Seminare
Seminare
Umweltmanagement für Unternehmen: Seminarmarkt.de
 © 7177 DESIGN

Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement

Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 948 Schulungen (mit 4.543 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 08.12.2025- 10.12.2025
  • Dresden
  • 1.273,30 €


Viele Managementnormen (z. B. ISO 9001, ISO 14001) und rechtliche Vorgaben (z. B. DSG-VO) fordern die Durchführung interner Audits. Allerdings ist damit oft ein hoher Aufwand an Zeit und Kosten verbunden. Durch fundierte Auditkenntnisse kann das Aufwand-Nutzen-Verhältnis deutlich verbessert und das interne Audit zu einem geschätzten Instrument im Unternehmen werden.
In diesem Lehrgang geht es um die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung interner Audits. Dafür nutzen wir die Anregungen der ISO 19011:2018. Nach kurzen Impulsvorträgen wenden die Teilnehmer die Theorie jeweils direkt auf ein Fallbeispiel an. Bei allen Erläuterungen und Beispielen werden die Besonderheiten von KMU ausdrücklich berücksichtigt und der Bezug zur eigenen Unternehmenspraxis immer wieder hergestellt.
Wirken Sie nach Abschluss des Lehrgangs im Unternehmen als Auditor oder Auditleiter im eigenen Unternehmen.

>>> Sie wollen sich weiterqualifizieren? Wir empfehlen Ihnen für den Erhalt der Fachkunde unsere jährlichen Update-Seminare für Qualitätsbeauftragte. Fordern Sie einfach weitere Informationen an: kontakt@rkwcampus.de

  • 19.09.2025
  • Ostfildern
  • 720,00 €
1 weiterer Termin

Wie funktioniert unser Energiesystem? Welche Rolle spielen erneuerbare Energien? Wie hoch ist unser Energieverbrauch? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über Energieverbraucherneuerbare EnergienSpeichertechnologienNetzausbau und Marktentwicklungen. Verstehen Sie Schlüsselbegriffe, bewerten Sie Trends und diskutieren Sie mit! Perfekt für Einsteiger, Entscheider und alle, die die Zukunft der Energiebranche besser verstehen wollen.

Energieverbrauch verstehen: Erhalten Sie einen klaren Überblick über den Energieverbrauch in Deutschland nach Sektoren – mit einfachen Zahlen und internationaler Einordnung.

Technische Grundlagen der Energie: Lernen Sie die essenziellen technischen Konzepte kennen, um fundiert über Energiefragen zu sprechen und Zusammenhänge besser zu verstehen.

Erneuerbare Energien & Zukunftspotenzial: Entdecken Sie die wichtigsten erneuerbaren Energiequellen. Verstehen Sie deren prinzipiellen Wirkungsweisen und schätzen Sie deren Potenzial und künftige Entwicklungen ab.

Schlüsselbegriffe und Trends einordnen: Verstehen Sie zentrale Begriffe wie Primär-/Endenergie, Speichertechnologien, Netzausbau, Markteinbindung und Grundlastfähigkeit. 

Ak...

E-Learning

  • 13.10.2025- 14.10.2025
  • online
  • 780,00 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Schwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit, auch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt, und die für Ihre Organisation, Interessensgruppen und Tätigkeit wesentlichen Kernthemen. Sie lernen geeignete Methoden und Werkzeuge für die erfolgreiche Priorisierung und Umsetzung Ihrer Maßnahmen kennen und erfahren, wie Sie andere Menschen in Ihrem Unternehmen aufklären und für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie begeistern können.
Sie bekommen praxisrelevante Unterlagen und erhalten Best-Practice Beispiele für die Ermittlung der für sie relevanten Kernthemen, Methoden und Werkzeuge. Nutzen Sie den Vorteil einer praxisorientierten Wissensvermittlung, die alle drei Erfolgsbausteine abdeckt: Fachwissen, Anwendungswissen und Change-Management Kompetenz.

  • 07.01.2026- 20.03.2026
  • Rottweil
  • 3.150,00 €


Das Thema Energieeinsparung hat Zukunft! Werden Sie kompetenter Ansprechpartner für Ihre Kunden zum Thema Modernisierung und Sanierung unter energetischen Aspekten.

Damit Sie die richtigen Antworten parat haben, bieten wir Ihnen mit unserem Seminar eine umfassende und übergreifende Qualifizierung zum Thema Energie. Im Seminar lernen Sie unter Berücksichtigung gesetzlicher sowie baulicher Vorschriften Modernisierungsvorhaben zu bewerten, zu planen und durchzuführen. Somit sind Sie in der Lage, Ihre Kunden Gewerke übergreifend ganzheitlich zu beraten.

  • 24.09.2025- 25.09.2025
  • Dortmund
  • 1.249,50 €
1 weiterer Termin

Fortbildung zum Erhalt der Fachkunde nach § 64 Wasserhaushaltsgesetz (WHG).

Als Gewässerschutzbeauftragte sind Sie zum Erhalt Ihrer Fachkunde verpflichtet, regelmäßig alle 2 Jahre (gemäß § 64 WHG) eine Fortbildungsveranstaltung zu besuchen.
Der Lehrgang

Webinar

  • 16.06.2025- 19.06.2025
  • online
  • 1.249,50 €
3 weitere Termine

Behördlich bundesweit anerkannter Fachkundelehrgang gemäß § 9 EfbV und §§ 4,5 AbfAEV, §§ 53, 54 KrWG

Verantwortliche Personen von Unternehmen, die gewerbsmäßig Abfälle einsammeln, befördern, lagern oder behandeln sowie Abfallerzeuger, bei denen regelmäßig gefährliche Abfälle anfallen, benötigen die Fachkunde nach EfbV § 9 bzw. AbfAEV §§ 4 und 5.

Unser Fachkundelehrgang vermittelt Ihnen das notwendige fachliche Wissen, um Ihre Aufgaben und Pflichten fachkundig und gesetzeskonform wahrnehmen zu können.

  • 04.06.2025- 05.06.2025
  • Dortmund
  • 1.249,50 €
1 weiterer Termin

Behördlich anerkannter Grundlehrgang zum Erwerb der Fachkunde im Sinne § 59 und § 60 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und § 9 Abs. 1 Nr. 3 der Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall (AbfBeauftrV).

Betriebsbeauftragte beraten die Betreibenden und üben eine Kontrollfunktion aus. Sie erstatten dem Unternehmer einen jährlichen Bericht über die getroffenen und beabsichtigten Maßnahmen. Dieser Lehrgang vermittelt die Fachkenntnisse gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz § 59 und § 60 an die Mitarbeitenden von Abfallerzeugern und Abfallentsorgern, die als Betriebsbeauftragte für Abfall bestellt werden sollen. Es werden auch die Anforderungen nach § 9 Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) berücksichtigt.

Zur Erfüllung dieses komplexen Aufgabenbereichs wird die Teilnahme an einem anerkannten Lehrgang seitens der Behörden gefordert.

Sie haben zudem die Möglichkeit, im Rahmen des Kombinierten Grundlehrgangs zum Mehrfachbeauftragten Ihre Weiterbildung zu absolvieren. Sprechen Sie uns gerne an.

Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung

Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!

Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt um ca. 8:30 Uhr, der letzte Schulungstag endet gegen 17:00 Uhr.

Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Arbeitsschutz und mit drei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Nach der TRGS 520 (Technische Regeln für Gefahrstoffe) muss für jede Sammelstelle und für jedes Zwischenlager für Kleinmengen gefährlicher Abfälle eine zuverlässige und erfahrene Fachkraft entsprechend TRGS 520 Nr. 5.2 als Verantwortlicher und eine entsprechend qualifizierte Stellvertretung mit den erforderlichen Kenntnissen zum Erkennen der Gefahren und der notwendigen Schutzmaßnahmen beim Umgang mit gefährlichen Abfällen benannt werden. Neben den weiteren Voraussetzungen zur Bestellung als Verantwortlicher (chemiespezifische Fachausbildung, Ersthelferausbildung, Schulung nach Kap. 1.3 ADR) können diese Kenntnisse durch die Teilnahme an einem Grundlehrgang mit entsprechenden Lehrgangsinhalten gemäß TRGS 520 Anlage 3 nachgewiesen werden.

  • 18.09.2025
  • Hattingen
  • 493,85 €
8 weitere Termine

01-02 - Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858 Sachkunde nach DIN 1999-100

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Die Liberalisierung des Strommarktes im Verkauf nutzen


1. Marktpreisspiegel der Leistungen der Energieversorger

2. Kalkulationsverfahren und ihre Hilfe bei Verhandlungen

3. Neue Vertriebskanäle und ihre Verkaufsnutzung

4. Verschiedene Vertrags- und Abrechnungsmodelle

5. Strategie bei Verhandlungen und taktische Alternativen

6. Nutzung von über 20 kostenlosen Zusatzleistungen

7. Auswahl des „richtigen“ Vertragspartners

8. Vorfristige Vertragsauflösung – aber wie?

9. Speziell: Hintergrund der geplanten Gasmarktliberalisierung

10. Nutzung von Strombörsen und ihre Beschaffungsbedeutung

11. Verhalten bei geforderten Zusatzkosten wie Durchleitungs-
kosten des bisherigen Versorgers bei Vertragswechsel

12. Ermittlung und Auswertung internationaler Preisstrukturen
und –veränderungen

13. Praxisbeispiele
1 ... 65 66 67 ... 95

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha