Seminare zum Thema Technische Berufe
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 583 Schulungen (mit 3.997 Terminen) zum Thema Technische Berufe mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Künstliche Intelligenz (KI) in der Kreativwirtschaft
- 06.03.2026
- online
- 642,60 €
Fortgeschrittene Webseitengestaltung: CSS3, Programmierung & SEO-Praxis
- 19.02.2026- 20.02.2026
- Düsseldorf
- 1.892,10 €
Die Anforderungen an moderne Webseiten steigen kontinuierlich - sowohl in Bezug auf Gestaltung, Funktionalität als auch Auffindbarkeit. Für Webverantwortliche und Entwickler:innen bedeutet das: Fundiertes technisches Know-how ist unerlässlich, um professionelle und suchmaschinenoptimierte Webauftritte zu realisieren.
In diesem zweitägigen Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Webseitengestaltung mit HTML5 und CSS3 und lernen, wie Sie interaktive Elemente mit JavaScript und AJAX integrieren. Darüber hinaus erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über serverseitige Technologien wie PHP, ASP.NET und Ruby on Rails . Themen wie Qualitätssicherung, SEO-Analyse und der Einsatz gängiger Entwicklungs- und Testtools runden das Programm ab.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, komplexe Webprojekte technisch umzusetzen, moderne Layouts zu gestalten und die Performance sowie Sichtbarkeit Ihrer Webseiten gezielt zu verbessern.
Webinar
Technik für Einkäufer - Kunststoffe - Technische Nutzung und ihre Probleme
- Termin auf Anfrage
- online
- 702,04 €
2. Vom Rohstoff zum Kunststoff
3. Vom Kunststoff zum Fertigprodukt
4. Kunststoffe und Umwelt
4.1 Kunststoff, Feuer und die Folgen
4.2 Zum Thema Weichmacher
4.3 Wiederverwertbarkeit; rohstofflich, werkstofflich und energetisch
4.4 Verpackungen in Kunststoff
5. Der Werkstoff
5.1 Eigenschaften und Verhaltensweisen
( chemisch, elektrisch, thermisch, mechanisch)
5.2 Die verschiedenen Kunststoffarten
6. Kunststoff im Vergleich mit anderen Werkstoffen
7. Identifizierung der Kunststoffe
7.1 Verarbeitungsverfahren (Spritzgießen, extrudieren, Pulver- und
Pastenverarbeitung, Folien- und Hohlkörperblasen, Schaum u.v.m.
Metallographische Untersuchungsmethoden, Teil B
- 10.06.2026- 12.06.2026
- Ostfildern
- 1.800,00 €
Die Metallographie ist ein besonderes Verfahren der Werkstoffprüfung und eine unverzichtbare Methode für die quantitative und qualitative Gefügebeurteilung und damit zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen.
Metallographische Untersuchungen und die Bewertung der Befunde stellen daher bei der Herstellung, beim Betrieb von Bauteilen und im Schadens- bzw. Garantiefall ein unentbehrliches Element der Qualitätssicherung dar. Für ein erfolgreiches metallographisches Arbeiten sind besondere Kenntnisse über die Herstellung von Schliffen sowie über die werkstoffkundlichen Zusammenhänge des Gefüges mit den Werkstoffeigenschaften, der Herstellung von Bauteilen bzw. dem Schädigungsverhalten notwendig.
Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Durchführung von metallographischen Arbeiten und Analysen erworben. Die praktische Kompetenz bei der Darstellung und Bewertung von Gefügebefunden wird vertieft.
In Teil A werden metallographisches Grundwissen und Handfertigkeiten in Verbindung mit werkstoffkundlichen Grundlagen angeboten.
In Teil B erfolgt eine praxisorientierte Vertiefung der Zusammenhänge zwischen Gefüge und Eigenschaften technisch relevanter Werkstoffe im Hinblick auf Werkstoffbeurteilung und Qualitätssicherung.
Die Erweiterung der Kenntnisse auf spezielle Präparations- und Untersuchungsmethoden (z.B. Vibrationspolieren, Sonderätzungen), sowie hochauflösende metallographische Gefüge-, Schadens- und Strukturunt...
Umschulung Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (IHK)
- 23.02.2026- 18.02.2028
- Neu-Ulm
- auf Anfrage
Umschulung Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (IHK)
- 24.08.2026- 14.07.2028
- Neu-Ulm
- auf Anfrage
- 01.01.2026- 31.12.2026
- Kaufbeuren
- auf Anfrage
E-Learning
Gepr. Industriemeister*in Metall IHK
- 03.12.2025- 21.10.2027
- online
- 5.591,71 €
Webinar
- 10.12.2025- 11.12.2025
- online
- 950,81 €
E-Learning
Gepr. Industriemeister*in Metall IHK - Vollzeit
- 04.05.2026- 19.10.2026
- online
- 5.950,00 €
