Sozialversicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sozialversicherung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 350 Schulungen (mit 3.550 Terminen) zum Thema Sozialversicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie + IM Print 7826 + MfW 7827
- 26.09.2025- 11.03.2028
- Augsburg
- 6.200,00 €

Webinar
Beschäftigung von Werkstudenten und Praktikanten
- 14.10.2025
- online
- 390,00 €
Bei beschäftigten Studenten sind einige Besonderheiten zu beachten, damit Werkstudenten versicherungsfrei in der Kranken-, Pflege – und Arbeitslosenversicherung sind.
Welche Besonderheiten sind bei vorgeschriebenen oder freiwilligen Praktika zu beachten? Wie wirkt sich die Zahlung von Arbeitsentgelt auf die Versicherungspflicht zur Kranken- Pflege oder zur Renten- und Arbeitslosenversicherung aus? Müssen die Regelungen des Mindestlohns beachtet werden?
Auf diese praxisrelevanten Sachverhalte geht dieses Online-Seminar vielen mit Beispielen ein.

Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall
- 12.09.2025- 08.05.2027
- Neu-Ulm
- 5.800,00 €

Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall
- 06.10.2025- 08.05.2026
- Neu-Ulm
- 6.400,00 €

Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall
- 19.01.2026- 30.10.2026
- Neu-Ulm
- 5.800,00 €

Personalentwicklung und Mitarbeiterförderung
- 07.10.2025- 10.10.2025
- Hamburg
- 2.021,81 €
In diesem Seminar werden Sie in die Konzepte einer ganzheitlichen Personalentwicklung eingeführt und lernen, wie Sie deren Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen besser einschätzen können. Sie erhalten einen detaillierten Überblick über die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die neuesten Instrumente und Methoden der Personalentwicklung. Zudem erfahren Sie, wie der Betriebsrat aktiv Einfluss auf die langfristige Gestaltung und Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen nehmen kann.

E-Learning
Fachkraft für Personalwesen (IHK) - online
- 16.06.2025- 17.09.2025
- online
- 1.685,00 €
Das vermittelte Know-how orientiert sich dabei an der betrieblichen Praxis. Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen und praxisnahe Aufgabenstellungen unterstützen dabei, das erlernte Wissen im Personalwesen erfolgreich umzusetzen.

Webinar
Lohnsteuerliche Aspekte von Remote Work und Workation
- 03.07.2025
- online
- 390,00 €
Während die Arbeit im Homeoffice für viele Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber bereits zum Normalfall zählt, wächst die Zahl der Mitarbeitenden, die auch von anderen Orten aus arbeiten möchten, wie etwa in der Zweitwohnung im Ausland. Firmen, bei denen die Arbeit im Homeoffice bisher eher der Ausnahmefall ist, werden vor neue Herausforderungen gestellt.
Auch potenzielle Stellenbewerber:innen machen flexible Arbeitsmöglichkeiten vermehrt zur Bedingung.
Im Rahmen des Seminars werden die für den Arbeitgeber wichtigen lohnsteuerlichen Besonderheiten erörtert und etwaige Lösungsansätze vermittelt.
Ebenfalls wird die für die Arbeitnehmer wichtige Frage nach den abzugsfähigen Werbungskosten beantwortet.

Lohnbuchhaltung - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Lohnabrechnung
3. Gehaltsabrechnung
4. Personalstammdaten
5. Jahreslohnkonten
6. Gesetzliche Meldeerfordernisse
7. Adäquate Buchungsbelege
8. Welche Daten müssen Lohnkonten gesetzlich enthalten?
9. EStG und LStDV
10. Grundkenntnisse im Arbeitsrecht
11. Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht
12. Grundkenntnisse im Lohnsteuerrecht
13. Neuerungen in 2013
14. Steuern- und Abgabenrecht
15. Verbesserungen in der Praxis
16. Arbeitserleichterungen
17. Praxisübungen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Der/die Personalsachbearbeiter/in
- 01.07.2025- 03.07.2025
- online
- 2.255,05 €
3-Tage Zertifikatslehrgang
In der neuen Rolle als HR Service-Partner/in
Der/die Personalsachbearbeiter/in
Personalsachbearbeiter/-innen als Service-Partner/-innen nehmen im modernen Personalmanagement eine Schlüsselrolle ein. Sie sind erste Ansprechpartner/-innen für Mitarbeitende und Führungskräfte in allen Fragen das Arbeitsverhältnis betreffendend. Die daraus folgende intensive Kontaktdichte zu den Mitarbeitenden prägt maßgeblich die Qualität der Personalarbeit. Service-Partner/-innen wirken ebenfalls bei der Gestaltung und Umsetzung der operativen Prozesse mit, beispielsweise bei der Gehaltsabrechnung oder im Recruiting.
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt das für eine zukunftsgerichtete Service-Rolle relevante Fachwissen, ebenso die damit einhergehenden persönlichen und sozialen Kompetenzen. Der Einfluss neuer Technologien, insbesondere von KI, sowie deren Auswirkungen auf die gegenwärtig stark verbreiteten Aufgaben von „klassischen“ Personalsachbearbeitern werden in diesem Lehrgang thematisiert und in der „neuen“ Rolle berücksichtigt.
