Seminar - Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Agiles Führungsverhalten hilft Ihnen dabei, Chancen zu nutzen, die New Work und die Digitalisierung Ihnen bietet, und Potenziale zu entfalten. Visionäres Denken, Offenheit und Innovationsstärke sind besonders wichtig, um Teams aus unterschiedlichen Generationen und mit vielfältigen kulturellen Hintergründen zusammenzuführen. Die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens spiegelt sich in der schnellen Anpassungsfähigkeit an neue Situationen wider – und natürlich in Ihrem Führungsverhalten. Werden Sie eine Führungskraft, die unaufhaltbar in ihrem Bestreben ist und jegliche Veränderung als eine Chance für das Team sieht. Bringen Sie sich durch Prinzipien der agilen Führung auf den Erfolgsweg und überschreiten Sie Ihre aktuellen Grenzen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
04.09.2025- 05.09.2025 | Münster | 1.428,00 € |
03.11.2025- 04.11.2025 | Münster | 1.428,00 € |
19.02.2026- 20.02.2026 | Münster | 1.428,00 € |
03.09.2026- 04.09.2026 | Münster | 1.428,00 € |
02.11.2026- 03.11.2026 | Münster | 1.428,00 € |
Einführung in die agile Führung:
Ihre Rolle als Führungskraft – Was bedeutet Agilität in der Führung?
Agiles Leadership, agile Führungsprinzipien und agiles Mindset
Spiegeln Sie Ihre Rahmenbedingungen (VUCA) auf Ihre Situation im Unternehmen
Teamwork und Performance verbessern
Vergleich von wesentlichen Instrumenten und Arbeitsweisen:
Überblick agiler Arbeitsweisen: Business Model Generation, Lean Startup, Scrum-Methode, Kanban-Methode, Design Thinking
Stärken des „Shared Leadership“-Prinzips
Was ist die VUCA-Welt?
Was ist „New Work“?
Einführung einer Kultur des agilen Führens
Innere Haltung als Key Factor
Motivation durch klare Ziele: Was ist der OKR Cycle?
Transfer in die Praxis: agile Toolbox für den Arbeitsalltag packen:
Agile Führungstools: Wie agil kann und will ich agieren?
Reflexion des eigenen Führungsstils: Gibt es Veränderungsbedarf und wie kann dieser aussehen?
Best Practice – Beispiele: agiles Umfeld gestalten im Team
Eigenverantwortung stärken und Handlungsfelder definieren
Das Team als Moderator und Mentor
Ihr Nutzen und Fazit:
Zur agilen Führungskraft werden
Vor- und Nachteile des agilen Führens
Welche individuellen Herausforderungen sind zu erwarten?