Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Aufgaben der Informationssicherheit und passende KI-Hilfen
Überblick über typische Aufgaben im Bereich Informationssicherheit und passende KI-Unterstützung
Einsatzmöglichkeiten von KI bei z. B.:
- Risikoanalysen (z.?B. durch automatisierte Bedrohungserkennung)
- Auswertung von Schwachstellenreports
- Generierung von Policies und Richtlinien-Entwürfen
- Einsatz im Audit: z. B. Audit-Vorbereitung und Reporting
- Potenziale und Anwendungsbereiche im ISMS
Vorstellung und Bewertung gängiger Tools (Überblick)
Kennenlernen der Chancen und Grenzen des Tool-Einsatzes
- Tool-Überblick und Tool-Check
- Beispiele für ein strukturiertes Vorgehen beim Einsatz der KI-Tools an ausgewählten Beispielen
- Sammlung eigener Erfahrungen durch die Umsetzung einzelner Übungen aus den Aufgabengebieten
Gemeinsame Auswertung der Erfahrungen: Funktionsweise und Grenzen der Künstlichen Intelligenz
Ziele/Bildungsabschluss:
Ob Richtlinien, Schwachstellenreports oder Audits - die Informationssicherheit verlangt Ihnen viel ab. Sie tragen Verantwortung für Standards, Dokumentation und Transparenz, doch im Alltag bleibt oft wenig Raum, all dem gerecht zu werden.
Was kann Künstliche Intelligenz konkret für Informationssicherheitsbeauftragte, Compliance-Managerinnen und -Manager sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der IT-Sicherheit leisten?
Können KI-Tools dabei unterstützen, Informationen aus verschiedensten Quellen effizient zusammenzutragen? Wünschen Sie sich erste Entwürfe für Dokumente, die Sie nur noch finalisieren müssen? Oder fehlt Ihnen schlicht die Zeit, bestimmte Sachverhalte mit den zuständigen Fachleuten zu klären?
Informationssicherheit ist ein Querschnittsthema, das in verschiedenen Fachbereichen - von HR bis IT - viel Wissen zu Technologie, Prozessen und Organisation erfordert. Zudem umfasst es die Weiterentwicklung des Gesetzes- und Normenwerks, von ISO 27001 bis NIS2. Dem Sicherheitsteam werden entlang des Sicherheitsprozesses viele Aufgaben abverlangt: von der Bedrohungsanalyse bis hin zu Dokumentationsaufgaben, von der Erstellung von Richtlinien bis hin zu Managementreports, von der Vorbereitung von Audits bis zu deren Auswertung.
In unserem Webinar KI-Tools rund um die Informationssicherheit erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Sie dabei gezielt entlasten kann. Lernen Sie Tools kennen, die Entwürfe für Richtlinien oder Reports liefern, Analysen vorbereiten oder Informationen aus umfangreichen Dokumenten extrahieren - zuverlässig und datenschutzkonform.
Sie erhalten praxisnahe Einblicke, welche KI-Anwendungen sich konkret für Ihre Aufgaben eignen, wie Sie diese sinnvoll in Ihre Arbeitsabläufe integrieren und welche Ergebnisse Sie realistisch erwarten können - keine reine Theorie, sondern sofort umsetzbare Impulse für Ihren Berufsalltag.
Nutzen Sie das Potenzial von KI in der IT-Sicherheit, um Zeit zu sparen, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Rolle in der Informationssicherheit zukunftssicher aufzustellen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit, ISMS-Kenntnisse, Grundkenntnisse in der Arbeit als ISO / CISO / Auditor oder Mitglied der operativen Informationssicherheit; Neugier auf technische Themen
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Information Security Officer (ISO), Chief Information Security Officer (CISO), IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Sicherheitsleiter, IT-Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Sicherheitsadministratoren, Führungskräfte für IT-Sicherheit/Informationssicherheit, IT-Manager, IT-Leiter, Administratoren, Auditoren
Seminarkennung:
EX/A52/10201451/10102025-1