Seminare
Seminare

VR- Konferenz: Impulse für KI-gestütztes Lernen & Effizienz im Unternehmen

Seminar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Erleben Sie live in unserer VR-Veranstaltung, wie immersive Trainings Ihr Unternehmen voranbringen
Termin Ort Preis*
20.11.2025- 21.11.2025 Hamburg 1.059,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
1. Tag: 20.11.2025
12:00 Uhr: Registration
13:00 Uhr: Einführung und Begrüßung
- Klaus-Peter Stegen / Lynn Westenberger (TÜV NORD Akademie)
13:15 Uhr: Immersives Lernen: Was sagt der Markt? Was war, ist und wird sein und wo steckt der Sand im Getriebe der Unternehmen - Eine Einordnung
- Torsten Fell (Immersive Learning Institute)
13:45 Uhr: Paneldiskussion: Wenn ?der virtuelle Trainer? 24/7 verfügbar ist. Kosten und Nutzen aus HR-Sicht, Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildungskosten für Unternehmen in volatilen Zeiten
- Inga Dransfeld-Haase (Personalvorständin der TÜV NORD Group)
- Torsten Fell (Immersive Learning Institute)
- Klaus-Peter Stegen
14:30 Uhr: Immersives Lernen Part 1 - state of the art heute, VR Hard Skill Schulungen, Lern- und Anwendungsbeispiele
- Thomas Hoger (3spin Learning)
15:00 Uhr: Kaffeepause
15:30 Uhr: Use Case: VR-Trainings bei Everllence (Umbenennung der MAN Energy Solutions)
- Tobias Knödler (MAN Energy Solutions)
16:00 Uhr: Lernplattformen und LMS-Integration - eine Übersicht und Integrationsmöglichkeiten
- Marvin Töpfer (TÜV NORD Akademie)
16:30 Uhr: VR-Technologie - Marktübersicht: Anwenderorientierte Auswahl und Empfehlungen
- Michael Alber (Schenker Technologies)
17:00 Uhr: Befähigung von Organisationen im Umgang mit VR: Was kostet das? Musterkalkulationen, Effizienz und Organisation aus der Beraterperspektive - ein Sparring
- Torsten Fell (Immersive Learning Institute)
- Tarik Akbaba (Technische Universität München)
- Klaus-Peter Stegen
17:30 Uhr: Zusammenfassung des ersten Tages
Ab 18:00 Uhr: Abendveranstaltung in der Location Panik-City
2. Tag: 21.11.2025
08:30 Uhr: Rückblick und Einführung
- Lynn Westenberger / Klaus-Peter Stegen
08:45 Uhr: Mehr als nur eine VR-Brille kaufen - Fallbeispiel Multi Device Management
- Kawol Khanna (TÜV NORD Services)
09:15 Uhr: Integrierte Schulungskonzepte ?Train the trainer?
- Lynn Westenberger (TÜV NORD Akademie)
- Tom Quiring (3spin Learning)
09:45 Uhr: Immersives Lernen Part 2 - state of the art heute, KI Soft Skill Trainings, Lern- und Anwendungsbeispiele
- Thomas Hoger (3spin Learning)
10:15 Uhr: Use case: Wie Jungheinrich VR-Trainings neugestaltet
- Viktor Anufrijenko (Jungheinrich AG)
10:45 Uhr: Kaffeepause
11:15 Uhr: Use case: Immersives Training bei ma-co
- Thomas Lührs (Maritimes Competenzcentrum GmbH)
11:45 Uhr: Zukunft ist heute, aber was kommt morgen? - Einsichten und Ausblick des immersiven Lernens aus der globalen Perspektive
- Bastian Wagner (Meta DACH & CEE Partner Management)
12:15 Uhr: Abschlussdiskussion und Ende der Veranstaltung
- Klaus-Peter Stegen / Lynn Westenberger
Ab 12:30 Uhr: Mittagessen
Ziele/Bildungsabschluss:
Signifikante Kostenreduzierung bei notwendigen Weiterbildungen sowie Entgegenwirken des Fachkräftemangels durch effektive und innovative VR-Lernprozesse.

Sehen Sie live und direkt erlebbar, wie immersive Lernmodelle in Ihrer Organisation Lernerfolge nachhaltig steigern und Durchfallquoten drastisch reduziert werden.

Wir bieten Ihnen als Gewinner des Immersive Learning Award 2025 eine Bandbreite von verschiedenen Lernmodulen sowohl zum Thema technische Sicherheit als auch Persönlichkeitsentwicklung an.

Sie erhalten Einblicke in Business Cases und wirtschaftliche Potenziale und lernen, wie diese Technologien strategisch zum Wettbewerbsvorteil beitragen. Vernetzen Sie sich bei unserer VR-Veranstaltung mit anderen Vorreitern, profitieren Sie von gemeinsamen Erfahrungen und Best Practices und erhalten Sie direkte Impulse aus der VR-Veranstaltung.

Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser relevanten Entwicklung zu sein und nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch immersives Lernen mit VR zu realisieren.



*Exklusiv für Teilnehmende der VR-Konferenz:*
Gestalten Sie Ihre Event-Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Buchen Sie jetzt online, sehen Sie alle DB Event-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke und sichern Sie sich Ihr Veranstaltungsticket:

https://www.veranstaltungsticket-bahn.de/?event=35317&language=de
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
HR-Manager aus allen Industrien, Handel und Verwaltung
; Fach- und Führungskräfte aus der IT
; Topmanagement
; Business Development Manager
; Fachhochschulen und Universitäten
; Entscheider aus dem Mittelstand
Seminarkennung:
EX/A07/10507101/20112025-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha