Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Einführung und Grundlagen aus dem Bereich Web Analytics
- Potenzial der Web-Analyse erkennen und nutzen
- Methoden und Möglichkeiten der Datenerfassung bzw. -auswertung
- Aufbereitung und Darstellung der Statistikdaten
- Implementierung von Analyse-Tools
Erfassung von Business-relevanten Daten
- Daten und Zahlen, die aus Analyse-Tools gewonnen werden können
- Metriken, Begriffe und Abkürzungen
- Logische Gruppierung von Daten, Rückschlüsse und Verhältnisse zueinander
- Daten sammeln vs. Ziele erreichen
Individuelle Ziele professionell kontrollieren
- Von nackten Zahlen zum Geschäftsziel: Ziele mit Erfolgs-Events verknüpfen
- Definition und Festlegung zielrelevanter Kennzahlen (KPIs)
- Return on Investment (ROI)
- Besonderheiten bei E-Commerce-Auswertungen
- Individuelle Kennzahlen in einem Analyse-System abbilden
- Web-Analyse als Prozess
Kennzahlen mit Geschäftszielen verbinden
- Marketingbereiche mit Zahlen untermauern
- Komplexe Kaufzyklen und beratungsintensive Dienstleistungen
- Entwicklungsziele
Zuverlässigkeit der Daten
- Mittelwerte realistisch betrachten
- Abweichungen und Fehlertoleranzen von Statistiken
- Vermeidbare Fehlerquellen
Zielführende Segmente definieren
- Notwendigkeit und Möglichkeiten der Segmentierung
- Nutzungssegmente mit Zielen verknüpfen
Reports und Berichte
- Berichte individuell adressieren
- Der Management-Report
- Benchmarks: Wettbewerber im Vergleich
Suchmaschinenanalyse
- Suchmaschinenrelevante Kennzahlen und Wettbewerbsanalyse
- Spezielle Tools und Werkzeuge zur Suchmaschinenanalyse
Optimierung in der Praxis
- Optimierungspotenziale analysieren: Browser-Overlays, Heatmaps, Klickpfad-Analysen, Trichteranalysen usw.
- A/B-Tests und multivariate Tests
- Strategisches Vorgehen: Tests professionell planen
Controlling und Tracking von Marketingkampagnen
- Online-Kampagnen nach Erfolg bewerten und messen
- Conversions und Micro Conversions
- Zuordnung von Conversions und die Tücken der Erfolgsmessung
Tracking von Social-Media-Inhalten
- Besonderheiten beim Analysieren von sozialen Netzwerken wie Facebook, X und Co.
- Spezielle Tools und Werkzeuge zur Social-Media-Analyse
Targeting: Besucherinnen und Besucher gezielt ansprechen
- Targeting: das Prinzip
- Content-Targeting, Behavioral Targeting und Retargeting im eigenen Web-Projekt
Tools und Dienstleister für professionelles Web-Controlling
- Marktübersicht über relevante Tools und Anbieter
- Auswahlkriterien, Entwicklungs- und Auswahlszenario
Strukturierte Planung und Einführung von Web Analytics in Unternehmen
- Unternehmensinterne Kommunikation
- Personelle, zeitliche und inhaltliche Anforderungen
Zusatzinfos zum Ablauf und den Unterlagen
Unser ist als -Tages-Schulung konzipiert. Die Online-Variante findet von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Bei Präsenzveranstaltungen sind Abweichungen möglich (siehe organisatorische Hinweise).
Alle Teilnehmenden dieser erhalten umfassende, digitale Begleitunterlagen sowie ggf. ergänzenden Materialien wie Checklisten oder Arbeitshilfen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
- Das Potenzial Ihrer (Kenn-) ZahlenSie kennen das Potenzial von Web-Controlling bzw. Web-Analyse und KPIs und können Ihre Geschäftsziele messbar machen.
- Sie haben die KontrolleUm z. B. Kampagnen zu bewerten, gruppieren Sie Daten übersichtlich und sinnvoll, treffen Kernaussagen und filtern wichtige Details heraus.
- Die richtigen Entscheidungen treffenIhre Erkenntnisse aus der Web-Analyse zeigen Ihnen, wie Sie am besten vorgehen, um Ihr Online-Angebot zu optimieren und Ihre Ziele zu erreichen.
- Sie kennen Methoden und Tools für die PraxisSie haben den Überblick über alle wichtigen Werkzeuge und Tools, die Ihnen bei der praktischen Umsetzung von Analysen und Auswertungen helfen.
Technische Voraussetzungen:
Das Online-Seminar findet in einem geschützten Raum über die Plattform ZOOM statt.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Vortrag, Fragen können jederzeit gestellt werden, vielseitiger Medieneinsatz, maximaler Praxisbezug, Tipps und Tools, Seminarunterlagen
Material:
Das Online-Seminar findet in einem geschützten Raum über die Plattform ZOOM statt. Unterlagen werden ggf. digital zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe:
Marketingverantwortliche, Mitarbeiter aus Werbung und Vertrieb, Online Marketing Manager, etc.
Seminarkennung:
ana