Sie kennen die Funktionsweise von Veeam, können effizient installieren und konfigurieren sowie Backups, Replikationen und Wiederherstellungen vornehmen.
#- Einführung, allgemeine Informationen und Fakten zu Veeam #- Physikalischer Aufbau und Varianten / Verteilte Installation #- Standardinstallation und -konfiguration #- Backupvarianten und Wiederherstellungsvarianten #- Replikationsoptionen, Datensicherung in andere Standorte #- Speicherung von Backups, u.a. B2D2T, Rotationsprinzip, Sicherung auf Bänder/Library #- Besonderheiten bei der Sicherung und Wiederherstellung von Exchange Servern (bzw. Wiederherstellung von einzelnen Postfächern oder Mails), Datenbank-Servern (mySQL-, SQL- und Oracle Database Servern), Fileserver-Backups (Rücksicherung einzelner Dateien und Verzeichnisse inklusive Filesystemrechte) #- Backup Performance, u.a. Optimierung hinsichtlich Dauer, Geschwindigkeit und Größe #- Installation und Konfiguration von Veeam One und Veeam Backup Enterprise Manager #- Verwendung von Veeam Enterprise Manager für Delegation von Backup Aufgaben #- Verwendung von Veeam One zum Monitoring und Reporting der Backup Infrastruktur #- Best Practice und Troubleshooting
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tag(e)
Teilnahmevoraussetzungen:
Fundierte Kenntnisse mit virtuellen Infrastrukturen sind zwingend erforderlich. Erfahrung mit Backup und Recovery.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.