Vergütungssystem Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Vergütungssystem SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 145 Schulungen (mit 666 Terminen) zum Thema Vergütungssystem mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Mitarbeitervergütung: Hinterfragen Sie Ihr Entgeltsystem - für mehr Attraktivität und Produktivität
- 30.04.2026
- online
- 189,00 €
"Ein attraktives Entgeltsystem bindet Talente, motiviert Teams und macht Sie wettbewerbsfähig - aber ist Ihr aktuelles Vergütungssystem wirklich auf dem neuesten Stand?"
Viele Unternehmen setzen bei Löhnen, Gehältern, Benefits und variablen Vergütungen auf alte Strukturen - oft ohne zu wissen, welche Wirkung sie tatsächlich erzielen.
- Fördert Ihre Vergütung wirklich Motivation und Produktivität?
- Stimmen die einzelnen Vergütungsbausteine aufeinander ab?
- Welche Schwachstellen oder rechtlichen Risiken könnten Sie übersehen haben?
Der Wettbewerb um die besten Fachkräfte ist härter denn je. Ein zeitgemäßes, gut durchdachtes Entgeltsystem stärkt Ihre Rolle als attraktiver Arbeitgeber, fördert die Selbstführung Ihrer Mitarbeiter und verbessert Ihre Produktivität und Kundenorientierung.
Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie... - Ihr aktuelles Vergütungssystem kritisch durchleuchten,
- ungenutzte Potenziale identifizieren und
- konkrete Verbesserungen umsetzen können.
Steigen Sie aus der Routine aus - und machen Sie Ihre Vergütung zum Wettbewerbsvorteil!

Webinar
Strategische Nutzungsmöglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung
- 11.12.2025
- online
- 451,01 €
In unserem Online-Seminar lernen Sie das verborgene Potenzial der betrieblichen Altersversorgung kennen. Richtig umgesetzt können Versorgungszusagen nämlich viel mehr als „nur Rente“. Mit der gelungenen Integration in das Vergütungssystem, der zielgerichteten Nutzung der bAV in Trennungssituationen und der Schaffung von kreativen Anreizsystemen lassen sich strategische Personalstrategien optimal realisieren.
Weiterhin werden die Änderungen durch das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz II, das Anfang 2026 in Kraft treten soll, erläutert und die Frage diskutiert, ob sich Opting-out-Modelle für Ihr Unternehmen eignen oder ein Umstieg auf ein Sozialpartnermodell lohnt.

Webinar
- 09.12.2025
- online
- 999,60 €

E-Learning
Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher
- 30.10.2025
- online
- 189,00 €
Warum schon jetzt handeln, wenn noch unklar ist, wann genau die Entgelttransparenzpflicht greift? Weil klar ist: Die Anforderungen der EU-Richtlinie werden kommen - und Unternehmen, die frühzeitig vorbereitet sind, können später schneller, sicherer und souveräner agieren.
Mit der EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz (EU 2023/970) kommt Bewegung in die Vergütungssysteme: Bis Juni 2026 sollen neue Anforderungen zur Lohntransparenz - insbesondere zur Vermeidung geschlechtsspezifischer Benachteiligung - in nationales Recht überführt werden. In Deutschland wird dies voraussichtlich durch eine Novellierung des Entgelttransparenzgesetzes (EntgTranspG) erfolgen. Auch wenn viele Details noch offen sind, lohnt sich bereits jetzt der kritische Blick auf bestehende Strukturen.
Wer frühzeitig handelt, erkennt ungenutzte Potenziale, minimiert Risiken und positioniert sich als fairer und moderner Arbeitgeber. Zudem gewinnen Sie wertvolle Zeit, um notwendige Anpassungen strategisch und ohne Zeitdruck vorzunehmen.
Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie:
- Ihr aktuelles Vergütungssystem kritisch durchleuchten,
- ungenutzte Potenziale identifizieren und
- konkrete Verbesserungen umsetzen können.
Steigen Sie aus der Routine aus - und machen Sie Ihre Vergütung zum Wettbewerbsvorteil!

E-Learning
IVV-Workshop: Risikocontrolling für Vergütungsbeauftragte (und deren Stellvertrer*innen)
- 04.11.2025
- online
- 595,00 €
Vergütungsbeauftragte müssen grundlegende „Kenntnisse [...] im Bereich des Risikocontrollings besitzen“, die „insbesondere die Themenbereiche Risikotragfähigkeit, Limitsysteme, ICAAP und ILAAP umfassen, [...] um Vergütungsentscheidungen risikoseitig hinterfragen zu können“. (BaFin / FAQ Institutsvergütungsverordnung Stand Juni 2024; S.120, Tz.19/105.)
Unser Online-Workshop vermittelt Ihnen wichtige Grundlagen zum Verständnis bestehender Risiken und der Funktionsweise des Risikocontrollings. Zudem erfahren Sie, wie Sie Informationen aus dem Risikocontrolling für die Ausgestaltung Ihres Vergütungssystems nutzen können.

Webinar
Rechnungslegung bei Energieversorgern
- 15.10.2025- 16.10.2025
- online
- 1.303,05 €
Als Verantwortlicher im Rechnungswesen bei einem Energieversorger müssen Sie neben den schon komplexen allgemeinen bilanziellen Themen eine Vielzahl spezieller, branchenbezogener Rechnungslegungsfragen berücksichtigen. Dabei ist die Gesetzeslage im Energiesektor ständig im Fluss, sodass Sie sich stets auf dem Laufenden halten und die Auswirkung für Ihre Bilanzierung abschätzen müssen. Das Seminar behandelt Ihre speziellen Rechnungslegungsthemen und bietet Ihnen so die Möglichkeit, Ihre vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen und mehr Sicherheit bei der Bilanzierung zu erhalten.

Buchungen im Umlaufvermögen Warenverkehr
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Umsatzsteuer
- Facht- und Bezugskosten
- Skonto
- Lieferantenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Kundenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Rabatte, Boni
- Schwund, Diebstahl
- Privatentnahme
2. Zahlungsverkehr
- Barzahlung
- Unbarer Zahlungsverkehr
- Bezahlung mit Wechsel
- Devisengeschäfte
3. Forderungen
- Entstehen von Forderungen
- Dubiose Forderungen
- Pauschalwertberichtigung
- Unabhängige Berücksichtigung von Forderungsverlusten
4. Kontrollfragen
Buchungen im Umlaufvermögen Warenverkehr - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Umsatzsteuer
- Facht- und Bezugskosten
- Skonto
- Lieferantenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Kundenskonti
- Bruttobuchung
- Nettobuchung
- Rabatte, Boni
- Schwund, Diebstahl
- Privatentnahme
2. Zahlungsverkehr
- Barzahlung
- Unbarer Zahlungsverkehr
- Bezahlung mit Wechsel
- Devisengeschäfte
3. Forderungen
- Entstehen von Forderungen
- Dubiose Forderungen
- Pauschalwertberichtigung
- Unabhängige Berücksichtigung von Forderungsverlusten
4. Kontrollfragen
- 31.01.2026
- Frankfurt am Main
- 850,00 €

Variable Vergütungssysteme im Arbeitsrecht
- 30.10.2025
- Berlin
- 401,03 €
