Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
03.09.2025- 05.09.2025 | Hamburg | 2.130,10 € |
02.12.2025- 04.12.2025 | Düsseldorf | 2.130,10 € |
18.03.2026- 20.03.2026 | Stuttgart | 2.130,10 € |
16.06.2026- 18.06.2026 | Berlin | 2.130,10 € |
Veränderungstreiber, Herausforderungen
Die Supply Chain strukturieren – Marktgerechte Gestaltung
Bestände in der Supply Chain – Konzepte und Methoden
Source – Im Einkauf liegt der Gewinn
Make – Der Kunde schlägt den Takt
Deliver – Die Ware muss zum Kunden
Plan – Supply Chain Controlling
Inklusive Praxis-/Best-Practice-Fällen und Anwendungsübungen
Teilnehmende erarbeiten sich wesentliche Grundlagen und lernen:
Schnelle Umsetzung in die Praxis – durch zahlreiche Übungen und Praxisfälle.
Es wird vermittelt, weshalb das Supply Chain Management für vernetzt agierende Unternehmen einen hohen Stellenwert hat. Die Bedeutung einer klar definierten Supply-Chain-Strategie sowie die Entscheidung, mit welchen Partner:innen die Wertschöpfungskette gestaltet wird, werden erläutert. Dadurch wird die Fähigkeit entwickelt, die eigene Supply Chain kritisch zu hinterfragen und Optimierungspotenziale zu identifizieren.
Neben der strategischen Perspektive werden geeignete Konzepte zur effizienten Gestaltung operativer Prozesse in der Supply Chain vorgestellt. Dabei kommen Methoden der Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik zum Einsatz, ebenso wie relevante Kennzahlen zur Beurteilung der Performance dieser Prozesse.
Für all diejenigen, die einen fundierten Überblick über die komplexen Zusammenhänge in der Supply Chain erhalten wollen. Sowohl für Supply Chain Manager:innen und Logistiker:innen als auch Interessent:innen mit Schnittstellen zur Thematik.