Vergütungssystem Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Vergütungssystem SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 113 Schulungen (mit 534 Terminen) zum Thema Vergütungssystem mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 29.08.2022- 30.08.2022
- München
- 2.612,05 €
Die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt ist groß. Unternehmen müssen Ihre Attraktivität mehr und mehr durch moderne Vergütungsmodelle unter Beweis stellen. Zudem hat sich die Bedeutung der Vergütung über die Jahre stark verändert und viele Unternehmen etablieren agile Strukturen, die eine Anpassung des Performance Managements notwendig machen. Es ist daher unabdingbar, dass die moderne Vergütung in einer Linie mit der Unternehmensstrategie verläuft.
In diesem Seminar hinterfragen Sie Ihre Vergütungsstrategie und erarbeiten, wie Sie in Ihrem Unternehmen ein attraktives und modernes Vergütungssystem etablieren.

Webinar
- 14.10.2022
- online
- 999,60 €

- 13.10.2022- 14.10.2022
- Frankfurt am Main
- 2.612,05 €
Die MaRisk fordern von Finanzinstituten, eine adäquate Risikokultur in ihre Organisation zu etablieren und umzusetzen. Dabei ist das Thema Risikokultur schwer zu greifen, es reicht von der Governance bis auf die Ebene der einzelnen Mitarbeiter. Diese Spannbreite stellt für Banken eine große Herausforderung dar, eine Risikokultur zu formulieren, diese zu implementieren und im Tagesgeschäft zu leben. Zudem nimmt die Bankenaufsicht die Risikokultur in Banken nunmehr unter die Lupe.
In diesem Seminar lernen Sie die Anforderungen der Aufsicht sowie den betriebswirtschaftlichen Nutzen einer ausformulierten Risikokultur praxisnah kennen und erarbeiten einen Maßnahmenplan zur erfolgreichen Implementierung.

- 18.10.2022
- Frankfurt am Main
- auf Anfrage
- Anpassung der BaFin-Auslegungshilfe/Update Aufsichtspraxis
- Umsetzung der IVV 4.0/4.1 und der Auslegungshilfe in der Praxis
- Nachhaltigkeitsrisiken im Sinne der Vergütungspolitik
- IVV 4.0/IVV 4.1 und § 12 PrüfbV 2022 in der Abschlussprüfung: Erwartungen der Prüfer
- Inkl. Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO

Bewerberinterviews - Arbeitsrecht Vergütungssysteme
- 18.08.2022- 19.08.2022
- Leipzig
- 1.755,25 €

E-Learning
IVV-Workshop: Risikocontrolling für Vergütungsbeauftragte (und deren Stellvertrer*innen)
- 26.09.2022
- online
- 535,50 €
Vergütungsbeauftragte müssen grundlegende „Kenntnisse [...] im Bereich des Risikocontrollings besitzen“, die insb. "die Themenbereiche Risikotragfähigkeit, Limitsysteme und ICAAP umfassen“. (Entwurf der Auslegungshilfe zur InstitutsVergV, S. 78, Sept. 2020.)
Unser Online-Workshop vermittelt Ihnen wichtige Grundlagen zum Verständnis bestehender Risiken und der Funktionsweise des Risikocontrollings. Zudem erfahren Sie, wie Sie Informationen aus dem Risikocontrolling für die Ausgestaltung Ihres Vergütungssystems nutzen können.

Webinar
Rechnungslegung bei Energieversorgern
- 23.08.2022- 26.08.2022
- online
- 1.184,05 €
Als Verantwortlicher im Rechnungswesen bei einem Energieversorger müssen Sie neben den schon komplexen allgemeinen bilanziellen Themen eine Vielzahl spezieller, branchenbezogener Rechnungslegungsfragen berücksichtigen. Dabei ist die Gesetzeslage im Energiesektor ständig im Fluss, so dass Sie sich stets auf dem Laufenden halten und die Auswirkung für Ihre Bilanzierung abschätzen müssen. Das Seminar behandelt Ihre speziellen Rechnungslegungsthemen und bietet Ihnen so die Möglichkeit, Ihre vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen und mehr Sicherheit bei der Bilanzierung zu erhalten.

Buchungen im Umlaufvermögen Warenverkehr
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Umsatzsteuer
- Facht- und Bezugskosten
- Skonto
- Lieferantenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Kundenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Rabatte, Boni
- Schwund, Diebstahl
- Privatentnahme
2. Zahlungsverkehr
- Barzahlung
- Unbarer Zahlungsverkehr
- Bezahlung mit Wechsel
- Devisengeschäfte
3. Forderungen
- Entstehen von Forderungen
- Dubiose Forderungen
- Pauschalwertberichtigung
- Unabhängige Berücksichtigung von Forderungsverlusten
4. Kontrollfragen
Buchungen im Umlaufvermögen Warenverkehr - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Umsatzsteuer
- Facht- und Bezugskosten
- Skonto
- Lieferantenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Kundenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Rabatte, Boni
- Schwund, Diebstahl
- Privatentnahme
2. Zahlungsverkehr
- Barzahlung
- Unbarer Zahlungsverkehr
- Bezahlung mit Wechsel
- Devisengeschäfte
3. Forderungen
- Entstehen von Forderungen
- Dubiose Forderungen
- Pauschalwertberichtigung
- Unabhängige Berücksichtigung von Forderungsverlusten
4. Kontrollfragen
Webinar
Zielvereinbarung und Variable Vergütungssysteme einführen und modernisieren
- 19.09.2022
- online
- 678,30 €
Wer Variable Vergütungssysteme gestaltet und kontinuierlich aktualisiert, der gibt Anreize zur Realisierung von Visionen, Strategien und Zielen. Variable Vergütung kann Sie enorm dabei unterstützen, Unternehmen zu steuern, Performance zu steigern, Wert zu schaffen, Prozesse zu verbessern, Führungskräfte zu entlasten, Kosten zu senken und die richtigen Mitarbeiter*innen zu binden. Aber mit variabler Vergütung können Sie auch Mitarbeiter*innen demotivieren oder in die falsche Richtung motivieren.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Variable Vergütungssysteme richtig gestalten und wie Sie sinnvolle und erreichbare Zielvereinbarungen einführen können. Sie lernen alle Methoden und Wege kennen, mit denen Sie die optimale Einführung sicherstellen. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln für langfristig anhaltende Effekte sorgen, die nachhaltige Wirksamkeit sichern und eine motivierende Umsetzung durch die Führungskräfte gewährleisten.
