Seminare
Seminare

Wirtschaftsausschuss Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Wirtschaftsausschuss Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 61 Schulungen (mit 207 Terminen) zum Thema Wirtschaftsausschuss mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 21.11.2025
  • online
  • 265,00 €


Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.

Webinar

  • 21.11.2025
  • online
  • 265,00 €


Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.

  • 15.12.2025- 19.12.2025
  • Lübeck
  • 1.962,31 €


Aufbauwissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

  • 07.01.2026- 09.01.2026
  • Erfurt
  • 2.249,10 €
10 weitere Termine

In der heutigen Arbeitswelt, welche durch gesellschaftlichen Wandel, Globalisierung und Digitalisierung grundlegenden Veränderungen unterliegt, ist ein fundiertes Fachwissen bezüglich der Mitbestimmung unerlässlich. Vor allem für Sie als Betriebsratsmitglied ist das Verständnis der Arbeitswelt 4.0 von zentraler Bedeutung, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden und die Potenziale der Digitalisierung optimal zu nutzen. Das Seminar Basiswissen zur Mitbestimmung in der Arbeitswelt 4.0 bietet eine grundlegende Einführung in die Mitbestimmungsrechte und -möglichkeiten der modernen Arbeitswelt.

E-Learning

  • 07.01.2026- 09.01.2026
  • online
  • 2.024,19 €
1 weiterer Termin

In der heutigen Arbeitswelt, welche durch gesellschaftlichen Wandel, Globalisierung und Digitalisierung grundlegenden Veränderungen unterliegt, ist ein fundiertes Fachwissen bezüglich der Mitbestimmung unerlässlich. Vor allem für Sie als Betriebsratsmitglied ist das Verständnis der Arbeitswelt 4.0 von zentraler Bedeutung, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden und die Potenziale der Digitalisierung optimal zu nutzen. Das Seminar Basiswissen zur Mitbestimmung in der Arbeitswelt 4.0 bietet eine grundlegende Einführung in die Mitbestimmungsrechte und -möglichkeiten der modernen Arbeitswelt.

Webinar

  • 15.01.2026
  • online
  • 570,01 €


Alle 4 Jahre finden die turnusmäßigen Betriebsratswahlen statt. Von März bis Mai 2026 ist es mal wieder soweit!

Ziel unseres Praxis-Seminars ist es, Ihnen als Arbeitgeber einen Überblick über das zu geben, was auf Sie zukommt und Sie vor allem auf wesentliche Gestaltungsmöglichkeiten im Vorfeld der Wahl hinzuweisen. Ist die Wahl erst einmal angelaufen, ist der Arbeitgeber in vielen Punkten nur noch Zuschauer. Vor der Wahl kann der Arbeitgeber aber unter Umständen entscheidende Weichenstellungen vornehmen, z. B. beim Zuschnitt einzelner Betriebe und bei der Zuordnung der Mitarbeiter zu diesen Betrieben. Auch durch die Schaffung von leitenden Angestellten oder über die Steuerung der Belegschaftsgröße stehen dem Arbeitgeber Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Referent stellt Ihnen diese Gestaltungsmöglichkeiten vor und erörtert den strategischen Nutzen und mögliche Risiken.

Sie erfahren, wie eine ordnungsgemäße Betriebsratswahl abläuft und welche rechtlichen Möglichkeiten Ihnen als Arbeitgeber zur Verfügung stehen, wenn während oder nach der Wahl Fehler im Wahlvorgang offenbar werden.

Steht der neue Betriebsrat fest, geht es in erster Linie um eine konstruktive und faire Zusammenarbeit. Auch dazu erhalten Sie wertvolle Tipps aus der Praxis!

Webinar

  • 25.11.2025
  • online
  • 355,81 €
7 weitere Termine

Achtung: KI-Schulungspflicht seit Februar 2025!

3-Stunden Online-Schulung

Das müssen Sie als Betriebsrat jetzt wissen!

BR, BetrVG & Künstliche Intelligenz, KI-VO, Data Act und NIS2

Seit 01.08.2024 gibt es die EU-KI-Verordnung als weltweit erste Regelung in diesem Bereich. Deren Regelungen treten abschnittsweise in Kraft, die ersten Normen zum 02.02.2025, weitere folgen. Aber nicht nur die KI-VO enthält Regelungen für Künstliche Intelligenz, auch das BetrVG beinhaltet ausdrücklich solche. Was bedeutet die KI-VO und die Regelungen im BetrVG für den BR, sowohl für die eigene Arbeit im BR-Büro als auch für Betriebsvereinbarungen und die Mitbestimmung?

Das Seminar gibt dazu einen Überblick und beschäftigt sich mit den für die BR-Arbeit relevanten Hintergründen und Normen. Daneben gab es zahlreiche weitere EU-Gesetze aus dem Digitalbereich. Auch diese kann für die betroffenen Unternehmen zu zahlreichen Änderungen der internen Abläufe und Prozesse führen.

Ziel:Das Seminar gibt mit klarem Blick auf die betriebsverfassungsrechtlichen Aspekte eine Übersicht über die EU-Digitalgesetzgebung, die NIS-2-Richtlinie sowie im Schwerpunkt die KI-VO und die Regelungen im BetrVG.

Webinar

  • 24.03.2026
  • online
  • 702,10 €
2 weitere Termine

Ziel dieses Live-Online-Seminars ist es, Sie als Arbeitgeber über die Rechte und Pflichten des Betriebsrates, aber auch über die Grenzen seiner Mitbestimmung zu informieren. Sie erfahren, an welcher Stelle der Betriebsrat einbezogen werden muss und wann und in welcher Form der Informationsfluss gewährt werden sollte. Aktuelle Themen wie die Beteiligung bei der Arbeitszeiterfassungspflicht, dem Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Tools oder der Einrichtung einer Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz werden ebenso anschaulich dargestellt, wie die Basics. Weiterhin erhalten Sie einen Überblick über Ihre Möglichkeiten, die Kosten und Arbeitsausfälle der Betriebsratsmitglieder möglichst gering zu halten.

Brandaktuell wird die Vergütung der Betriebsratstätigkeit und die Bildung von Vergleichsgruppen anhand des neuen Gesetzentwurfs erläutert.

Webinar

  • 13.11.2025
  • online
  • 702,10 €
2 weitere Termine

Kaum ein wichtiges Projekt kann im Betrieb ohne die erzwingbare Mitbestimmung des Betriebsrats umgesetzt werden. Um solche Projekte zeitnah und effektiv umzusetzen, bedarf es weit mehr als allein betriebsverfassungsrechtlicher Kenntnisse. Entscheidend ist vielmehr die Strategie im Umgang mit dem Betriebsrat. Wie lässt sich verhindern, dass der Betriebsrat dringend erforderliche Maßnahmen verzögert? Wie kann ich zu einer schnellen Lösung kommen, ohne zu weite Zugeständnisse machen zu müssen? Was sind die Vor- und Nachteile einer Einigungsstelle? Und wie kann ich mich schnell und weitgehend gegen den Betriebsrat durchsetzen, ohne die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat zu gefährden?

Ziel unseres Online-Seminars ist es, Ihnen mehr als nur rechtliche Tipps bei der Umsetzung erzwingbar mitbestimmungspflichtiger Projekte im Betrieb an die Hand zu geben. Unser Referent wird Ihnen anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner langjährigen Erfahrung das nötige Know-How vermitteln – ein unverzichtbares Handwerkszeug für den Erfolg jedes Betriebs mit Betriebsrat.

Dieses Seminar kann nach §15FAO anerkannt werden!

Webinar

  • 17.11.2025
  • online
  • 593,81 €
5 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Nutzen Sie die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

Betriebsänderung – Interessenausgleich und Sozialplan erfolgreich verhandeln

Betriebsänderungen bringen oft tiefgreifende Veränderungen für Unternehmen und Belegschaft mit sich. Ob Umstrukturierung von Abteilungen, Standortschließungen oder Personalabbau - bei Betriebsübergängen steht der Betriebsrat vor der Herausforderung, die Interessen der Beschäftigten wirksam zu vertreten. Welche Mitbestimmungsrechte haben Sie? Wann besteht Anspruch auf einen Sozialplan? Und wie setzen Sie einen Interessenausgleich erfolgreich durch?

Betriebsänderungen sind hochbrisant und erfordern schnelles, strategisches Handeln. Die Folgen für die Beschäftigten können erheblich sein – umso wichtiger ist die Rolle des Betriebsrats nach § 111 BetrVG.

Im Seminar erfahren Sie, wie Sie eine Betriebsänderung frühzeitig erkennen. Ihre Rechte als Betriebsrat in diesem Prozess werden praxisnah vermittelt. Außerdem lernen Sie, wie Sie einen rechtssicheren und fairen Sozialplan gestalten. Sie erhalten praxisnahe Strategien, um Betriebsänderungen rechtssicher zu begleiten und die Interessen der Beschäftigten optimal zu vertreten.

Ziel: Sie als Betriebsrat werden in die Lage versetzt, Betriebsänderungen rechtzeitig zu erkennen, Verhandlungen strategisch vorzubereiten und Mitbestimmungsrechte rechtssicher durchzusetzen.

1 ... 5 6 7

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Wirtschaftsausschuss Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Wirtschaftsausschuss Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha