Seminare
Seminare

Achtsamkeit und Resilienz – innere Stärke im Berufsalltag entwickeln

Seminar - Opimius® - Gesellschaft für Beratung, Schulung und Lehre

Berufliche Anforderungen, private Verpflichtungen und ständige Veränderungen stellen uns täglich vor neue Herausforderungen. Um gesund, handlungsfähig und leistungsstark zu bleiben, brauchen wir innere Stärke und Strategien, die uns tragen.

Dieses 2-tägige Seminar verbindet Achtsamkeitstechniken mit den zentralen Faktoren der Resilienz. Sie lernen, Stress frühzeitig zu erkennen, belastende Situationen gelassener zu meistern und Ihre persönlichen Kraftquellen zu aktivieren. Das Ziel: mehr Klarheit, Stabilität und Flexibilität – auch in schwierigen Phasen.

 

Termin Ort Preis*
18.02.2026- 19.02.2026 online 700,00 €
14.12.2026- 15.12.2026 Köln 700,00 €
firmenintern auf Anfrage Gratis
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Ø  Einführung: Was bedeutet Resilienz? Wie hängen Achtsamkeit und Resilienz zusammen?

Ø  Analyse eigener Belastungs- und Schutzfaktoren

Ø  Achtsamkeitsübungen: Atemfokus, Gedankenbeobachtung, kurze mentale Pausen

Ø  Resilienzfaktoren im Alltag:

o   Akzeptanz – annehmen, was nicht veränderbar ist

o   Optimismus – den Blick für Chancen stärken

o   Selbstwirksamkeit – Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ausbauen

o   Beziehungsfähigkeit – Netzwerke nutzen und Unterstützung aktiv einbinden

o   Lösungsorientierung – den Blick weg vom Problem, hin zu Handlungsmöglichkeiten lenken

Ø  Praktische Methoden: kognitiver Perspektivwechsel, Ressourcenarbeit, Dankbarkeitsübungen

Ø  Achtsame Kommunikation in Belastungssituationen im Arbeitsprozess

Ø  Transfer: Entwicklung eines individuellen Resilienz- und Achtsamkeitsfahrplans

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage (9.00 - 16.00 Uhr)
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmezertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine
Technische Voraussetzungen:

Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich ein audiovisuell fähiges Endgerät (Mikrofon und Kamera).

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Theoretische Impulse, Selbstreflexion, geführte mentale Übungen, Partner- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Feedback

Material:
Veranstaltungsunterlagen.
Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an alle, die ihre Widerstandskraft als Führungskraft oder Mitarbeiterin/Mitarbeiter stärken möchten – im Berufsalltag wie im Privatleben.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha