Seminare
Seminare

Unverzichtbare wirtschaftliche Grundlagen für alle Betriebsräte

Webinar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminar

Wirtschaft verständlich gemacht – kompakte Orientierung für Betriebsräte

Unverzichtbare wirtschaftliche Grundlagen für alle Betriebsräte

Termin Ort Preis*
16.09.2026- 17.09.2026 online 1.069,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Als Betriebsrat die wirtschaftliche Lage erkennen und Managementsprache verstehen

Unternehmensbewertung durch den Betriebsrat:

  • Marktposition, Auftragslage, Produktivität und Frühindikatoren für Kündigung oder Outsourcing

Wirtschaftsrecht für Betriebsräte:

  • Informations- und Kontrollrechte, Rechtsformen und deren Auswirkungen auf Mitbestimmung, Haftung und Gewinnverteilung

Managementsprache entschlüsseln:

  • Zentrale Begriffe wie Break-Even, Synergie, Wertschöpfung und strategische Personalplanung nachvollziehen

Internationale Finanzkennzahlen verstehen:

  • Cash-Flow, EBIT, ROI & Co. im Kontext betrieblicher Entscheidungen

Rechnungswesen, Berichtswesen und Jahresabschluss sicher anwenden

Grundlagen des Rechnungswesens für Betriebsräte:

  • Gehaltsdaten, Sozialleistungen, Rückstellungen, Kostenrechnung und Verrechnungspreise hinterfragen

Berichtswesen richtig lesen und nutzen:

  • Aufbau und Inhalte von KER, BAB, BWA, DB-Rechnungen, Controlling-Daten und Tabellen richtig deuten

Jahresabschluss und Bilanzanalyse:

  • Aussagekraft von Bilanz und GuV, Bewertung von Eigenkapital, Verschuldung, operativem Gewinn, EBIT/EBITDA

Personalkennzahlen ableiten:

  • Auswirkungen auf Belegschaft, Prämienforderungen und wirtschaftlich begründete Personalentscheidungen

Diskussionsrunde:

  • Austausch und Klärung individueller Fragestellungen zur Anwendung im Betriebsratsalltag
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie treten in Gesprächen mit der Geschäftsführung souveräner und kompetenter auf.
  • Sie erkennen die wirtschaftlichen Hintergründe betrieblicher Maßnahmen schneller und fundierter durch klar vermitteltes Wirtschaftswissen.
  • Sie argumentieren gezielt und sachlich auf Basis wirtschaftlicher Fakten und beherrschen dabei zentrale wirtschaftliche Begriffe.
  • Sie nutzen wirtschaftliche Erkenntnisse, um Interessen der Belegschaft wirksam zu vertreten.
  • Sie schaffen eine solide Grundlage für Ihre weitere Gremienarbeit im Wirtschaftsausschuss oder Betriebsrat.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Alle Betriebsratsmitglieder
  • Wirtschaftsausschuss
  • Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat
  • Personen, die noch nicht über diese Grundkenntnisse verfügen
Seminarkennung:
BR-WG
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha