
© 7177 DESIGN
Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 661 Seminare (mit 2.064 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Nur Online-Angebote anzeigen
- 26.01.2021- 29.01.2021
- Dortmund
- 2.725,10 €
Staatlich anerkannter Lehrgang zum Erhalt der Fachkunde im Sinne § 9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV, im Sinne §60 Abs. 3 KrWG in Verbindung mit dem BImSchG, §9 Abs. 2 AbfBeauftrV und zum Erhalt der Fachkunde nach §64 WHG
In einigen Unternehmen liegen die Funktionen des Immissionsschutz- und Störfallbeauftragten sowie des Abfall- und Gewässerschutzbeauftragten bei einer einzigen Person. Zum Erhalt der Fachkunde fordert der Gesetzgeber den Besuch einer anerkannten Fortbildung alle zwei Jahre. Im Rahmen der kombinierten Fortbildung für Mehrfachbeauftragte können alle vier Bereiche in einem Lehrgang abgedeckt werden. Es werden Wiederholungen zugunsten von mehr Effizienz vermieden. Die Teilnehmer sparen sowohl Reise- und Seminarkosten als auch Zeit im Vergleich zu den einzeln gebuchten Veranstaltungen.
Die Veranstaltung kann auch modular gebucht werden, je nachdem welche Fachkunden Sie auffrischen möchten.
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung
In einigen Unternehmen liegen die Funktionen des Immissionsschutz- und Störfallbeauftragten sowie des Abfall- und Gewässerschutzbeauftragten bei einer einzigen Person. Zum Erhalt der Fachkunde fordert der Gesetzgeber den Besuch einer anerkannten Fortbildung alle zwei Jahre. Im Rahmen der kombinierten Fortbildung für Mehrfachbeauftragte können alle vier Bereiche in einem Lehrgang abgedeckt werden. Es werden Wiederholungen zugunsten von mehr Effizienz vermieden. Die Teilnehmer sparen sowohl Reise- und Seminarkosten als auch Zeit im Vergleich zu den einzeln gebuchten Veranstaltungen.
Die Veranstaltung kann auch modular gebucht werden, je nachdem welche Fachkunden Sie auffrischen möchten.
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung

Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) - Umschulung
- Termin auf Anfrage
- Aalen
- auf Anfrage
Die Anforderungen des Marktes an qualifizierte Personaldienstleistung bedingen eine fundierte Grund- und Weiterbildung. Fachkräften bieten sich gute Berufsaussichten und attraktive Arbeitsplätze. Infolge der Globalisierung werden zunehmend immer weiter steigende Warenmengen und deren Transport zukünftig erwartet. In diesem Bereich werden grundlegende Qualifikationen vorausgesetzt, um dem stetigen Wandel, dem Einsatz neuer Techniken und zeitgemäßer Technologien gerecht zu werden. Fachkräfte für Lagerlogistik sind in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei weiteren logistischen Dienstleistern tätig. Die Arbeitsaufgaben umfassen alle Tätigkeiten der Lagerlogistik.

Gefahrgutfahrer/-innen - Auffrischungsschulung
- Termin auf Anfrage
- Augsburg
- 214,20 €
Fahrzeugführer benötigen für die Beförderung von Gefahrgut eine gültige ADR-Schulungsbescheinigung. Diese Bescheinigung ist fünf Jahre gültig. Eine Verlängerung um weitere fünf Jahre ist möglich, wenn rechtzeitig vor Ablauf eine Auffrischungsschulung besucht und die abschließende Prüfung bestanden wird.

- Termin auf Anfrage
- Augsburg
- 500,00 €
Das Beherrschen von Fahrzeugen in extremen Verkehrssituationen trägt wesentlich zur Senkung des Unfallrisikos und zur Schadensreduzierung bei. Gefahren erkennen, Gefahren vermeiden, Gefahren bewältigen heißt deshalb das Ziel des Seminars. Viele von uns haben bereits brenzlige Situationen erlebt und mussten sich eingestehen, dass es hierzu nicht unbedingt hätte kommen müssen.

Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) - Umschulung mit SAP
- Termin auf Anfrage
- Augsburg
- auf Anfrage
Die Anforderungen des Marktes an qualifizierte Personaldienstleistung bedingen eine fundierte Grund- und Weiterbildung. Fachkräften bieten sich gute Berufsaussichten und attraktive Arbeitsplätze. Infolge der Globalisierung werden zunehmend immer weiter steigende Warenmengen und deren Transport zukünftig erwartet. In diesem Bereich werden grundlegende Qualifikationen vorausgesetzt, um dem stetigen Wandel, dem Einsatz neuer Techniken und zeitgemäßer Technologien gerecht zu werden. Fachkräfte für Lagerlogistik sind in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei weiteren logistischen Dienstleistern tätig. Die Arbeitsaufgaben umfassen alle Tätigkeiten der Lagerlogistik. Mittels einer digitalen Lernumgebung werden Lernende an digitale Arbeits- und Lebenswelten und deren Chancen und Herausforderungen herangeführt. Der Aufbau von digitalen Kompetenzen wird zur Selbstverständlichkeit, auch wenn er nicht im Fokus der Weiterbildung stehen mag.

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV) - Teil 1
- 16.02.2021- 18.02.2021
- Hannover
- 1.392,30 €
Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS

Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte
- 26.01.2021- 27.01.2021
- Dortmund
- 1.129,31 €
Staatlich anerkannter Lehrgang zum Erhalt der Fachkunde im Sinne §9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit §7 Nr. 2 der 5. BImSchV
Alle zwei Jahre muss der Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte zum Erhalt seiner Fachkunde eine Fortbildung besuchen. Mit der Teilnahme an diesem Seminar wird der Verpflichtung im Sinne § 9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV nachgekommen.
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung
Alle zwei Jahre muss der Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte zum Erhalt seiner Fachkunde eine Fortbildung besuchen. Mit der Teilnahme an diesem Seminar wird der Verpflichtung im Sinne § 9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV nachgekommen.
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung

Verkäufer/-in (IHK) - Vorbereitung auf die Externenprüfung
- Termin auf Anfrage
- Marktoberdorf
- auf Anfrage
Verkäufer* werden in allen Bereichen des Einzelhandels aktiv. Die Tätigkeitsgebiete liegen in der Beratung von Kunden bis zum Verkauf von Produkten. Sie nehmen Warenlieferungen an, sortieren Waren, räumen sie in Regale ein und zeichnen Preise aus. Ihre Hauptaufgabe besteht in Verkaufs- und Beratungsgesprächen mit Kunden. Beim Kassieren prüfen die Verkäufer/-innen die Echtheit der Geldscheine, achten auf die richtige Ausgabe des Wechselgeldes oder wickeln Zahlungen bargeldlos mit Kredit- oder Geldkarten ab. Der tägliche Umgang mit Kunden erfordert ein sicheres und freundliches Auftreten. Mittels einer digitalen Lernumgebung werden Lernende an digitale Arbeits- und Lebenswelten und deren Chancen und Herausforderungen herangeführt. Der Aufbau von digitalen Kompetenzen wird zur Selbstverständlichkeit, auch wenn er nicht im Fokus der Weiterbildung stehen mag.

Berufskraftfahrer/-in (IHK) - Teilqualifikation 1 - Güter befördern
- Termin auf Anfrage
- Ulm
- auf Anfrage
Der Wirtschaftszweig der Transportlogistik wächst stetig und der Bedarf an Kraftfahrern mit einer Berechtigung zur gewerblichen Güterbeförderung ist ungebrochen hoch. Dadurch bietet sich für Sie die Möglichkeit, mit der Qualifizierung TQ1 Berufskraftfahrer in nur sechs Monaten ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern und den ersten Schritt in Richtung Berufsausbildung zu machen. Jedes Teilqualifizierungsmodul deckt einen klar definierten Bereich aus dem Aufgabengebiet und dem Ausbildungsrahmenplan eines Berufskraftfahrers ab. Durch den Erwerb der beschleunigten Grundqualifikation können Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie in der TQ 1 erwerben, direkt beruflich einsetzen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, weitere Teilqualifikationen zu absolvieren, Berufserfahrung zu sammeln und dann die Zulassung zur Externenprüfung zu beantragen. Diese wird von der zuständigen IHK abgenommen und führt zum Berufsabschluss Berufskraftfahrer.

Effektive Kennzahlen in Managementsystemen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Training vermittelt Ihnen als Managementsystembeauftragter oder Prozesseigner Wege zu einem aussagekräftigen Kennzahlensystem als Basis für die kontinuierliche Verbesserung und zur effizienten Steuerung der Prozesse in Ihrem Unternehmen. Die Zusammenhänge mit den Normanforderungen von Managementsystemen (ISO 9001– Qualität / ISO 14001 – Umwelt / ISO 45001 – Arbeits- und Gesundheitsschutz) werden in Bezug auf Kennzahlen, Messbarkeit und Verbesserung der Leistung erläutert und der Nutzen der Managementsystemnormen bei richtiger Interpretation dargestellt.
