
Sprachkurse und interkulturelle Trainings finden
Die Bedeutung von Fremdsprachen, Kenntnisse über andere Kulturen und Kommunikation im interkulturellen Team nimmt im Beruf zu. Als neue Skills fallen oft die Worte Business Englisch, interkulturelle Kompetenz und auch interkulturelle Sensibilisierung.Die Kurse der Seminaranbieter in dieser Rubrik setzen genau hier an und bieten von interkulturellen Trainings über Führung von internationalen Teams bis hin zu Sprachkursen das gesamte Spektrum an Trainings an.
Lernformate
Präsenzunterricht // Onlinekurs // Kombination Präsenz & OnlineSchnelleinstieg Sprachkurse
Englisch // Französisch // Spanisch // Italienisch // Russisch // ChinesischSchnelleinstieg Zertifikat & Training
Sprachzertifikat // Interkulturelle Trainings // Interkulturelle Teams // Training AuslandstätigkeitAuf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.978 Schulungen (mit 7.823 Terminen) aus der Rubrik Sprachen & Interkulturelles mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Machine Learning - Sprachverarbeitung mit Transformern und Hugging Face - Online Schulung
- 28.07.2025- 30.07.2025
- online
- 1.636,25 €
In der Schulung Machine Learning - Sprachverarbeitung mit Transformern und Hugging Face lernen Sie, wie man die neuesten NLP-Technologien (Natural Language Processing) effizient nutzt. Sie erhalten einen Überblick über die grundlegenden Konzepte der maschinellen Sprachverarbeitung und werden in die Transformer Architecturen und die Verwendung von Hugging Face für maschinelles Lernen eingeführt.

Webinar
- 31.12.2025
- online
- 267,75 €
- Was ein Medizinprodukt ist und wie es auf den Markt kommt
- Vigilanz und Marktbeobachtung

Explosionsschutz für Wasserstoffanwendungen
- 03.09.2025- 04.09.2025
- Sulzbach
- 946,05 €

Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
- 17.08.2025- 14.09.2025
- Horn-Bad Meinberg
- 2.385,00 €

- 07.07.2025- 11.07.2025
- Frankfurt am Main
- 3.260,60 €

Webinar
- 16.09.2025
- online
- 232,05 €
Das Thema Reisekosten betrifft uns alle, da nur die wenigsten Personen zu 100% im Homeoffice tätig sind. Arbeitnehmer und Selbstständige fahren zur Arbeit, zum Betrieb, zu Kunden und zu Fortbildungen. Da stellt sich die Frage, ob Kosten und wenn ja, in welcher Höhe steuerlich geltend gemacht werden können.
Dabei gilt es sowohl die gesetzlichen Grundlagen, die einschlägigen Verwaltungsanweisungen als auch die aktuelle Rechtsprechung im Blick zu behalten. Unser Referent klärt Sie auf, wie Reisekosten rechtlich zutreffend abgerechnet werden.

Webinar
E-Rechnungen erfolgreich einführen
- 07.10.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Rechtssicher umstellen, Prozesse effizient gestalten
E-Rechnungen erfolgreich einführen
Die Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 markiert einen tiefgreifenden Wandel im Rechnungswesen. Dieses Intensiv-Seminar vermittelt praxisnah, wie Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen rechtssicher erfüllen und gleichzeitig Potenziale zur Prozessoptimierung und Digitalisierung nutzen. Anhand aktueller Vorgaben, technischer Standards und konkreter Anwendungsfälle erhalten Sie das Rüstzeug für eine erfolgreiche Umstellung – von ZUGFeRD und XRechnung über Verfahrensdokumentation bis zur Einbindung in bestehende Buchhaltungssysteme.

Einkauf in Amerika - Mit ONLINE Datenbank-Demo - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
> Die Hardware – und Software Voraussetzungen
> Die Kosten für den laufenden Betrieb
> Die verschiedenen Formen des Marketing
> Die Vorgehensweise und praktische Durchführung
3. Amerika – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muß die rechtliche Absicherung erfolgen?
> Zivilrechtliche Vertragsgestaltung mit Schwerpunkt der Rechtswahl etc.
> Einwirkung von öffentlich – rechtliche Vorschriften auf die Einzelverträge
> Wie sichern wir unser Know – how und unsere Schutzrechte
> In welchen Form, welchem Inhalt und Umfang können Standardverträge
und Allgemeine Geschäftsbedingungen Bestand halten?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus Amerika
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern, Kooperationen
> Welcher Weg ist im Einzelfall zu wählen?
> Die Vor – und Nachteile der einzelnen Wege
> Die Kosten und Ertragspotentiale
> Praktische Tips aus der Einzelanwendung
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
> Die Auswahl der Einkaufskennzahlen und -einzelgrößen
> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?
> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und Nutzen
berechnet werden?
> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen?
9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
> Die Mentalitätsunterschiede und unterschiedlichen Wahrnehmungswelten
> Das unterschiedliche Verhaltensrepertoire der Einzelregionen und Kulturen
> Was können wir als West-Europäer falsch machen?
> Die unterschiedliche Körpersprache und die Gemeinsamkeiten
> Wie muß der einzelne Einkäufer vorbereitet sein?
> Schwerpunkte: Kanada, USA, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Venezuela
Äußerer und innerer Blitzschutz von baulichen Anlagen
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Ostfildern
- 1.300,00 €
Die Schäden durch Blitzschlag und Überspannungen nehmen weltweit zu. Das Seminar stellt ihre Auswirkungen vor und zeigt Möglichkeiten auf, wie sie durch Installation von inneren und äußeren Blitzschutzsystemen reduziert oder vermieden werden können.
Es wird Ihnen die richtige Anwendung beziehungsweise Ausführung der DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) vermittelt. Hierbei werden nach Auswahl der Blitzschutzklasse das entsprechende Erdungssystem und die Anzahl der erforderlichen Ableitungen ermittelt sowie die Art der Fangeinrichtung gewählt.
Die DIN 18014 (Erdungsanlagen) wird auf die Belange des Blitzschutzes erläutert.
Auf die allgemeinen Grundsätze (EN 62305-1), das Risiko-Management (EN 62305-2) und (der Schutz von) elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen (EN 62305-4) wird in kurzer Form ebenfalls eingegangen.
Im Rahmen der Vorträge wird Gelegenheit zur Diskussion geboten.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Dieses Seminar richtet sich an Referate in Städten und Gemeinden, Bauämter, Ingenieure, Planer, Sachverständige sowie ausführende Firmen.

Webinar
Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitenden
- 10.09.2025
- online
- 618,80 €
Wir brauchen sie – die ausländischen Arbeitskräfte! Aber wie ist das Verfahren, wenn sich jemand aus dem Ausland bewirbt? Was müssen Sie als Personaler alles beachten und welche Verfahren sind anzustoßen?
Lernen Sie in unserem Online-Seminar, welche Möglichkeiten Sie haben, ausländische Mitarbeitende einzustellen. Was ist zu tun, wenn es schon einen Aufenthaltstitel gibt und welche Voraussetzungen müssen die Bewerbenden erfüllen, um einen Aufenthaltstitel zu bekommen? Welche Behörden sind einzubeziehen und was für ein Zeitvorlauf ist einzukalkulieren?
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz schafft Erleichterungen bei der Einstellung und Anerkennung von Berufsausbildung – aber auch diese gilt es zu kennen und zu nutzen.

Seminare aus der Rubrik Sprachen & Interkulturelles
Mal eben mit China telefonieren, den Geschäftspartner in den USA zur Konferenz live dazuschalten, mit Kollegen auf der ganzen Welt simultan in einem Dokument arbeiten – diese Szenarien stellen heute keine Seltenheit mehr dar. Unterschiedliche Kulturen treffen regelmäßig aufeinander, Missverständnisse lassen sich nicht immer vermeiden. Wie in einem großen Unternehmen ist dabei vor allem eines wichtig: Kommunikation. Kommunikation bedeutet aber nicht nur, dieselbe Sprache zu sprechen, sondern auch, andere Ansichten zu tolerieren und fremde Denk- und Verhaltensmuster nachzuvollziehen. Seminarmarkt listet Seminare, die sowohl sprachliche als auch kulturelle Kompetenzen vermitteln.Lesetipp aus der Infothek:
- Sprachen lernen – fit in Business Englisch und Co.
- Interkulturelles Training: Relevanz in Zeiten der Globalisierung für Karriere und Beruf