Seminare
Seminare

Vom Teammitglied zur Führungskraft im öffentlichen Dienst - online: Den Rollenwechsel sicher meistern

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Mit dem Wechsel in eine Führungsrolle erweitert sich nicht nur das eigene Aufgabenspektrum um Fragen der Team- und Mitarbeiterführung. Auch das Beziehungsgeflecht zu Kolleg:innen und Vorgesetzten verändert sich. Du begegnest neuen bzw. anderen Erwartungen an deine Person, stehst jetzt in der Verantwortung für das Arbeitsgebiet, musst Kapazitäten planen und gemeinsam mit dem Team Ziele erreichen und willst eigene Impulse setzen. Dieses Seminar behandelt typische Herausforderungen und Situationen, denen Führungswechsler:innen im Öffentlichen Dienst begegnen und vermittelt erprobte Wege, um erfolgreich damit umzugehen.
Termin Ort Preis*
21.11.2025- 05.12.2025 online 1.416,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Den Rollenwechsel bewusst gestalten


  • Klärung des persönlichen Führungsauftrags.
  • Neue Anforderungen in der Rolle als Führungskraft.
  • Umgang mit expliziten und impliziten Erwartungen.
  • Entwickeln und Schärfen des eigenen Führungsverständnisses.


Beziehungen neu ausrichten


  • Proaktive Gestaltung des Kontakts zu ehemaligen Kolleg:innen.
  • Umgang mit Mitbewerber:innen auf die neue Position.
  • Das persönliche Netzwerk ausbauen und pflegen.
  • Meine persönliche Positionierung als Führungskraft.


Die Anfangsphase sicher meistern


  • Neue Rituale bewusst etablieren – den eigenen Stil entwickeln.
  • Kommunikation – Hinweise und Signale frühzeitig erkennen und aufgreifen.
  • Ziele erreichen – Bestandsaufnahme, Planung und Veränderungen umsetzen.
  • Die eigenen Verhaltenspräferenzen kennen – Stärken ausbauen und Entwicklungsfelder verbessern.


Sicherheit in der Führung gewinnen


  • Der „Führungszirkel“: Motivation, Führen mit Zielen, Feedback, Delegieren, Mitarbeiter entwickeln.
  • Teamdynamiken erkennen und steuern.
  • Feedback geben – auch zu kritischen Themen.
  • Die ersten schwierigen Personalgespräche gut bewältigen.


Praxistransfer 


 


Durchführung


  • Anwendung eines Miro-Boards.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4x4 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du beschäftigst dich mit den besonderen Herausforderungen der ersten Übernahme einer Führungsaufgabe im ÖD.
  • Du lernst, worauf man beim Wechsel in eine Führungsrolle achten sollte und wie du diese besondere Situation sicher meisterst.
  • Du erhältst konkrete Anregungen dazu, worauf es insbesondere in den ersten Wochen und Monaten in der neuen Rolle ankommt.
  • Du schärfst deinen Blick für eine bewusste Gestaltung der Beziehungen zu deinen bisherigen Kolleg:innen und Vorgesetzten und entwickelst Lösungsansätze für deine diesbezüglichen Fragen.
  • Du tauschst dich mit Kolleg:innen aus, die sich in einer ähnlichen Wechselsituation befinden und ihr lernt gegenseitig von persönlichen Erfahrungen.
  • Du eignest dir ein erstes Repertoire an Führungsmethoden an, um deine Führungsrolle sicher ausfüllen zu können.
  • Du befasst dich mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen und damit, wie diese am besten geführt werden.
  • Du tauschst dich zu kniffligen bzw. schwierigen Führungssituationen aus und lernst, wie du diese gut bewältigen kannst.
  • Du reflektierst dein eigenes Führungsverständnis und deine Stärken sowie potenzielle Entwicklungsfelder.
Zielgruppe:

Führungskräfte aus allen Bereichen des Öffentlichen Dienstes, die ihre Führungsaufgabe neu übernommen haben und aus dem Kollegenkreis in diese Position befördert wurden. Darüber hinaus sind Nachwuchskräfte angesprochen, die sich auf die Übernahme einer ersten Führungsaufgabe vorbereiten möchten.

Seminarkennung:
31232
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha