Seminare
Seminare

Seminarreihe Systemischer Business Coach (II) mit Hochschulzertifikat

Seminar - CETPM GmbH

Ob Sie als Führungskraft tätig sind, als Unternehmenscoach (Lean, Agile, Change) oder in Veränderungsprojekten - Coachingfähigkeiten werden heute in allen Schlüsselpositionen in Organisationen erwartet und benötigt. Vor allem, wenn Sie Gruppen oder Teams in Weiterentwicklungsprozessen begleiten, bietet diese Weiterbildung Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten weiter zu vertiefen.Wir bieten dafür 3 Kompetenzmodule mit den entsprechenden Spezialgebieten für Coaches an, die einzeln in beliebiger Reihenfolge von Ihnen gebucht werden können. Wenn Sie alle 3 Module besucht haben, können Sie mit den eingereichten Modulberichten und eines zusätzlich absolvierten Live-Coachings ein Hochschulzertifikat zum „Systemischen Business Coach (II)“ erwerben.
Termin Ort Preis*
23.02.2026- 25.02.2026 Herrieden 2.320,50 €
05.10.2026- 07.10.2026 Herrieden 2.320,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1 – Kommunikation & Konfliktbearbeitung

  • Kommunikationsgrundlagen aus Coachingsicht kennenlernen
  • Kommunikationsstile zwischen Persönlichkeits- und Beziehungsdynamik
  • Anwendung von Modellen der Kommunikationstheorie im Coaching
  • Konfliktstile und –formen kennenlernen
  • Konfliktbearbeitung im Coaching
  • Abwertungsmechanismen kennen und verstehen
  • Formen der Macht und deren Anwendung

Projekt & praktische Anwendung:

  • Durchführung eines Konflikt-Coachings im beruflichen Umfeld, Anwenden der erlernten Strukturen und Modelle
  • Anfertigen eines Coachingberichtes inkl. Reflexion zum eigenen Lernprozess

Modul 2 – Coaching von Gruppen & Gruppendynamik

  • Was ist eine Gruppe? – Normen und Rollen in Gruppen
  • Gruppenphasen und Gruppendynamik
  • Gruppen-/Teamcoachings durchführen inkl. Reflexion
  • Strukturen entwickeln für Gruppencoachings
  • Methoden für Gruppen-Settings kennenlernen
  • Teamentwicklung – Teamziele – Die Teamentwicklungsuhr
  • Das Riemann-Thomann-Kreuz als Gruppenkompass uvm.

Projekt & praktische Anwendung:

  • Durchführung eines Gruppen-oder Team-Coachings, Anwenden der erlernten Strukturen und Modelle
  • Anfertigen eines Coachingberichtes inkl. Reflexion zum eigenen Lernprozess

Modul 3 – Interaktions- & Verhaltensmuster erkennen und entwickeln

  • Typische Interaktionsmuster in beruflichen Beziehungen erkennen und entwickeln
  • Eigene Verhaltensmuster analysieren und weiterentwickeln
  • Steuerung von verschiedenen Persönlichkeiten und Bedürfnissen in Gruppen
  • Das Bedürfnis nach sozialer Anerkennung und Akzeptanz – Umgang im Coaching
  • Abwertungsmechanismen in der Interaktion
  • Sicherheits- und Kontrollbedürfnisse und ihre Auswirkungen

Projekt & praktische Anwendung:

  • Durchführung eines 1:1-Coachings, Anwenden der erlernten Strukturen und Modelle
  • Anfertigen eines Coachingberichtes inkl. Reflexion zum eigenen Lernprozess

  Voraussetzungen für den Besuch der Module: Sie haben unsere Weiterbildung zum Systemischen Coach / Systemischen Business Coach (I) erfolgreich mit dem  Hochschulzertifikat abgeschlossen oder können eine adäquate Ausbildung im Bereich des systemischen Coachings nachweisen.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Der Nutzen für Sie persönlich:
    • Mehr Sicherheit und Routine gewinnen in professionellen Gesprächs- und Gruppensituationen
    • Weiterentwicklung der professionellen Identität
    • Breiteres Wissen von psychologischen Modellen und Konzepten
    • Steigerung der eigenen Kommunikationskompetenz
  • Der Nutzen für Ihre Organisation:
    • Die Zusammenarbeitskultur in der Organisation verbessern (Silo- und Bereichsdenken überwinden)
    • Wirksamere Begleitung von Veränderungsprozessen (individuell und im Gruppenkontext)
    • Reflexionsfähigkeit der Organisation steigern
    • Unternehmenskulturentwicklung fördern
Zielgruppe:
Führungskräfte, Changebegleiter, Unternehmens-Coaches, Lean-Coaches, Unternehmer,Projektleiter, Berater, Agile Coaches und alle, die Coaching im beruflichen Kontext anwenden und sich selbst weiterentwickeln möchten oder dieim Rahmen von Führung und Weiterentwicklung Coaching als Tool verwenden möchten.
Seminarkennung:
26.AKA.SBC1.01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha