Seminare
Seminare

Sustainable Business Development: Nachhaltigkeit erfolgreich in die Geschäftsfeldentwicklung integrieren

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Durch die Verankerung der Nachhaltigkeit in deine Geschäftsentwicklung schaffst du neue Möglichkeiten für Wachstum und Innovation. In diesem Seminar erhältst du das nötige Fachwissen, um nachhaltige Prinzipien erfolgreich in deinen Business-Development-Prozess zu implementieren. Du erfährst, wie du als Business Development Manager:in nachhaltige Ansätze effektiv in deine Unternehmensstrategie integrierst, Nachhaltigkeit verankerst und Potenziale ausschöpfst, um deinen Unternehmenserfolg zu steigern.
Termin Ort Preis*
22.09.2025- 23.09.2025 Düsseldorf 1.892,10 €
19.03.2026- 20.03.2026 Hamburg 1.892,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen der Nachhaltigkeit


  • Begriffsdefinition, historische Entwicklung, gesetzliche Vorgaben, Einflussfaktoren, Reporting und Kennzahlen.
  • Chancen und Risiken, Erfolgsfaktoren.


Erfolgreiche Nachhaltigkeitsansätze im Business Development


  • Geschäftsfelder, Organisation, Markt- und Wettbewerbsstrategien.
  • Produkt- und Leistungsportfolio, Service-Management, Ressourcen- und Kompetenzentwicklung, Controlling.


Geschäftsentwicklung durch nachhaltiges Management der relevanten Prozesse


  • Innovationsmanagement, Vertriebskanal-Gestaltung, Stakeholder- und Kundenmanagement, Serviceverhalten.
  • Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen im Hinblick auf Nachhaltigkeitsziele.
  • Steuerung und Incentivierung von Nachhaltigkeit im Business Development.


Nachhaltigkeit wirkungsvoll kommunizieren und vermarkten


  • Nachhaltigkeit in Mission, Leitsätzen und Vision.
  • Entwicklung einer nachhaltigen, authentischen Marken- und Kommunikationsstrategie – intern und extern.
  • Best-Practice-Beispiele.


Entwicklung eines individuellen Sustainable-Business-Development-Konzepts


  • Ist-Analyse, Rahmenbedingungen, Zielsetzung.
  • Konzeptentwicklung, Vorstellung und Diskussion.


Implementierung des Sustainable-Business-Development-Konzepts


  • Strategische und operative Herausforderungen, Verantwortlichkeiten und Strukturen, Kompetenzen und Qualifizierungsmaßnahmen, Controlling und Reporting.
  • Digitalisierung, KI und Social Media für die Konzeptumsetzung effektiv nutzen.
  • Change-Management- und Leadership-Strategien.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Erweitere dein Fachwissen über Nachhaltigkeit und deren Bedeutung im Business Development.
  • Identifiziere Chancen und Herausforderungen für ein nachhaltiges Business Development.
  • Lerne erfolgreiche Nachhaltigkeitsansätze im Business Development kennen.
  • Bringe Nachhaltigkeit in deine Geschäftsentwicklung und erziele damit dauerhafte Wettbewerbs- und Profitvorteile.
  • Erfahre, wie du Ressourceneffizienzpotenziale identifizierst und für deinen Unternehmenserfolg nutzt.
  • Entwickle ein individuelles Sustainable-Business-Development-Konzept für dein Unternehmen.
  • Mache die ersten Schritte zur erfolgreichen Umsetzung und Integration dieses Konzepts in deinem Unternehmen.
Zielgruppe:

Alle bereits aktiven und zukünftigen (Junior) Business Development Manager:innen, Vertriebsmanager:innen, Sales Manager:innen, Account Manager:innen, Global Account Manager:innen, Key Account Manager:innen, Portfolio und Partner Manager:innen und Geschäftsführer:innen , die das nötige Wissen und die Fähigkeiten benötigen, um nachhaltige Prinzipien erfolgreich in den Business-Development-Prozess zu implementieren.

Seminarkennung:
35039
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha