
Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 947 Schulungen (mit 4.525 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte in abwassertechnischen Anlagen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Betreiberpflichten rechtssicher in der Produktion und der Instandhaltung wahrnehmen
- 15.12.2025
- Sulzbach
- 648,55 €

Betriebsbeauftragter für Abfall (BfA)
- 23.06.2025- 26.06.2025
- Hattingen
- 1.541,05 €

Webinar
Aktuelles und Praktisches im Immissionsschutz- und Störfallrecht: Online-Seminar
- 10.11.2025
- online
- 1.065,05 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.500,00 €

Geprüfte/r Logistikmeister/-in
- 10.11.2025- 01.05.2026
- Kaufbeuren
- auf Anfrage

Neue Vorschriften und Regelwerke im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 535,50 €

Webinar
TRGS 520 Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Fachkunde
- 03.09.2025
- online
- 416,50 €
Fachkräfte an Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle müssen gem. TRGS 520 Nr. 5.4 einmal jährlich eine aufgabenspezifische Fortbildung zur Aktualisierung und Auffrischung ihres Wissensstandes besuchen.
Dort heißt es unter Punkt 5.4 Fortbildung:
Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass die Fachkräfte mindestens einmal jährlich, in Bezug auf die Lagerung mindestens alle zwei Jahre, aufgabenspezifisch fortgebildet werden. Die Fortbildungsmaßnahmen und die Teilnehmer sind zu dokumentieren. Hilfskräfte sind entsprechend einzuweisen.
Wir bieten Ihnen dieses Seminar zur Wahrnehmung dieser Fortbildungspflicht an. Es vermittelt Ihnen die aktuellen Entwicklungen und Änderungen im Bereich Arbeitssicherheit, Gefahrstoffe, Pflichten, Verantwortlichkeiten und technische Neuerungen. Darüber hinaus dient es dem Erfahrungsaustausch unter den fachkundigen Personen bzw. Fachkräften zu aktuellen Themen aus der Praxis bei Errichtung und Betrieb von Sammelstellen gefährlicher Abfälle.
Praxisnah und anhand von Fallbeispielen aus dem Betriebsalltag, werden der Umgang, die Klassifizierung und die Sortierung von schadstoffhaltigen Abfällen behandelt. Ebenso werden Ordnungswidrigkeiten und Sanktionen, die aus der Missachtung gefahrgutrechtlicher und angrenzender Vorschriften (Arbeitssicherheit) resultieren können, besprochen.
Zur geforderten Dokumentation der Fortbildungsmaßnahme erhalten alle Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.

Entsorgungsfachbetriebe - Fortbildung nach EfbV/AbfAEV
- 02.06.2025- 03.06.2025
- Bielefeld
- 1.071,00 €

Webinar
- 02.09.2025- 03.09.2025
- online
- 1.713,60 €
