Seminare
Seminare

Agile IT-Teams - Mit Soft Skills zum Erfolg

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Agile Methoden wie Scrum, Kanban oder XP setzen auf selbstorganisierte Teams, kontinuierliches Lernen und enge Zusammenarbeit - doch technisches Know-how allein reicht dafür nicht aus. Erfolgreiche agile IT-Teams benötigen ebenso ausgeprägte soziale Kompetenzen. Genau hier setzt dieses Seminar an: Es stärkt gezielt die Kommunikations-, Team- und Konfliktlösungsfähigkeiten von Fachkräften mit technischem Schwerpunkt. In praxisnahen Übungen und anhand typischer Situationen aus agilen Projekten entwickeln Sie ein besseres Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken und lernen, Ihre Rolle im Team wirksam zu gestalten.    

Nach dem Training sind Sie in der Lage, agile Zusammenarbeit bewusster zu gestalten, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Kommunikation im Team nachhaltig zu verbessern - zentrale Faktoren für den Erfolg agiler Projekte.

Weitere Informationen in der Übersicht:

Scrum und Agilität - Von den Grundlagen zur Zertifizierung

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Arbeiten im agilen Umfeld

Termin Ort Preis*
20.11.2025- 21.11.2025 online 1.535,10 €
16.02.2026- 17.02.2026 Frankfurt am Main 1.535,10 €
13.04.2026- 14.04.2026 online 1.535,10 €
11.06.2026- 12.06.2026 online 1.535,10 €
23.07.2026- 24.07.2026 Düsseldorf 1.535,10 €
24.09.2026- 25.09.2026 online 1.535,10 €
16.11.2026- 17.11.2026 online 1.535,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Agile Rollen:

  • Entwicklungsteam
  • Scrum Master
  • Product Owner
  • Schnittstellen zu anderen Teams
  • Einbindung in die Unternehmensorganisation

 

Kommunikation:

  • Grundmerkmale
  • Kommunikationsarten
  • Das Vier-Seiten-Modell
  • Gesprächsführung
  • Fragetechniken
  • Aktives Zuhören
  • Feedback geben und nehmen

 

Teamarbeit:

  • Phasen der Teambildung
  • Grade der Selbstorganisation
  • Gestaltung der Zusammenarbeit
  • Transparenz herstellen und aushalten
  • Wissenstransfer und Lernen im Team
  • Fördernde Arbeitsumgebungen (Sweet Spots)
  • Retrospektiven moderieren
  • Gemeinsame Ziele definieren und verfolgen
  • Ergebnisse präsentieren
  • Besonderheiten verteilter Teams
  • Toolunterstützung

 

Konfliktlösung:

  • Konflikte erkennen
  • Konflikte analysieren
  • Konfliktmuster
  • Lösungstechniken
  • Methoden zur Entscheidungsfindung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Allgemeine Erfahrungen in IT-Projekten sind von Vorteil. 
  • Keine formalen Anforderungen an spezifische Vorkenntnisse.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
In diesem Seminar profitieren die Teilnehmenden von einem methodischen Mix aus methodischem und theoretischem Input unserer Trainer:innen in Verbindung mit vielen praktischen Übungen mit typischen Situationen und Fallbeispielen sowie Diskussionen, Reflektionen und dem Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmenden.
Zielgruppe:
  • Softwareentwickler:innen, die ihre sozialen Kompetenzen in agilen Teams stärken möchten. 
  • Scrum Master und Product Owner, die ihre Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten ausbauen wollen. 
  • Projektleiter:innen und Teamleiter:innen, die in agilen IT-Projekten tätig sind. 
  • Berater:innen, die agile Methoden in Unternehmen implementieren und begleiten.
Seminarkennung:
9048
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha