Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Grundlagen des Veränderungs- und Transformationsmanagements, Kommunikation & Storytelling, Projektmanagementmethoden, Moderation & Gruppendynamik, Netzwerkarbeit, Bürgerbeteiligung, Umgang mit Stress & Konflikten, Praxisanwendung im eigenen Projekt
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 volle Tage + 2 Supervisionstreffen im Anschluss (nach Vereinbarung)
Ziele/Bildungsabschluss:
Erweiterung von Umsetzungskompetenz im Veränderungskontext, persönliche Resilienz stärken, souveräne Kommunikation in Transformationsprozessen, direkte Projektanwendung
Teilnahmevoraussetzungen:
Berufliche Tätigkeit im Klima-/Nachhaltigkeitsbereich, Offenheit für Reflexion und Veränderungsprozesse, Bereitschaft zur Arbeit am eigenen Praxisprojekt
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Intensive Praxisarbeit, Projektcoaching, Moderationstraining, Stakeholderanalyse, Storytelling, Gruppendynamische Methoden, Supervision in Kleingruppen
Material:
Seminarunterlagen, Methoden-Toolkits, individuelles Projektfeedback, Abschlusszertifikat
Zielgruppe:
Klimaschutz-, Klimaanpassungs-, Energie- oder Nachhaltigkeitsmanager:innen in Kommunen, Verbänden, Organisationen