Target Costing Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Target Costing SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 124 Schulungen (mit 234 Terminen) zum Thema Target Costing mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Abwägung der Vor- und Nachteile der einzelnen Versandbörsen
> Welche Kosten entstehen für den Nutzer?
> Wie zuverlässig und genau sind die Ergebnisse der Einzelrecherchen?
> Praktische Übungsfälle, die die Seminarteilnehmer mitgebracht haben
> Frachtverfolgung
> Online Frachtanfragen
> Deutliche Kostensenkung von
> Schiffs-
> Flugzeug-
> LKW- und
> Bahntransportkosten
> national und international
> Bestandsaufnahme IST-Situation
> Vollkostenkalkulation (Bottom up) zur Ermittlung der Höhe der Frachtraten
> Abwägung Eigen- Fremd- Fuhrpark
>Ausschreibungsverfahren
>Frachtkonditionen
>Vertragsgestaltung
> Frachtvergabe via Internet- aber wie (Top down) zur Ermittlung der gezahlten Marktpreise
> Transportbörsen im Internet
> Ermittlung des Einsparpotentials (Target Costing)
> Differenzierung:
- nach Lademeter und Stückgut sowie
- nach Kurz- und Fernstrecke
> Ausschreibungsverfahren und Gestaltung
> Auswertung von 300-400 Angeboten
> Verhandlungsstrategie
> Maut
> Praxisbeispiele LKW – Frachtbörsen etc.
> Übergabe einer CD mit den Kalkulationsverfahren
(Vertragstext, Ausschreibungsunterlagen und Anwendungssoftware)
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Errechnung des Preises der maximal gezahlt werden darf
> Überprüfung der bisher gezahlten Preise auf Berechtigung
2. Rechtlich richtige und fehlerfreie Verträge
3. Strategische Lieferantenbewertung
4. Mittels Dun & Breadstreet (92 Millionen Lieferanten) die
weltbesten Lieferanten finden
5. Auswahl der Lieferanten mittels Rating: A1 bis A5
6. Strategische Verhandlung
> Vorbereitung mit Checklisten
> Zielpreiserrechnung verwenden
> Rhetorik, Argumente, Einwandbehandlung
> Körpersprache mit Videokamera
> Mit Monopolisten verhandeln
7. Strategische Preissenkung
> Zielpreisbestimmung via Internet
> Argumente für Preissenkungen
> 9 Kalkulationsverfahren
> Preisspiegel aus Datenbanken
> Umgang mit schwierigen Lieferanten
8. Strategische Kostensenkung
> Ermittlung des Potentials
> 7 Kostensenkungsverfahren
> Vorgehensweise + Controlling
> Ermittlung der Wertschöpfer
> Umsetzung der Erkenntnisse
9. Strategischer Einkauf
> Datenbanknutzung
> Moderne Einkaufsverfahren
> Lieferanten ermitteln und bewerten
> Die Einkaufsverhandlung vorbereiten
> Einkauf von Dienstleistungen, Software
> Investitionen,. Kaufverträge
10. Strategisches Lieferantenmanagement
> Lieferantenbewertung
> Lieferanten-Auditierung
> Kennzahlen und Controlling
> Lieferantenführung
> Ergebnisplanung mit dem Lieferanten
11. Total Cost of ownership (TCO) = Gesamtkostenbetrachtung
12. Lieferantentag
13. Lieferantenbesuche
14. Prozesskostenrechnung
Blended Learning
Strategische Produktplanung und Variantenmanagement
- 23.04.2026- 25.06.2026
- Ostfildern
- 1.990,00 €
Konstrukteure und Produktplaner müssen Produktfamilien und Variantenkonstruktionen erzeugen, verwalten und rationalisieren. Neben dem Kostenmanagement der konkreten Produktbestandteile muss hierbei auch ein effizientes Variantenmanagement und ein solides Veränderungsmanagement für E&K-Prozesse etabliert werden. Weitere Strategien für Projekte sind zunehmend Design to Cost und Target Costing.
In diesem Lehrgang erfahren Sie, welche Lösungsprozesse für strategische Produktplanung und Rationalisierung verfügbar sind und wie Sie Ihre spezifischen Aufgabenstellungen im Unternehmen mithilfe von konkreten Methoden und Werkzeugen effizient und zielführend handhaben. Weiterführende Kernaspekte langfristiger, nachhaltiger und ökonomisch attraktiver Produktplanungsstrategien werden vermittelt.
Ziel der Veranstaltung ist, Produktplanern und Produktmanagern fundierte Handlungsoptionen für eine kosteneffiziente Variantenplanung und weitere Rationalisierungsansätze im Kontext eines wachsenden Produktportfolios anzubieten. Dabei werden auch begleitende Unternehmensprozesse sowie das Produktdatenmanagement diskutiert. Teilnehmer lernen, wie sie kritische Randbedingungen eines Produktlebenszyklus erkennen, Unternehmens- und Planungsprozesse aufeinander abstimmen und Produktarchitekturen strategisch planen.
Durch eine Mischung von Fachvorträgen und dem Erfahrungsaustausch sowie kleinen interaktiven Workshops mit Praxisbezug werden die Inhalte schnell begreifba...

- 25.09.2025- 26.09.2025
- München
- 1.654,10 €

Webinar
Live-Online: Effektives Kostenmanagement: Kosten steuern – aktiv und datenbasiert
- 10.09.2025- 11.09.2025
- online
- 1.773,10 €

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse für Assistenz und Sekretariat - Teil 2
- 22.09.2025- 23.09.2025
- München
- 1.594,60 €

Effizientes Prozesscontrolling
- 25.09.2025- 26.09.2025
- München
- 1.654,10 €

Strategische*r Einkäufer*in (IHK)
- 28.11.2025- 13.12.2025
- Heilbronn
- 1.750,00 €

E-Learning
Strategische*r Einkäufer*in (IHK) - online
- 05.08.2025- 20.08.2025
- online
- 1.750,00 €

Management-Kompakt - Moderne betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Qualifiziert mitreden - systematisch gestalten - betriebswirtschaftlich erfolgreich führen:In diesem Seminar lernen Sie relevante moderne Managementmethoden kennen und einordnen. Sie erhalten einen systematischen Überblick über die gesamte moderne BWL, können Kennzahlen bewerten. Sie entwickeln ein Gespür für unternehmerische Belange und können Entscheidungen zur Bereichs- und Unternehmenssteuerung fundiert treffen sowie geeignete Maßnahmen auswählen und aufsetzen
