Seminare
Seminare

Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher (B.A.)

Blended Learning - Leuphana Universität Lüneburg - Professional School

Der berufsbegleitende Bachelor Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher eröffnet Ihnen eine akademische Karriereperspektive ohne Abiturpflicht. Das Studium knüpft an Ihre berufliche Erstausbildung an, vermittelt fundiertes Wissen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik und qualifiziert für verantwortungsvolle Tätigkeiten bei öffentlichen und freien Trägern. Gleichzeitig ermöglicht es die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge.
Termin Ort Preis*
01.10.2026 Lüneburg 9.730,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Das Studium vermittelt theoretische und praktische Kompetenzen in zentralen Bereichen der Sozialen Arbeit: ökonomische und politische Rahmenbedingungen, methodisches Handeln, psychologische, sozialpädagogische und sozialmedizinische Grundlagen sowie rechtliche Aspekte. Persönliche Kompetenzen werden ebenso gefördert wie praxisnahe Projektphasen, die Einblicke in unterschiedliche Arbeitsfelder des Sozialwesens geben.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
7 Semester berufsbegleitend
Ziele/Bildungsabschluss:
Mit dem Bachelor-Abschluss eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven, etwa in Kinder- und Jugendhilfe, Sozialdiensten, Familienhilfe, Sucht- oder Flüchtlingsberatung. Der Abschluss ermöglicht eine Eingruppierung in den gehobenen öffentlichen Dienst und dient als Grundlage für weiterführende Masterstudiengänge wie den berufsbegleitenden Master of Social Management (MSM).
Teilnahmevoraussetzungen:
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin oder Erzieher mit staatlicher Anerkennung
  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung (inkl. Anerkennungsjahr)


Um den Studiengang für weitere Berufsgruppen zu öffnen, wurde ein spezieller Einstiegskurs entwickelt. Wird dieser Einstiegskurs absolviert, ist das Studium im Bachelor Soziale Arbeit auch für die folgenden Berufsgruppen möglich:

  • Sozialassistentinnen und -assistenten
  • Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger
  • Ergotherapeutinnen und -therapeuten
Material:
Bücher, Skripte, E-Learning
Zielgruppe:
Das Programm richtet sich an staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung. Durch die Anrechnung von zwei Semestern der Erzieherausbildung (40 CP) reduzieren sich die zu erbringenden Studienleistungen auf 140 CP in sieben berufsbegleitenden Semestern.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha