
Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 973 Schulungen (mit 4.363 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Compliance-Management-Beauftragter (TÜV). ISO 37301.
- 01.09.2025- 09.09.2025
- Berlin
- 3.915,10 €

Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall
- 06.10.2025- 08.05.2026
- Neu-Ulm
- 6.400,00 €

Webinar
Online: Fachkundelehrgang EfbV | AbfAEV Grundkurs
- 14.07.2025- 17.07.2025
- online
- 1.249,50 €
Verantwortliche Personen von Unternehmen, die gewerbsmäßig Abfälle einsammeln, befördern, lagern oder behandeln sowie Abfallerzeuger, bei denen regelmäßig gefährliche Abfälle anfallen, benötigen die Fachkunde nach EfbV § 9 bzw. AbfAEV §§ 4 und 5.
Unser Fachkundelehrgang vermittelt Ihnen das notwendige fachliche Wissen, um Ihre Aufgaben und Pflichten fachkundig und gesetzeskonform wahrnehmen zu können.

Nachhaltigkeit im Einkauf – mehr als das Lieferkettengesetz
- 26.09.2025
- Wuppertal
- 850,00 €
Nachhaltigkeit ist aus der gesellschaftlichen Debatte nicht mehr wegzudenken: Nicht nur Kund:innen, sondern auch Mitarbeitende erwarten heute, dass zentrale ESG- bzw. CSR-Aspekte in den Unternehmen eine Rolle spielen. Vorschriften wie das Lieferkettengesetz setzen neue Rechtsrahmen mit Sanktionen. Und nicht zuletzt: "Do the Right Thing" – wir alle wünschen uns, wirtschaftliches Handeln mit dem Engagement für eine weltweit nachhaltige und gerechte Zukunft zu verbinden.
Klar ist: Wo Zukaufteile wie in der Industrie bis zu 70 % ausmachen, muss man auch über den Tellerrand schauen. Wenn es also darum geht, Standards auch in der Lieferkette durchzusetzen, ist naturgemäß der Einkauf gefragt. Denn er kennt die Märkte, die Zulieferer und die Lieferwege. Und er weiß, wie man Anforderungen an Lieferanten fixiert, steuert und überwacht.
In der Praxis ist es dann oft komplizierter: Wie lassen sich die vielschichtigen Aspekte von Nachhaltigkeit griffig machen? Wie erfährt man mehr über Vor-Vor-Lieferanten? Welche Instrumente für Monitoring und Reporting gibt es? Welche Dienstleister und Tools helfen? Mit welchen Lieferanten, Warengruppen und Ländern fängt man an? Und wo muss man sagen: bis hierher und nicht weiter, mehr ist nicht möglich?
Dieses Seminar bietet einen kompakten, praxisorientierten Einblick in die nachhaltige Beschaffung – vom strategischen Ansatz bis zur konkreten Umsetzung im Lieferantenmanagement. Beispiele, Checklisten und Arbeitshilfen helfen Ihnen, das Thema danach im eigenen Unternehmen erfolgreich zu adressieren.

- 04.11.2025- 06.11.2025
- München
- 1.545,81 €
In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit von Unternehmen. Neben wichtigem theoretischen Wissen rund um dieses Thema stellen wir praxisorientierte Ansätze vor und halten Werkzeuge bereit, damit Sie als Betriebsrat und im Wirtschaftsausschuss Nachhaltigkeit effektiv mitgestalten und Ihre Mitbestimmungsrechte bestmöglich nutzen können.

Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte
- 24.09.2025- 25.09.2025
- Dortmund
- 1.249,50 €
Als Gewässerschutzbeauftragte sind Sie zum Erhalt Ihrer Fachkunde verpflichtet, regelmäßig alle 2 Jahre (gemäß § 64 WHG) eine Fortbildungsveranstaltung zu besuchen.
Der Lehrgang

Brandschutz in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen
- 07.11.2025
- Köln
- 666,40 €

- 28.10.2025- 29.10.2025
- Bonn
- 891,31 €
(IMS) (Qualität: ISO 9001; Umwelt: ISO 14001; Energie: ISO
50001; Arbeitsschutz: ISO 45001 etc.) sind vielfältige technische,
rechtliche und organisatorische Vorgaben zu beachten.
Auf Ebene der Prozesse und Verantwortlichkeiten kommen alle
Anforderungen zusammen. Synergien werden dabei häufig
nicht erkannt und daher nicht ausreichend genutzt.
Nach der Schulung kennen die Teilnehmenden die wichtigsten
gemeinsamen Normenanforderungen, wie z. B. Anwendungsbereich,
„High-Level Structure“, Stakeholderanalyse, Chancen-
Risikobetrachtung, Führungsanforderungen, Leistungsmessung/
Kennzahlen. Sie bekommen Tipps, wie sie IMS im Unternehmen
erfolgreich umsetzen können. Es wird ein Überblick über
die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen aus den
Bereichen Umwelt, Energie, Arbeitsschutz und Qualität
gegeben. Außerdem erhalten die Teilnehmenden einen
Ausblick auf absehbare Entwicklungen und Anforderungen in
Bezug auf weitere Themen wie Nachhaltigkeit, Compliance etc.
Im Seminar werden die Inhalte im Rahmen von Gruppenübungen,
einem moderierten Erfahrungsaustausch, durch Vorstellung
von Online-Tools und kostenlosen Informationsquellen
sowie die Präsentation von „Best Practice“-Beispielen zur
Umsetzung der jeweiligen Normenanforderungen vermittelt.

29. Fachtagung: Praxisforum für Umweltbeauftragte mit Zusatztag für Abfallbeauftragte
- 23.09.2025- 25.09.2025
- Dortmund
- 3.326,05 €

Fernlehrgang
- 13.10.2025- 14.10.2025
- online
- 850,00 €
Die Fortbildung wird in Anlehnung an § 9 der 5. BImSchV regelmäßig, mindestens alle 2 Jahre, empfohlen.
