Seminare
Seminare

Fachkonferenz Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen

Seminar - Management Forum Starnberg GmbH

Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen

9./10.Dezember 2025 – München Fachkonferenz

11.Dezember 2025 – München Intensivseminar

Termin Ort Preis*
09.12.2025- 10.12.2025 München 1.184,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:


Das Programm Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen folgt in Kürze.

Erster Tag: DIENSTAG, 9. Dezember 2025

9.00 Begrüßung durch Management Forum Starnberg und den Moderator

9.15 KEYNOTE: DAS PFLEGEHEIM DER ZUKUNFT

Pflegeheim 2035 – Visionen bauen, Zukunft leben

Mike Kaiser, Autor und Impulsgeber für innovative Bau- und Betriebskonzepte

9.45 PFLEGEKRÄFTE. WERTSCHÄTZUNG. TEAM

NewWork in der Pflege? Eigentlich ist es ganz einfach!

  • Wie schaffen wir genügend Zeit und Freiraum für eine gute Pflege?
  • Wie gelingt es, ausreichend Pflegekräfte zu (er)halten?
  • Wie ermöglichen wir echte Beteiligung auf Augenhöhe

Christian Kagerer, Leiter, Seniorenwohnhaus Nonntal

10.15Kommunikations- und Kaffeepause

PARTNER-CIRCLE

Geführter Rundgang der Teilnehmenden zu den Ausstellerständen

11.00 VON DER PFLICHT ZUR KÜR

Raum- und Milieugestaltung als strategischer Hebel für Neubau, Bestand und Betrieb

  • Strategischer Blick auf Bestand und Neubau
  • Instandhaltung, Neuinvestitionen und der Nutzer*innen*fokus
  • Instandhaltung strategisch denken
  • Von der Bestandsoptimierung zum Neubau

Oliver Kopetz, Architekt, Leiter Raum und Milieu – Vorgaben“, Alters-Institut gGmbH, Evangelisches Johanneswerk

11.30 BARRIEREFREIHEIT

Barrierefreie Pflege – ein aktueller Leitfaden hilft

  • Relevante Nutzergruppen: Bedarfe + Zielkonflikte
  • Das neue „Leitfaden-Bad“
  • Anwendung auf verschiedene Wohnformen
  • Weitere Herausforderung: Klimawandel + Pandemie

Markus Donhauser, Partner, dopo Architekten

Klaus Helzel, Fachgruppenleiter Barrierefreiheit, TÜV SÜD

12.00 SERIELLES SANIEREN

Auch Pflegeheimbauten können von der seriellen energetischen Sanierung profitieren

  • Was ist serielle Sanierung – und warum lohnt sie sich gerade jetzt?
  • So läuft’s in der Praxis – ein Blick hinter die Kulissen
  • Mehr als Dämmung – wie Pflegeheime durch Sanierung gewinnen

12.30 Gemeinsames Mittagessen

Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch

EXPERT:INNENGESPRÄCHE

14.00 DIGITALISIERUNG

Unsichtbare Helfer: Wie Indoor-Ortung den Pflegealltag revolutioniert

  • Technik, die mitdenkt
  • Was Architekten und Betreiber wissen müssen
  • Rechnen lohnt sich – Wirtschaftlichkeit und Förderchancen

Thorsten Albes, Vertriebsmanager, Martin.Care

14.30 DIGITALISIERUNG

Cyberangriff als Weckruf – Lehren aus der Krise

  • Cyberangriff auf die Diakonie Stiftung Salem
  • Auswirkungen auf Organisation und Mitarbeitende
  • Lernprozesse und Konsequenzen
  • Strategische Perspektiven für die Zukunft
  • Fazit: Vom Opfer zum Vorreiter

Christian Schultz, MBA, Kaufmännischer Vorstand, Geschäftsführer, Diakonie Stiftung Salem

15.00 AUSSERKLINISCHE INTENSIVPFLEGE

Sonnenhof Sendling – Lebensqualität und Sicherheit in der außerklinischen Intensivpflege

  • Persönliche Unterstützung und Selbstbestimmung
  • Wohnraumgestaltung, soziale Angebote und Alltagserlebnisse
  • Herausforderungen, innovative Ansätze und Perspektiven in der Intensivpflege

Amy Kanstinger, Prokuristin und Pflegedienstleitung, Sonnenhof Intensivpflege GmbH

15.30 Kommunikations- und Kaffeepause

Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch

EXPERT:INNENGESPRÄCHE

16.00Abfahrt zur Besichtigung der Sonnenhof Sendling

Intensivpflege-Wohnprojekt für außerklinische Intensivpflege

17.00 Start der Besichtigung

18.30 Abfahrt zum Get-Together

Ab 19.00 TAGESAUSKLANG

Bayerischer Abend

Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referierenden und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.





ZWEITER TAG: MITTWOCH, 10. Dezember 2025

9.00 ZUKUNFTSFÄHIGE VERSORGUNG

Das ganzheitliche Quartier(sHaus)

  • Lückenlose Versorgung durch sektorenübergreifende und sozialraumorientierte Angebotsstruktur
  • Learnings für Sozialplanung und Architektur

Stefan Drees, Geschäftsführender Gesellschafter, Feddersen Architekten

Jutta Weigand, Geschäftsführerin, Sozialstiftung Bamberg Altenhilfe gGmbH

9.30 NACHHALTIGKEIT

Umsetzung von Klimaschutz in stationären Pflegeheimen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:


Zielgruppe der Konferenz Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen

Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an Bauherren, Leiter von Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Träger, Kommunen, Baubehörden, Betreiber, Fachplaner und Architekten, die sich mit Neubau, Umbau, Sanierung und Betrieb von Senioren- und pflegeeinrichtungen befassen. Ebenso angesprochen sind Bauunternehmen, Hersteller technischer Gebäudeausrüstung und Facility Management sowie in diesem Sektor tätige
Hier weiterlesen

Seminarkennung:
x25217
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha