Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
22.10.2025- 23.01.2026 | Hamburg | 5.462,10 € |
08.12.2025- 26.02.2026 | Stuttgart | 5.462,10 € |
14.01.2026- 27.03.2026 | Köln | 5.462,10 € |
02.03.2026- 08.05.2026 | Frankfurt am Main | 5.462,10 € |
13.04.2026- 17.06.2026 | Unterhaching | 5.462,10 € |
06.07.2026- 09.09.2026 | Hamburg | 5.462,10 € |
Konzept
Während des gesamten Programms
Modul 1: Präsenz-Seminar (3 Tage)
In Führung gehen: Die eigene Rolle klären und gestalten
Im Auftakt zum Programm für deinen Führungseinstieg erhältst du einen Überblick und machst dich mit deiner neuen Rolle als Führungskraft vertraut. Mit einer praxisbezogenen Übersicht über hilfreiche Führungsmodelle erarbeitest du eine grundlegende Basis für deine neue Führungsaufgabe. Du erkennst zentrale Handlungsfelder und Kompetenzen als Führungskraft und nutzt wesentliche Instrumente zu Führung und Kommunikation. Methoden zur Selbstführung und Selbstwirksamkeit verhelfen dir zu einem professionellen Einstieg in die neue Rolle, die du mithilfe deines selbst gewählten MyCase-Praxisprojektes gestaltest.
Inhalte
Orientierung in der neuen Rolle
Selbstkompetenz und Selbstwirksamkeit als Führungskraft stärken
Kernkompetenzen für erfolgreiche Führung
Führung und Kommunikation
Praxistransfer: Erfolgreich in der neuen Position
Dein Nutzen
Mit diesem Modul
Modul 2: Selbstlernphase
Management Know-how erfolgreich umsetzen
In dieser Phase überträgst du deine gewonnenen Erkenntnisse aus dem Seminar in deinen konkreten Arbeitsalltag als neue Führungskraft. Auf Wunsch unterstützt und begleitet dich ein:e Programm-Tutor:in dabei.
Persönlichkeitsanalyse Insights MDI® und Auswertung
Mit der Persönlichkeitsanalyse Insights MDI® erhältst du ein valides Feedback zu deinen Talenten und Entwicklungspotenzialen als Führungskraft.
Bei einem persönlichen Interpretationsgespräch mit deinem:deiner Trainer:in erhältst du vertiefte Erkenntnisse über zentrale Motivatoren und Potenziale. Die Ergebnisse aus deiner Persönlichkeitsanalyse nutzt du für die Einschätzung deines Selbst- und Fremdbildes. Darüber hinaus wendest du den Blick auf die eigenen Mitarbeitenden, kannst diese besser einschätzen und richtest dein Führungshandeln danach aus.
E-Learning-Bibliothek
Nutze auf Wunsch die begleitende E-Learning-Bibliothek und vertiefe im Nachgang zeit- und ortsunabhängig dein Know-how zu Kernthemen der Führung. Die Intensität und Lerntiefe steuerst du auf freiwilliger Basis selbst und passt den Lernstoff deinen verfügbaren Ressourcen an.
E-Learnings:
Modul 3: Webinar – Tools für erfolgreiche Führung
Im Rahmen des ersten praxisorientierten Webinars tauschst du dich angeleitet durch deine Trainer:innen zu Erfahrungen, Nutzenaspekten und Herausforderungen mit den Führungsinstrumenten aus Modul 1 aus und erhältst neue weiterführende Impulse zu aktuellen Leadership-Themen.
Modul 4: Webinar – Neue Wege in der Führung
Im Rahmen des zweiten praxisorientierten Webinars tauschst du dich angeleitet durch deine Trainer:innen zu deinen Erfahrungen bei der Weiterentwicklung deiner Führungsrolle aus und erhältst Leadership-Praxishilfen für deine „neuen Wege in der Führung.
Du nutzt das Webinar und die anschließende Transferphase für deine Führungspraxis.
Modul 5: Präsenz-Seminar (3 Tage) und E-Prüfung
Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten
Mit dem zweiten Präsenz-Seminar und der E-Prüfung beschließt du deine Ausbildung als neue Führungskraft. In der Gruppe erhältst du ein qualifiziertes Feedback zur deinen Führungskompetenzen und deinem MyCase-Praxisprojekt. Du erweiterst gezielt dein Führungswissen und erhältst konkrete Handlungsalternativen für herausfordernde Führungssituationen. So baust du deine Führungsposition in deinem Team aus und stellst sicher, dass du auch künftig mit herausfordernden und kritischen Führungssituationen konstruktiv, professionell und souverän umgehen kannst.
Inhalte
Auswertung der Praxisphase
Führungsmodelle und -strömungen in der Praxis
Führungsaufgaben und Führungsinstrumente
Team und Führung
Umgang mit schwierigen und kritischen Führungssituationen
Ausblick
Dein Nutzen
Mit diesem Modul
E-Prüfung zur Zertifizierung:
Nach dem Besuch des 2. Präsenzseminars absolvierst du eine ca. 30-minütige E-Prüfung über die Inhalte der Führungsausbildung. Wir empfehlen dir, die E-Prüfung innerhalb eines Zeitraums von 3 Wochen nach dem Seminar durchzuführen. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein detailliertes Zertifikat der Haufe Akademie.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Neue Führungskräfte, die ihre erste Führungsposition übernehmen oder gerade übernommen haben und mit einem zertifizierten Führungsprogramm eine qualifizierte Basis für ihre weitere Laufbahn schaffen wollen.