Seminare
Seminare

Service Desk - Aufbau, Betrieb und Optimierung

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Ein leistungsfähiger Service Desk ist ein zentraler Erfolgsfaktor für den reibungslosen IT-Betrieb in Unternehmen. In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie Benutzerservice und Service Desk professionell aufbauen, effizient betreiben und gezielt optimieren. Sie lernen die Unterschiede zwischen Service Desk und Benutzerservice kennen und erhalten Wissen zu IT-Service-Management-Prozessen, etwa nach ITIL® , FitSM oder ISO 20000. Themen wie SLA-Management, Wissensdatenbanken, Personaleinsatzplanung sowie kundenorientierte Kommunikation runden das Programm ab. 

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Service-Desk-Strukturen strategisch weiterzuentwickeln, Kundenerwartungen besser zu managen und die Servicequalität nachhaltig zu steigern. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit typischen Herausforderungen und schaffen die Basis für einen zukunftsfähigen IT-Support.

Termin Ort Preis*
29.10.2025- 31.10.2025 Frankfurt am Main 2.249,10 €
15.12.2025- 17.12.2025 online 2.249,10 €
02.02.2026- 04.02.2026 online 2.249,10 €
13.04.2026- 15.04.2026 Frankfurt am Main 2.249,10 €
06.05.2026- 08.05.2026 online 2.249,10 €
22.06.2026- 24.06.2026 online 2.249,10 €
27.07.2026- 29.07.2026 Stuttgart 2.249,10 €
31.08.2026- 02.09.2026 online 2.249,10 €
23.09.2026- 25.09.2026 online 2.249,10 €
21.10.2026- 23.10.2026 Düsseldorf 2.249,10 €
23.11.2026- 25.11.2026 online 2.249,10 €
16.12.2026- 18.12.2026 online 2.249,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Anforderungen

  • Vom Benutzerservice zum proaktiven Service Desk
  • Dienstleistungs- und Kundenorientierung
  • Erfolgsfaktoren bei der Service Erbringung
  • Optimierung bestehender Strukturen

Service Desk und Benutzerservice

  • Unterschiede in der Service Erbringung (Service Desk / Benutzerservice
  • Einführung ITSM (IT - Service Management) am Beispiel von ITIL, FitSM und ISO 20000
  • IT Service Management-Prozesse mit Schnittstellen zum Service Desk
  • ITSM-Schnittstellen in Bezug zum Service Desk /1st, 2nd, 3rd Level)
  • Aufbau von Wissensdatenbanken

Betrieb und Führung eines Service Desk

  • Der optimale Service Desk-Mitarbeiter (persönliche und fachliche Anforderungen)
  • Umgang mit Problemkunden
  • Qualifikation und Personaleinsatzplanung

Aufgabenverteilung und Betreuungsfunktionen

  • Ausprägungen bei den Service Desk Organisationen
  • Mögliches Szenario Outsourcing
  • Standard- und spezifische Aufgaben
  • Zusammenspiel mit: Change Management, Asset und Configuration Management, Release-Management

Service Level Management

  • SLA (Aufbau von praxisorientierten Service Level Agreements)
  • Festlegung von relevanten Service Level (KPIs)
  • Monitoring der gelieferten Leistung
  • Auswertung und Reports

Kommunikation mit den Kunden

  • Problemdiagnose
  • Von der Frustration zur Motivation
  • Kundenorientierte Kommunikation

Technische Aspekte im Service Desk

  • Planung, Konzeption und Betrieb eines Service Desk
  • Organisation und Administration
  • Technische Rahmenbedingungen im Service Desk (Service Schnittstellen, ACD Anlage, Interaktive Sprachanwendungen, Internet und Mail, Softwareunterstützung im Service Desk)

Ausblick

  • Wie sieht der Service Desk der Zukunft aus?
  • Welche Herausforderungen gilt es zu meistern?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Kenntnisse über IT-Services sind erforderlich
Lehrgangsverlauf/Methoden:
In diesem Seminar vermitteln unsere Trainer:innen den Teilnehmenden alle Schulungsinhalte in Form von Vorträgen, Diskussionen mit anderen Teilnehmenden, Übungen und praxisnahen Fallbeispielen.
Zielgruppe:
  • Mitarbeiter:innen im Benutzerservice 
  • IT-Koordinator:innen
  • IT-Leiter:innen 
  • IT-Organisato:innen und -Organisatoren
Seminarkennung:
8153
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha