolvenzantragsstellungen *+Prognosezeiträume bei den Insolvenzgründen *+Eigenverwaltung *+Insolvenzplanrecht *+ Anwendungsbereich des § 55 Abs.4 InsO
Sonderregelungen in der Corona-Pandemie
Ziele/Bildungsabschluss:
In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen zum Thema Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG). Sie erfahren, wie Sie die schlechte Finanzlage, ohne ein Insolvenzverfahren durchlaufen zu müssen, überwinden. Sie erhalten einen Überblick über die Veränderungen der Insolvenzanordnung und über die Sonderregelungen in der Corona-Pandemie.
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundsätzliches Wissen von Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle GmbH-Geschäftsführer.
Seminarkennung:
RE-1730
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.