Seminare
Seminare

Altersversorgung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Altersversorgung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 248 Schulungen (mit 901 Terminen) zum Thema Altersversorgung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 23.02.2026
  • online
  • 642,60 €
2 weitere Termine

Personalarbeit in Unternehmen, die den TV-V (Tarifvertrag Versorgungsbetriebe) anwenden, verlangt solide Kenntnisse der praxisrelevanten tariflichen Regelungen und Besonderheiten. Der TV-V gilt als modernes Tarifwerk des öffentlichen Dienstes, welches die Regelung von Arbeitsverhältnissen vereinfachen soll und damit die generellen Regelungen des TVöD nicht nur modifiziert, sondern auch tarifliche und allgemeine Grundsätze des Arbeitsrechts, zum Teil signifikant, abwandelt. Dadurch entstehen in seiner praktischen Anwendung mannigfaltige Fragestellungen, die durch Rechtsprechung und Literatur bislang nur zum Teil geklärt sind und die sich durch die regelmäßigen tariflichen Neuregelungen immer wieder stellen. Dieses Grundlagenseminar bietet einen praxisorientierten Einstieg in die wichtigsten Regelungsbereiche des TV-V. Möglichkeiten zur Nutzung seiner Flexibilisierungsinstrumente werden genauso aufgezeigt wie aktuelle, praxisrelevante Entscheidungen und aktuelle Tarif- sowie branchenrelevante Gesetzesentwicklungen.

  • 10.11.2025- 11.11.2025
  • Berlin
  • 1.773,10 €
32 weitere Termine

Als Geschäftsführer einer GmbH haben Sie große Verantwortung zu tragen. Den hohen Anforderungen, die an Sie gestellt sind, werden Sie nur gerecht, wenn Sie Ihre Befugnisse und Pflichten kennen und beachten. Dabei gilt es vor allem auch, häufig unterschätzte Haftungsrisiken zu vermeiden. Klären Sie sich über Ihre grundlegenden Rechte und Pflichten als Geschäftsführer auf! Schützen Sie sich vor schwerwiegenden Fehlentscheidungen und sichern Sie sich so Ihren unternehmerischen Erfolg!

E-Learning

  • 05.01.2026- 06.01.2026
  • online
  • 1.595,79 €
2 weitere Termine

Als Geschäftsführer einer GmbH haben Sie große Verantwortung zu tragen. Den hohen Anforderungen, die an Sie gestellt sind, werden Sie nur gerecht, wenn Sie Ihre Befugnisse und Pflichten kennen und beachten. Dabei gilt es vor allem auch, häufig unterschätzte Haftungsrisiken zu vermeiden. Klären Sie sich über Ihre grundlegenden Rechte und Pflichten als Geschäftsführer auf! Schützen Sie sich vor schwerwiegenden Fehlentscheidungen und sichern Sie sich so Ihren unternehmerischen Erfolg!

  • 27.01.2026- 28.01.2026
  • Reichenberg
  • 1.184,05 €
2 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Ihre Weiterbildung Arbeitssicherheit: Halten Sie sich regelmäßig auf dem neuesten Stand!

Arbeitssicherheit Aktuell & Rechtssicher

Highlight: Mit Besichtigung

Fachkräfte für Arbeitssicherheit unterstützen und beraten den Unternehmer bei der Durchführung und Sicherstellung des betrieblichen Arbeitsschutzes. Dazu ist ein aktuelles Fachwissen über die rechtlichen und inhaltlichen Anforderungen des Arbeitsschutzes erforderlich. Um dies zu gewährleisten, besteht die gesetzliche Verpflichtung des Unternehmers, Fachkräften für Arbeitssicherheit die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderliche Weiterbildung zu ermöglichen.

Aufgrund kontinuierlicher Veränderungen empfiehlt der Gesetzgeber auch für Sicherheitsbeauftragte eine regelmäßige Weiterbildung, um aktiv zur Unfallverhütung beitragen zu können.

Wissenstransfer: Mit Informationen zu aktuellen rechtlichen Änderungen und Hinweisen zu Neuentwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und deren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis werden ihre Kenntnisse anhand Praxisbeispielen auf den neuesten Stand gebracht.

AKTUELL wird im Seminar behandelt:

  • ASR A6 Bildschirmarbeit
  • Wie geht es weiter mit der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)?
  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV): Die neue TRGS 520 Lagern von Kleinmengen gefährlicher Abfälle
  • Anpassung der DGUV Vorschrift 2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

  • 02.12.2025
  • Augsburg
  • 165,00 €
2 weitere Termine

Die Titel „Wundexperte / Fachtherapeut / Pflegetherapeut ICW“ werden für fünf Jahre vergeben. Im fünften Jahr muss die Fachkraft ihre Rezertifizierung beantragen.

  • 22.11.2025
  • Würzburg
  • 165,00 €


Die Titel „Wundexperte / Fachtherapeut / Pflegetherapeut ICW“ werden für fünf Jahre vergeben. Im fünften Jahr muss die Fachkraft ihre Rezertifizierung beantragen.

E-Learning

  • 06.11.2025- 07.11.2025
  • online
  • 690,00 €
2 weitere Termine

Klimakrise, Energieabhängigkeit und steigende Kosten machen deutlich: Die Wärmeversorgung in unseren Städten und Gemeinden muss sich grundlegend wandeln. Kommunen stehen im Zentrum dieser Transformation - als Planer, Gestalter und Wegbereiter.
Doch wie gelingt der Wandel von fossilen Strukturen hin zu einer zukunftsfähigen, bezahlbaren und klimafreundlichen Wärmeversorgung? Welche Strategien sind wirksam? Und wie lassen sich kommunale Projekte erfolgreich umsetzen?

Antworten liefert dieses Seminar. Es vermittelt Praxiswissen zur kommunalen Wärmeplanung. Von der Analyse des aktuellen Wärmebedarfs über die Entwicklung nachhaltiger Versorgungskonzepte bis zur konkreten Projektumsetzung.
Sie lernen bewährte Methoden, nutzenorientierte Werkzeuge und erfolgreiche Praxisbeispiele kennen, um eigene Vorhaben gezielt, wirtschaftlich und strategisch umzusetzen.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage belastbare kommunale Wärmepläne zu entwickeln, Fördermittel gezielt einzusetzen und nachhaltige Projekte effizient umzusetzen.

  • 25.11.2025- 27.11.2025
  • Ostfildern
  • 1.470,00 €
3 weitere Termine

Der Funktionserhalt von sicherheitsrelevanten Einrichtungen ist nur bei dauerhaft störungsfreier Stromversorgung gewährleistet. Im Normalfall erfolgt die Versorgung durch das öffentliche Netz über den Netzbetreiber. Mittlerweile sind die Netzstrukturen sehr ausgedehnt und haben eine Komplexität erreicht, dass aufgrund schwer kontrollierbarer externer Einflüsse keine völlige Fehlerfreiheit garantiert werden kann. Im Falle einer Störung müssen Ersatzstromquellen laut entsprechender Normen spätestens nach 15 Sekunden die Versorgung der kritischen Verbraucher übernehmen. Die Stromversorgung erfolgt im Störungsfall hauptsächlich durch Dieselnotstromaggregate. Permanent zunehmende Technisierung, komplexe Eigenschaften der elektrischen Betriebsmittel, anspruchsvolle Verteilungsstrukturen und Kostenoptimierung stellen hohe Anforderungen an die Planung und den Betrieb von Dieselnotstromaggregaten in sicherheitsrelevanten Einrichtungen.

Nach diesem Seminar sind Ihnen der Stand der Technik und die Bestimmungen bekannt, nach denen Dieselnotstromaggregate in sicherheitsrelevanten Einrichtungen geplant, berechnet, getestet und betrieben werden. Sie bekommen eine Hilfestellung bei der Planung, der Errichtung, dem Betrieb und der Prüfung von elektrischen Anlagen der Sicherheitsstromversorgung in sicherheitsrelevanten Einrichtungen gemäß den Anforderungen in DIN VDE 0100 Teil 560, Teil 710 und Teil 718. Es werden sowohl die allgemeinen Planungsgrundlagen als auch die genauere Bere...

  • 17.06.2026
  • Berlin
  • 880,60 €


Zeitwertkonten – Wertguthaben als unerlässliches Arbeitszeitmodell für Unternehmen, um jede „Mitarbeitergeneration“ in individuellen Lebensphasen wie Elternzeit, Pflegezeit, Weiterbildung, private Auszeit oder Vorruhestand begleiten zu können. Das Seminar umfasst sämtliche Besonderheiten des Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrechts und widmet sich umfassend den strategischen Themen der vielfältigen Verwendung – auch im Hinblick auf Portabilität und bAV.

  • 05.11.2025- 07.11.2025
  • Köln
  • 1.898,05 €


Arbeitsschutz (GefStoffV) / Brandschutz / Transport*
Gefährliche Stoffe können ernsthafte Schädigungen beim Menschen, in der Umwelt sowie an Anlagen und Gebäuden verursachen. Aus diesem Grund wurde die Eigenverantwortung der Arbeitgeber in der novellierten Gefahrstoffverordnung am 26.10.2010, zuletzt geändert durch Artikel 148 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S 626), deutlich verschärft.
So sind Arbeitgeber verpflichtet, in ihrem Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und die mit der Arbeit verbundenen Gefahren zu erfassen und zu bewerten. Diese Aufgaben können nur fachkundige Personen, d. h. Gefahrstoffbeauftragte, übernehmen.
Gefahrstoffbeauftragte beraten die Geschäftsleitung und alle im Umgang mit Gefahrstoffen verantwortlichen Personen zu Fragen der Auswahl und des Umgangs mit Gefahrstoffen, auch bei der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen.
In unserem dreitägigen Lehrgang werden den beauftragten Personen die Fachkunde vermittelt um die Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und notwendige Maßnahmen festzulegen. Die Teilnehmenden lernen Struktur und Inhalt der Gefahrstoffverordnung kennen und erhalten praktische Hilfen für die Umsetzung der Verordnung in ihrem Betrieb.
25,3 Unterrichtseinheiten bzw. 19 Zeitstunden gemäß IDD
* Beinhaltet nicht das Aufgabengebiet von Gefahrgutbeauftragten nach § 3 Abs. 1 Nr. 14 des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBefG) i. V. m. der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV)
1 ... 21 22 23 24 25

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Altersversorgung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Altersversorgung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha